Heute besuchten die beiden dritten Klassen unseren Herrn Bürgereister Thomas Mai im Gemeindeamt. Die Kinder besichtigten die Büroräume und durften sogar im Sitzungssaal Platz nehmen und spielerisch die Abläufe einer Gemeideratssitzung kennenlernen. Außerdem beantwortete der Bürgermeister viele Fragen der Kinder. Im Anschluss gab es eine Jause. Vielen Dank für den wirklich interessanten Vormittag und die Jause!
Archiv
Die dritten Klassen zu Besuch im Gemeindeamt
- 17
Ensemble OLRUN - das perfekte Minnelied
- 44
Heute tauchten die 4. Klassen die in Welt der mittelalterlichen Musik und der mittelalterlichen Instrumente ein.
Im Mittelpunkt der Geschichte stand eine musikalisch begabte Prinzessin, die mit Hilfe von Musik, Tanz und ein bisschen Magie verschiedene Probleme löst. Eine etwas andere Art, den Kindern einen Einblick in die Vergangenheit zu geben. Den Kindern hat es sehr gut gefallen - herzlichen Dank Prinz Olaf und Prinzessin Alrun ;-)
Faschingsumzug der "Ratschn-Mander"
- 20
Nach laaanger Zeit durfte endlich wieder ein Faschingsumzug in Münster stattfinden und der konnte sich wirklich sehen lassen! Lustige Wägen, tolle Musikanten, viele Faschingsnarren und natürlich alle Kinder waren dabei - ganz kunterbunt! Die Lehrpersonen gingen heuer als Märchenfiguren, der Kindergarten war ein entzückender Hühnerstall :-)
Faschingsdienstag in der Schule
- 62
Heute kamen schon viele Faschingsnarren in die Schule. Ab der 3. Stunde gibt es bei uns die legendäre Faschings-Spiel-Stunde in den Klassen und danach ziehen alle durch's und um's Schulhaus in einer meterlangen Polonaise. Nach zwei Coronajahren dürfen wir endlich wieder den Fasching feiern - HELAU!!!!!!!!!!!!!!
Eislaufen bei Sonnenschein
Drei Klassen (2a, 3b, 4b) der VS Münster genossen heute das Eislaufen in Jenbach bei Sonnenschein ...
26
Alles Gute für 2023!
Für das Neue Jahr wünschen wir viel Zuversicht, Lebensmut und Gesundheit!
Weihnachts- und Neujahrswünsche
Weihnachtsmesse & Weihnachtsfeier
- 55
Mit einer wundervoll gestaltete Weihnachtsmesse und einer gelungenen interne Weihnachtfeier in der Aula wurde der letzte Schultag im Jahr 2022 zelebriert. Kinder und Lehrpersonen haben sich sehr bemüht diesen Tag ganz besonders zu machen. Das Christkind ist bestimmt stolz auf uns und wir freuen uns jetzt alle auf die Weihnachtsferien!!
Noch mehr Weihnachtsduft!
- 40
Heute war die Klasse 4a dran und verbreitete köstlichen Keksduft im ganzen Schulhaus. Es wurde geknetet, ausgestochen, gebacken, verziert - herzlichen Dank den Mamas fürs tatkräftige Helfen und auch fürs Zusammenräumen!!
Anklöpler unterwegs...
- 43
Die Kinder der 1b-Klasse machen sich auf den Weg, um die frohe Botschaft zu verkünden. Sie waren bereits im Sozialzentrum, beim Spar Mair, im Versicherungsbüro Lechner und in der Rentnerstube. Auch wir bekamen in der Schule Besuch von den Klöpflern der Mittelschule Rattenberg!
Es duftet nach Weihnachten...
- 8
Die Klasse 4b zauberte heute Weihnachtsstimmung ins Schulhaus - vielen Dank den helfenden Mamis!!
Adventszeit
Viele Vorbereitungen bis zum Weihnachtsfest!
85Hier zeigen wir euch, was so alles bei uns im Schulhaus passiert während der Adventszeit - in allen Bereichen von allen Klassen! Wir wünschen allen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachstszeit!
Die Perchten sind los!
- 27
Ab 08:30 war's vorbei mit dem Unterricht... Die meisten Kinder gingen hinunter, um sich das Spektakel von der Nähe anzuschauen, andere blieben in der Sammelklasse und schauten vom Fenster aus zu. Auf jeden Fall war es für alle megaspannend, megalaut und megatoll!
Kekse backen mit der 1a Klasse!
Vielen Dank den tollen Bäckerinnen!
10
KiWi - Teil 2
- 105
Am 29.11. war der große Tag, auf den die Kinder hingearbeitet hatten. Mit Sack und Pack fuhren wir mit dem Bus nach Kufstein in die Wirtschaftskammer. Dort wurde den Kindern der genaue Ablauf erklärt und dann ging der große Verkauf los. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten sich ganz besondere "Attraktionen" einfallen lassen und allen machte es sichtlich Spaß. Am Ende erhielten alle eine Medaille für den großen Einsatz als KleinunternehmerInnen. Bravo Klasse 4a + 4b!! Danke an die Unterstützung seitens der Lehrerinnen und Eltern und der Wirtschaftskammer für die Übernahme der Buskosten!!!
Wer fürchtet sich vorm Perchtlmann?
Niiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeemand!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
47Markus Nachtschatten und Matthias Kircher von der Sonnwendpass kamen heute zu uns in den Medienraum und erklärten den Kindern der 1. + 2. Klassen das Perchtl-Brauchtum. Erst waren die Kinder recht zaghaft, aber mit der Zeit kamen sie den "Perchtlmännern" immer näher... und hatten keine Berührungsängste mehr.
Besuch der Mittelschule Brixlegg
- 73
Heute durften unserer "Vierteler" in die Mittelschule Brixlegg hineinschnuppern. Direktor Rudolf Wurm begrüßte uns freundlich und die Kinder wurden in Gruppen durch das Haus geführt. Dabei kamen sie in verschiedene Räume, wo die MittelschülerInnen einige Aktionen vorbereitet hatten, wie z.B. Bastelarbeiten in der Bücherei, Kekse backen in der Schulküche, Versuche im Chemie- und Physikraum, Software-Arbeiten in den PC-Räumen und natürlich auch Übungen im Turnsaal. Vielen Dank für die interessante Führung durch das Schulhaus! https://ms-brixlegg.tsn.at/https://ms-brixlegg.tsn.at/
Apfel-Zitrone
Die Aktion wird vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt.
21Diese Aktion soll den SchülerInnen der dritten Klassen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln vermitteln. Sie soll ihnen zeigen, wie wichtig es ist, vorgegebene Geschwindigkeiten einzuhalten, sich im Auto anzugurten und angepasst zu fahren. Als Belohnung gab es einen Apfel für den Autofahrer/die Autofahrerin. Zitronen gab es keine - BRAVO!!!!
KiWi
Kinder entdecken Wirtschaft
10Bei diesem Projekt geht es darum, dass die Kinder lernen ein eigenes Unternehmen zu gründen und was es bedeutet, selbst Chefin und Chef eines Unternehmens zu sein. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist tagtäglich mit „Wirtschaft“ konfrontiert. Kinder verfügen häufig schon über ein eigenes Budget, das Taschengeld, das es zu verwalten gibt. Daher ist es wichtig, ihnen einen Einblick in die Welt der Wirtschaft zu geben. Nadja und Viktoria kamen heute zu uns, um den Viertklässlern den Ablauf im "Trockentraining" zu erklären. Bis zum 29. November 2022 haben die Kinder Zeit ihre Firma in der Wirtschaftskammer Kufstein zu präsentieren und sich als UnternehmerInnen zu beweisen – die Ware, die die Kids an ihren Ständen verkaufen, kaufen sie beim KiWi-Großhandel, bezahlt wird mit KIWI-EURO. Die Kundinnen und Kunden werden an diesem Tage Eltern, Tanten, Onkels, Omas, Opas, Freunde und Bekannte sein. Und wer es am Ende schafft, über 100 Punkte von der geheimen Jury zu erhalten, der bekommt eine echte KiWi-Goldmedaille!
Lesenacht der 4a
- 64
Am Abend vom 24. Oktober kamen die Kinder der 4a nochmals in die Schule zur Lesenacht unter dem Motto „es gruselt ...“. Alle hatten Bücher mitgebracht, denn in der Lesenacht wird gelesen, solange man will.
Zuerst wurden die „Betten“ im Klassenzimmer hergerichtet, dann ging es ins Gruselzimmer der Bücherei mit dem Skeletti und einem Lagerfeuer, wo schaurige Gruselgeschichten erzählt wurden. Spannende Lese-Quiz-Fragen wurden im ganzen Schulhaus gesucht und in Gruppen erarbeitet. Auch ein kleines Theater wurde einstudiert.
Danach gab es Pizza und einen leckeren Vampircocktail. Im Turnsaal wurden Geister gesucht und ein paar Spiele im Dunklen gespielt.
Bevor es ins „Bett“ ging, stellte jedes Kind sein/ihr Buch vor. Manche Kinder lasen mit der Taschenlampe bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Morgen wurden wir durch ein leckeres Frühstück gestärkt – danke an dieser Stelle allen Müttern fürs Vorbereiten.
Lesen ist spannend und lustig und macht noch dazu klug.