Startseite
Adventkranzbinden
17Die Kinder der 2a-Klasse haben heute ihren eigenen Adventkranz gebunden und gestaltet – und das bei perfektem Wetter, denn draußen fiel gerade der erste Schnee. In Gruppenarbeit entstanden nach und nach kleine Zweigenbüschel, die die Kinder selbst zusammenstellten und anschließend zu einem gemeinsamen Kranz banden. Während eine Gruppe am Adventkranz arbeitete, waren die anderen fleißig mit ihrem Tagesplan beschäftigt. Zum Abschluss wurde der Kranz noch liebevoll dekoriert. Ein stimmungsvoller und produktiver Einstieg in die Adventzeit, der allen viel Freude gemacht hat. Vielen Dank an Babsi und Andrea für die Hilfe!!
Fernwärme in Münster
Die 4b-Klasse durfte heute das Fernwärmekraftwerk in Münster besichtigen. Anschaulich wurde den Kindern vermittelt, wie aus schadhaftem Holz, aus Holzabfällen, Hackschnitzel erzeugt und daraus nachhaltige, erneuerbare Energie gewonnen wird. Begriffe wir Bomasse und CO²-Einsparung wurden genauer erklärt. Vielen Dank an das Team (Josef, Stefanie u. Michael) für die interessanten Ausführungen und die Jause im Anschluss.
Habt Acht!
29Mit dem Kommando "habt acht" starteten die Kinder aus der 3b ihren Schnuppertag bei der Schützenkompanie Münster. Welche Kleidungsstücke gehören zur Tracht? Wie schwer ist ein Gewehr? Was bedeuten die Kommandos des Hauptmanns? Wann rücken die Schützen aus? Diese und noch viele weitere Fragen wurden bei verschiedenen Workshops beantwortet. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt zum Schluss eine Urkunde. Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Jause. Danke, dass ihr euch für uns Zeit genommen habt.
KiWi-Projekt in der 4a
8Heute startete an unserer Schule das spannende Wirtschaftsprojekt „Kinder entdecken Wirtschaft“ der Wirtschaftskammer Tirol. Nadja Ellmer führte die Klassen mit viel Energie und Fachwissen durch den Theorieteil und vermittelte den Kindern auf anschauliche Weise, wie Wirtschaft funktioniert, welche Rolle Unternehmerinnen und Unternehmer haben und was es braucht, um gute Entscheidungen zu treffen.
Schularbeiten-Frühstück in der 4b
Heute Morgen um 7 Uhr frühstückten die Kinder der 4b gemeinsam in gemütlicher Runde - danach ging es los! Wir wünschen allen Viertklasslern alles Gute für ihre erste Schularbeit!
3
Leseabend der 3b
9Am Donnerstagabend trafen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b zu einem Leseabend. Natürlich stand das Lesen im Vordergrund. Jedoch durfte der Spaß nicht zu kurz kommen. Sichtlich Freude hatten die Drittklässler bei der Schnitzeljagd quer durch das finstere Schulhaus - ausgerüstet mit Taschenlampen. Zum Abschluss wurden wir von den Eltern mit einer leckeren Jause versorgt - Dankeschön!
"Mensch-ärgere-dich-nicht" für die ganze Klasse
Die Gemeinde Münster ist als familienfreundliche Gemeinde zertifiziert – und das zeigt sich auch im Alltag. Ein engagierter Ausschuss unter der Leitung von Daniela Kaiserer sorgt dafür, dass Kinder aktiv in die Entwicklung neuer Maßnahmen einbezogen werden. Auf ihren Wunsch nach „mehr Brettspielen in der Volksschule“ wurde prompt reagiert: Sechs neue Spiele wurden angeschafft! Bürgermeister Thomas Mai überreichte sie heute persönlich – zur großen Freude unserer SchülerInnen. Herzlichen Dank für diese schöne Unterstützung!
Die stille Zeit naht....auch in unserer Bücherei🌟
3Unsere Bücherei war heute wieder ein toller Platz: Zum Schmökern in den ersten Weihnachtsbüchern, zum Lesen in tollen neuen Büchern und zu einem Merkspiel mit Büchern. Die 3a freut sich schon wieder auf den nächsten Büchereinbesuch!
„Die Kraft des Wassers“ als Projekt an Bord
25Projekt „Lern-Erlebnis Labyrinth – Die Kraft des Wassers“
Heute erlebte die Klasse 3a einen spannenden Projekttag am Achensee unter dem Motto „Lernerlebnis Labyrinth – Die Kraft des Wassers“. An Bord eines Schiffes erforschten die Kinder spielerisch, wie vielseitig Wasser ist und welche Energie in ihm steckt. Mit Rätseln, Experimenten, Geschichten und kleinen Aufgaben durch ein Labyrinth wurde das Thema Wasserkraft auf kreative und lebendige Weise vermittelt. Begeistert nahmen die Schülerinnen und Schüler die Natur rund um den See wahr und genossen einen erlebnisreichen Tag voller Entdeckungen, vielseitigen Stationen und Teamgeist.
Vom Ei zum Küken
8In der 4a schlüpften drei kleine Küken im Brutkasten. Ein unvergessliches Erlebnis vom Ei bis zum ersten Pieps!
Zahngesundheit mit AVOMED
13Zahngesundheit mit Gaby von Avomed hat einen großen Stellenwert! Es macht den Kindern sichtlich richtig Spaß.
Eine neue Bienenwiese
15Gemeinsam mit den beiden Vertretern Karin Marti und Toni des Bienenzuchtvereins durften wir heute 400 Krokusblumenzwiebeln nebem dem Kindergarten pflanzen. Es hat uns große Freude bereitet für erste Nahrung der Bienen im Frühling zu sorgen. Eure 1a Klasse.
Hallo Auto!
49Unsere Drittklässler erfuhren durch die Aktion "Hallo Auto"des ÖAMTC, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt - eine lebensrettende Erkenntnis. Durch eine Doppelbremsanlage im ÖAMTC-Auto durften die Kinder selbst eine Vollbremsung durchführen. Das machte sichtlich Spaß!
Erntedank 1b
5Auf dem Weg zum Wald durften jeweils 3 Kinder an den Straßenkreuzungen nach "Wegweisern" - in Tücher eingewickelte Dinge - suchen und gemeinsam erraten, worum es in dieser Religionsstunde gehen könnte. Im Wald angekommen, wurde die Feier mit einer kleinen Meditation (die Kinder - welche schon lesen konnten - lasen Sätze eines Dankpsalmes und legten sie um die Kerze) eingeleitet - die Bedeutung des Erntedankfestes und der Umgang im Wald und mit Lebensmitteln wurde besprochen, dann durften die Kinder ihren eigenen Dank aussprechen. Anschließend legten sie zu Musik reihum ein Erntedankmandala und mit einer kleinen Jause ließen wir die gemütliche Waldzeit ausklingen.
Büchereistunde für alle Klassen
55In unserer Schule stand diese Woche die Büchereistunde für alle Klassen auf dem Programm. Gemeinsam mit dem engagierten Büchereiteam wurden viele spannende Neuerungen vorgestellt und besprochen.
Die Kinder lernten die verschiedenen Themenbereiche der Bücherei kennen und erfuhren, welche Symbole welche Bedeutung haben – so findet sich jetzt jede und jeder noch schneller in den Regalen zurecht.
Wasserschule in der 4b-Klasse
36Ein Ranger des Nationalparks arbeitete mit den Kindern drei Tage lang zum Thema Wasser, Wasserbewohner, Wasserkreislauf, Umwelt, Wetter, Wasserverschwendung.... auch der Nationalpark Hohe Tauern wurde vorgestellt.
Die Kinder waren mit Begeisterung dabei!
Schultaschensegnung
32Zum Beginn des neuen Schuljahres versammelten sich die Kinder der 1. Klassen mit ihren Schultaschen in der Kirche Münster. Gemeinsam mit den ReligionslehrerInnen sowie Pfarrhelferin Inka feierten sie eine Andacht um den Altar. Dabei wurden die Schultaschen gesegnet – als Zeichen dafür, dass die Kinder ihren Schulweg und den Alltag unter Gottes Schutz und Begleitung wissen dürfen.
Erste Radfahrübung der 4. Klassen
5Am 16. September fand am Nachmittag die erste Radfahrübung der 4. Klassen rund um die Schule statt. Zum ersten Mal durften die Kinder mit dem Fahrrad auf der Straße fahren und dabei ihr bisher Gelerntes umsetzen. Noch sind manche etwas unsicher, doch bis zur Radfahrprüfung bleibt genügend Zeit zum Üben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Eltern, die als Streckenposten für Sicherheit gesorgt und die Übung tatkräftig unterstützt haben!
Wandertag zum Schuljahresstart
48Gleich in der ersten Schulwoche hieß es für alle Klassen: Raus in die Natur! Bei strahlendem Sonnenschein wanderte die gesamte Schule rund um Münster. Neben Bewegung und frischer Luft standen vor allem das gegenseitige Kennenlernen, gemeinsames Erleben und kleine Pausen zum Erholen im Mittelpunkt. Ein gelungener Auftakt, der unsere Schulgemeinschaft gestärkt und das neue Schuljahr sonnig eröffnet hat.
Auf ein buntes fröhliches Schuljahr 2025/26!
41Bei strahlendem Sonnenschein haben wir heute gemeinsam mit einem festlichen Wortgottesdienst das neue Schuljahr begonnen. Mit vielen guten Wünschen im Herzen – sei neugierig, sei geduldig, sei dankbar – starteten unsere SchülerInnen voller Vorfreude.
Fröhliche Lieder begleiteten die Begrüßung unserer Schulanfänger, die heute zum ersten Mal Schulluft schnuppern durften. Für sie war es besonders aufregend: neue Gesichter, neue Eindrücke und schließlich die spannende Klasseneinteilung.
Ein gelungener Abschluss - mit Herz und Schwung
37Mit einem berührenden Wortgottesdienst, gestaltet von Religionslehrer Herrn Mascher, haben wir gemeinsam das Schuljahr ausklingen lassen. Im Zeichen von Rückblick, Dankbarkeit und guten Wünschen wurde nicht nur das vergangene Jahr reflektiert, sondern auch Zuversicht für die Zukunft geteilt. Musikalisch stimmungsvoll begleitet wurde die Feier von Frau Eller und Frau Mair.
Eispause am vorletzten Schultag
30Am vorletzten Schultag sorgte Bürgermeister Mai für eine ganz besondere Überraschung: Bei hochsommerlichen Temperaturen kam der Eismann direkt auf den Schulhof – und das aus gutem Grund!
Im Frühling hatten zahlreiche Kinder in einer gemeinsamen Aktion Müll rund um das Schulgelände gesammelt und damit gezeigt, wie wichtig ihnen eine saubere Umgebung ist. Als Dankeschön für ihr Engagement und ihren Einsatz spendierte der Bürgermeister eine wohlverdiente Eispause.
Buchstabenfest in der 1a
3Hurra, wir können schon alle Buchstaben! Beim Buchstabenfest können wir mit den Buchstaben Bingo spielen, Buchstaben aus Lego bauen, ein Buchstabenmemory spielen, die Geschichte vom Buchstabenbaum hören und sogar eine Buchstabensuppe kosten!
Action-Day voller Spaß und Sonne!
68Was für ein großartiger Tag! Beim Action-Day auf dem Sportplatz war für alle etwas dabei – Spiel, Bewegung und ganz viel gute Laune. Bei strahlendem Sonnenschein konnten unsere Schulkinder verschiedenste Stationen ausprobieren:
Ob Scooter, Slackline, Airtrack, Dartsoccer, Fußball, Tauziehen, Wasserspiele oder der Laserparcours – der Spaßfaktor war riesig! Auch Klassiker wie Gummitwist, Dosenwurf, Zielspritzen, Seifenblasen und die Haut-Tattoo-Station sorgten für leuchtende Augen und ausgelassene Stimmung.
Buchstabenfest der 1b
24Am Montag in der letzten Schulwoche feierte die Klasse 1b ihr großes Buchstabenfest – ein besonderer Tag, an dem alle Kinder stolz zeigten, was sie im ersten Schuljahr schon rund um die Welt der Buchstaben gelernt haben.
In verschiedenen Stationen wurde gebastelt, gebaut, gebacken, gespielt und gelesen: Mit viel Kreativität gestalteten die Kinder bunte Lesezeichen, bauten Buchstaben aus LEGO, spielten lustige Buchstabenspiele und durften sogar leckere Buchstaben aus Teig backen. Ein besonderes Highlight war das gemütliche Vorlesen vom Buchstabenbaum, bei dem die Kinder gespannt der Geschichte lauschten.
Schul-Bäckerei
6Zum Abschluss des heurigen Schuljahres backten unsere BFU-Kinder leckere Schoko- und Vanillemuffins für die Klassen. Die Schokomuffins fanden besonderen Anklang bei den SchülerInnen und LehrerInnen - hier das Rezept zum Nachbacken:
Ötzidorf
64Am 25. Juni machten sich unsere beiden vierten Klassen auf den Weg ins Ötztal. Dort bekamen die Kinder einen Einblick in das Leben in der Steinzeit. Im Anschluss an die Führung durch das Ötzidorf erlebten wir eine atemberaubende Flugschau verschiedenster Greifvögel. Nach einer willkommenen Erfrischung in der örtlichen Kneippanlage machten wir uns wieder mit Bus und Bahn auf den Heimweg ins Unterland.
Weltenbummler in Innsbruck
32Heute hatte die Klasse 4b ein spannendes Erlebnis: Sie nahm an der Veranstaltung „Weltenbummler“ in der Messehalle Innsbruck teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler auf eine aufregende Reise durch verschiedene Länder und Kulturen gehen – ganz ohne Kofferpacken! Ein toller Tag, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt!
Dancing queens
10Mit großer Begeisterung präsentierten unsere Tanzmäuse ihr Können bei einer wunderbaren Aufführung in der Volksschule Münster. Vor Eltern, Lehrkräften und Freunden zeigten die Kinder, was sie im Laufe des Schuljahres mit viel Fleiß und Freude gelernt haben.
Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer begeisterten das Publikum mit ihrer Energie, Kreativität und ihrem Teamgeist. Der krönende Abschluss: Alle Gäste waren eingeladen, mitzutanzen – und gemeinsam verwandelten wir den Turnsaal in eine fröhliche Tanzfläche voller Bewegung und Lachen.
Die 3b im Bienenhaus
38Heute durften die Kinder der 3b das Bienenhaus der Familie Ledermair besuchen. Es war sehr aufregend und lehrreich für uns alle! Vielen Dank an Heinrich und Katharina für ihre Bemühungen!
Musicalbesuch der 2a und 4a
12Gestern besuchten die Klassen 2a und 4a das Musical „Bienenstark – Wir brauchen euch alle“ im Volksspielhaus Kramsach. Die Kinder der Volksschule Kramsach begeisterten mit einer liebevoll inszenierten Aufführung, begleitet vom engagierten Chor, vielen kleinen Musikern, einer tollen und aufwendig gestalteten Bühnenkulisse. Die Vorstellung vermittelte auf kreative, musikalische Weise, wie wichtig jede einzelne Biene für unser Ökosystem ist. Ein Musical mit bleibendem Eindruck!
Wandertag im Sonnenschein
78Heute waren unsere Klassen auf Wandertag – bei strahlendem Sonnenschein und sommerlicher Hitze ging es rund um Münster und Kramsach. Zum Glück haben uns viele schattige Waldwege begleitet und für angenehme Abkühlung gesorgt.
Die Kinder waren bestens gelaunt, neugierig unterwegs und – wie es sich für einen echten Sommertag gehört – immer wieder auf der Suche nach Wasser zum Erfrischen und Spielen.
Die 3. Klassen in Kufstein
41Der Ausflug war heuer besonder interessant, da genau heute das Ritterfest auf der Festung eröffnet wurde.
Führerschein bestanden!
22Am 4. Juni traten unsere Viertklässler zur freiwilligen Radfahrprüfung an. Alle Schülerinnen und Schüler haben bestanden! Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch eine sichere und unfallfreie Fahrt!
Pfingstmesse in der Aula
32Gemeinsam feierten alle Volksschulkinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern eine stimmungsvolle Pfingstmesse in der Aula. Besonders schön war der Besuch unserer zukünftigen Schulanfänger, die mit ihren Tanten und einigen Mamas dabei waren.
Unser Religionslehrer Toni Mascher und Seelsorger Markus Leitinger führte mit viel Herz und Gespür durch die stimmungsvolle Feier.. Mitreißende Lieder, begleitet von Herrn Pichler und Frau Bunoza, sorgten für eine fröhliche Stimmung. Die Direktorin begrüßte alle mit Worten zum Thema „Mit Mut und Kraft aufbrechen“.
Fahrradsegnung im Schulhof
... danach ging's weiter nach Kramsach zur Radfahrprüfung...
6Mit Sonnenschein und guter Laune fand im Schulhof unsere diesjährige Radlsegnung statt. Seelsorger Markus und Pfarrhelferin Inka segneten die Fahrräder mit Weihwasser und sprachen liebevolle Worte für Sicherheit und Schutz auf allen Wegen. Als besonderes Zeichen erhielt jedes Kind ein kleines „Schutzengerl-Pickerl“ – damit der Segen auch unterwegs dabei ist. Herzlichen Dank für diesen schönen Moment der Achtsamkeit und Gemeinschaft!
ASVÖ Leichtathletik Grand Prix
87Ein sportlicher Vormittag mit allem, was dazugehört: Bei Regen gestartet, dann kam die Sonne – und wir kamen ordentlich ins Schwitzen! Am Sportplatz in Brixlegg zeigten die Kinder gemeinsam mit der Volksschule Brixlegg vollen Einsatz.
Laufen, Werfen, Springen – der ASVÖ Grand Prix bringt Grundfertigkeiten spielerisch in Wettkampfform, gewertet nach Schulstufen, Mädchen und Burschen getrennt. Zwei zusätzliche Bewegungsstationen sorgten für noch mehr Spaß an der Bewegung.
Handballturnier in Schwaz - Wir waren dabei!
26Einige sportbegeisterte Kinder der 3. und 4. Klassen der Volksschule Münster nahmen gemeinsam mit Herrn Pichler und unserer Direktorin am Handballturnier in Schwaz teil. Mit großem Einsatz und viel Teamgeist wurde um jeden Ball gekämpft – am Ende reichte es für den 5. und 6. Platz. Doch der olympische Gedanke zählte: Dabeisein ist alles! Ein echtes Highlight: Profihandballer übernahmen die Rolle der Schiedsrichter – danke dafür! Ein besonderer Dank gilt auch Alex Wanitschek für die tolle Organisation sowie den engagierten Mamas, die lautstark anfeuerten und anschließend für die Heimfahrt sorgten.Ein gelungener Tag voller Sport, Spaß und Gemeinschaft!
Wir waren heute Imker
17Mit großer Neugier und auch etwas Respekt begegneten wir heute den Bienen des Münsterer Imkervereins. Es war ein Erlebnis die fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit zu beobachten und wir staunten über die Vielfalt ihres Bienenstaates. Mit Entzücken entdeckten wir die gelben Höschen an den Beinen der Bienchen. Wir konnten sogar eine Imme streicheln. Zum Schluss hatten wir so gut aufgepasst, dass das Rätsel mit Karin gar nicht so schwierig für uns war. Dafür gabs von Toni als Belohnung ganz frischen Bienenhonig. Mmmh.
Schulanfänger schnuppern Schulluft
Schnuppertage vom 26. - 28. Mai 2025
66In den nächsten drei Tagen besuchen uns alle Kindergartengruppen gemeinsam mit ihren Pädagoginnen – jeweils für eine Stunde.
So hat jede Gruppe die Möglichkeit, den Schulalltag ein wenig kennenzulernen und erste Eindrücke zu sammeln. Heute war der Auftakt – und ein ganz besonderer Tag für unsere Schulanfänger im Herbst! Die Aufregung und Vorfreude waren groß, denn für viele war es das erste Mal, echte Schulatmosphäre zu erleben. Und was sollen wir sagen? Unsere zukünftigen Erstklässler haben sich großartig gemacht! Mit leuchtenden Augen und viel Neugier waren sie mitten im Geschehen – kaum zu unterscheiden von den "großen" Schülerinnen und Schülern. Wir freuen uns schon sehr auf unseren „Nachwuchs“! 😊
Bergwacht - Einsatz für Mensch und Natur
Eine lehrreiche Stunde für die Klasse 3a - vielen Dank an Gottlieb und Günther mit den 2 Bergwachthunden
22Die Bergwacht leistet nicht nur lebenswichtige Hilfe bei Notfällen in unwegsamem Gelände, sondern engagiert sich auch aktiv für den Schutz unserer alpinen Natur. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Beseitigung von Müll und das Verhindern von Verrottung durch liegengebliebene Ausrüstung oder Abfälle, die die empfindlichen Ökosysteme der Berge belasten. Durch regelmäßige Kontrollgänge, Aufklärungsarbeit und konkrete Maßnahmen trägt die Bergwacht dazu bei, die natürliche Schönheit und Artenvielfalt unserer Berglandschaften zu erhalten – für Mensch, Tier und kommende Generationen.
Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art!
15Heute durften die Kinder der Klasse 3a eine ganz besondere Reise in die Welt der Musik erleben: Kali und Martin präsentierten eine bunte Vielfalt an Blas-, Zupf-, Streich- und Schlaginstrumenten – und das mit viel Herz, Humor und Leidenschaft. Von der Maultrommel bis zum Alphorn war alles dabei! Die Kinder durften nicht nur staunen, sondern selbst ausprobieren, anfassen, lauschen und musizieren. Als krönender Abschluss wurde gemeinsam mit dem Lehrer ein Jodler angestimmt, bei dem alle begeistert mitmachten.
Radlübung für 3. + 4. Klassen
6Am 15. und 16. Mai fand am Parkplatz beim Tennisplatz die Radübung für die 3. und 4. Klassen statt. Unter der Leitung von Renate Candlin und mit tatkräftiger Unterstützung von Walter und Roman übten die Kinder das sichere Fahren mit dem Fahrrad.
Dank gezielter Übungen konnten alle ihre Fahrtechnik verbessern und mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen.
Tag des offenen Bienenstocks
Anlässlich des „Tags des offenen Bienenstocks“ besuchten Vertreter, Frau Karin Mati und Herr Sebastina Unterberger des örtlichen Bienenzuchtvereins unsere Schule und überreichten jeder Klasse ein Glas köstlichen Honig aus der Region.
Als kleines Dankeschön und zur Vertiefung des Themas planen die Lehrkräfte eine besondere „Bienenstunde“, in der die Schülerinnen und Schüler mehr über das faszinierende Leben der Bienen, ihre wichtige Rolle in der Natur und die Honigproduktion erfahren werden.
Die Viertklässler unterwegs in der Landeshauptstadt
56Am 13. Mai besuchten beide vierten Klassen die Landeshauptstadt Innsbruck. Natürlich war unser erstes Ziel der Bergisel. Ein Schnappschuss vor dem Andreas-Hofer-Denkmal darf bei unseren Erinnerungsfotos nicht fehlen. Nach der Jause machten wir uns schnurstracks auf den Weg zur Glockengießerei Grassmayr. Das Programm setzten wir nach dem Mittagessen mit der Altstadtralley fort. Viel Interessantes und Witziges konnten wir entdecken. Zum Schluss genossen wir noch einen wunderschönen Blick vom Stadtturm aus über Innsbruck.
Klärwerksbesichtigung der 3. Klassen
28Mit dem Rad gings nach Radfeld zum Klärwerk. Dort hatten wir eine Führung mit dem Betriebsleiter Albert Kogler übers ganze Werksgelände und konnten sehen, wie aus dem verschmutzen, braunen Abwasser beim Zufluss zum Klärwerk, ein sauberes, durchsichtiges Wasser beim Ablauf zum Inn wurde.
Anschließend bekamen wir alle ein Jause mit Käse- oder Wurstsemmel plus einem Getränk bzw. einem Kaffee für die Begleitpersonen. Vielen Dank!
Kirche und Kirchturmbesichtigung der 3a
4Am Freitag, 09. Mai ließ uns der Messner Franz Strobl ein bisschen "hinter die Kulissen" der Pfarrkirche Münster blicken. So lernten wir die untere und obere Sakristei, den Kirchturm mit den 4 Glocken, den Dachstuhl der Kirche und die Empore mit der Orgel kennen.
Außerdem konnten wir auch den neuen Glasaltar aus der Nähe betrachten.
Besuch am Bauernhof
38Am 07.05.2025 besuchte die 2a den Bauernhof der Familie Autengruber, den Eltern unserer Mitschülerin Eva. In Gruppen lernten wir verschiedene Stationen des Hoflebens kennen: Wir fütterten Hühner, richteten ihnen Sandbäder ein und erfuhren, wie man frische Eier erkennt. Mit verbundenen Augen erkundeten wir den Hühnerstall mit unseren Sinnen. Außerdem durften wir Schafe streicheln, Pferde bestaunen und Küken beobachten. Zum Abschluss pressten wir frischen Apfelsaft – ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an Familie Autengruber für den schönen Tag!
Erlebniswelt Baustelle - 3b Klasse
14Die Kinder der 3b-Klasse lernten heute in Kufstein auf dem Gelände der Wirtschaftskammer spielerisch Berufe auf einer Baustelle kennen. Dabei stand neben dem praktischen Auprobieren vor allem der Spaß im Vordergrund!
Sicher über die Straße
17Mit dem Projekt "Sicher über die Straße" lernen die SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse mit viel Gesang, Spiel und eigenem Tun wichtige Verhaltensregeln für das sichere Überqueren der Straße.
Preisverteilung Raika-Zeichenwettbewerb u. Känguruwettbewerb
20Wir gratulieren allen teilnehmenden Kindern und allen Preisträgern und Preisträgerinnen!
Betriebsbesichtigung Privatquelle Gruber
3b - Klasse
20Am Dienstag, 29.04.2025 führte uns Herr Gruber höchstpersönlich durch seine Firma und erzählte uns viele interessante Details über die Produkte der beiden hauseigenen Quellen "Silberquelle und Montes". Der lange Weg durch das Gestein und viele Arbeitsschritte sind nötig, bis das Mineralwasser und die vielen Getränke in Flaschen abgefüllt werden können. Hygiene spielt eine wichtige Rolle. Die computergesteuerten Maschinen sind meist rund um die Uhr im Einsatz. Anschließend durften wir einige Kostproben genießen!
Vorlesung: Centis spannende Abenteuer
14Die Autorin Bettina Hintner liest aus ihrem Kinderbuch „Centi geht auf Reisen“ für die ersten und zweiten Klassen vor. Dabei erzählt sie von Centis aufregenden Abenteuern in unserem Land. Außerdem erklärte uns die Autorin, wie ihr Buch gemacht wurde: Vom Schreiben, von den Zeichnungen im Buch, vom Drucken über das Binden. Wir staunten, dass so viele Arbeitsschritte gemacht werden müssen, bis wir ein fertiges Werk in den Händen halten können. Vielen herzlichen Dank an Frau Hintner, die uns auf Centis Reise durch Tirol mitgenommen hat! Vielen herzlichen Dank an Frau Hintner, die uns auf Centis Reise durch Tirol mitgenommen hat!
Besuch im Gemeindeamt
Am 25. 04. 2025 besuchte die Klasse 3a das Gemeindeamt Münster. Dort durften die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Aufgaben der Gemeinde bekommen und lernten, wie wichtige Entscheidungen getroffen werden.
Im Anschluss an den Besuch fand in der Klasse die Wahl des neuen Klassensprechers statt. Nach einer spannenden Abstimmung stand das Ergebnis fest: Moritz wurde zum neuen Klassensprecher der 3a gewählt, seine Vertretung übernimmt Sara - herzlichen Glückwünsch für die neue Aufgabe!
Schul-Pizzeria
Vom Teig bis zur Tomatensauce - alles hausgemacht! Unsere Schulküche duftete heute nach Bella Italia durch unsere selbstgemachten Pizzen. Buon Appetito!
8
Steudltenn: Nelson und die Zeitmaschine
36Am 11. April begaben sich unsere Schülerinnen und Schüler auf eine ganz besondere Reise - Nicht nur ins wunderschöne Zillertal, sondern auch durch die Zeit! Unter dem Motto "Nelson und die Zeitmaschine" erlebten die Kinder mit ihren Lehrpersonen eine spannende und lehrreiche Theateraufführung voller Abenteuer und Kreativität. Ein herzliches Dankeschön an das Team STEUDLTENN für die tolle Organisation und die gute Jause! Unsere RAIKA hat einen Teil der Buskosten übernommen, auch dafür ein herzliches DANKESCHÖN!
Ostermesse
13In einem stimmungsvollen vorösterlichen Wortgottesdienst stellten Kinder die Leidensgeschichte Jesu dar – unterstützt durch weiße Tücher als schlichte, aber berührende Symbole. Musikalisch gestaltet wurde die Feier von Lehrerin Bunoza und Lehrerin Eller mit Liedern wie Zu Ostern in Jerusalem, Jesus geht in die Stadt hinein, Baum des Kreuzes und Mit Jesus wollen wir gehen.Seelsorger Markus dankt herzlich allen Mitwirkenden für ihr Engagement und lädt ein zur feierlichen Altarweihe am Gründonnerstag sowie zu den Gottesdiensten der Karwoche.
Spielestunde in der 2a
16Gestern konnten die Kinder verschiedene Karten- und Brettspiele ausprobieren, die in Stationen aufgebaut waren. Dabei unterstützen uns einige Mütter. Vielen Dank für eure Bereitschaft.
Guten Appetit!
46Im Rahmen dieses Projekts der AK im Congress Innsbruck durchliefen die Kinder der Klasse 3b abwechslungsreiche Stationen zu spannenden Themen wie Regionalität, Saisonalität, Lebensmittelverschwendung, Riechen, Schmecken, Zucker und „Welches Tier essen wir?“.
An jeder Station waren die Kinder aktiv beteiligt und lernten spielerisch viel Wissenswertes rund um Ernährung, Lebensmittel und nachhaltigen Konsum. Gemeinsam wurde gekocht, gebacken, der Tisch gedeckt, serviert – und natürlich auch gemeinsam gegessen!
Geburtstag, der mein Herz berührte
Am 2. April war mein 60. Geburtstag – ein ganz besonderer Tag für mich. Doch was ich heute erleben durfte, übertraf alles, was ich mir hätte vorstellen können.
Schon am Morgen wurde ich mit unzähligen Glückwünschen überrascht – von meinen wunderbaren SchülerInnen, meinen engagierten Lehrkräften und den lieben Eltern. Herzerwärmende Worte, liebevolle Gesten und sogar selbst gedichtete Geburtstagslieder – jedes einzelne hat mich tief berührt.
2. Radfahrübung der 4. Klassen
29Bei winterlichen Temperaturen absolvierten die Schülerinnen und Schüler beider vierten Klassen die 2. Radfahrübung. Diesmal kamen unser Trainer Michael und 3 Polizistinnen zu uns nach Münster. Bis zur Prüfung Anfang Juni werden unsere Viertklässler noch weiter fleißig üben.
Wir schützen unsere Haut
46Unsere ersten und zweiten Klassen erlebten ein spannendes Mitmachtheater: „Wir schützen unsere Haut! Du auch?“ – finanziert von der AUVA. Mit Kasperl, Tintifax und Willi Waschbär lernten die Kinder spielerisch, wie wichtig Hautschutz ist. Das „Theater Arlequin Wien“ begeisterte mit einer kreativen und interaktiven Aufführung, die Wissen lebendig vermittelte. Ein herzliches Dankeschön an die AUVA für die Unterstützung und an das „Theater Arlequin Wien“ für die großartige Darbietung!
Österreichischer Vorlesetag
56Am Österreichischen Vorlesetag steht das gemeinsame Erleben von Geschichten im Mittelpunkt! Unsere Lehrerinnen und Lehrer nahmen sich an diesem besonderen Tag Zeit, um den Kindern spannende, lustige oder nachdenkliche Texte vorzulesen. So möchten wir die Freude am Lesen fördern und zeigen, wie wichtig Bücher für unsere Fantasie und Bildung sind.
Müllsammelaktion
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule engagieren sich diese Woche aktiv für die Umwelt: Sie säubern Straßen und Wege vom Müll, der jetzt im Frühling zum Vorschein kommt.
30
Auf den Spuren der Knappen
5Am 18. März besuchte die Klasse 4a das Bergbaumuseum in Brixlegg. Herr Hans Strobl führte uns durch mehrere Jahrhunderte der Bergbaugeschichte. Wir lernten viel über das Leben und die Arbeit der Bergknappen, die sogar eine eigene Sprache hatten. Eine Lampe wurde Frosch genannt und einen Hunt gab es auch.
Fasching in der Schule
78Heute wird's kunterbunt bei uns! Viele Faschingsnarren unter einem Dach... bis zur Pause wird fleißig gepaukt, anschließend wird der letzte Tag des Faschings gefeiert: mit Faschingskrapfen vom Herrn Bürgermeister in die Pause, dann zur Spaßstunde in die Klasse und zum Abschluss in einer Riesenpolonaise rund ums Schulhaus.
Malen mit Naturfarben
11Die Kinder der 2a und 4a konnten sich mit Naturfarben austoben, Farben mischen und tolle Kunstwerke darstellen.
Der Tiroler Kulturservice unterstützt dabei Schulen durch ihre vielseitigen Projekete und Kooperationen.
Ö3 - Wundertüte - Endergebnis
Vielen Dank an alle fleißigen Sammlerinnen und Sammler - so können auch wir mithelfen, damit es Familien in Not ein kleines bisschen besser geht. Unsere Sammelbox steht schon wieder zum Befüllen bereit, damit wir im Jahr 2025 vielleicht sogar einen Platz weiter kommen ;-)
Bücherflohmarkt
Aktion "Schüler helfen Schülern"
23Vom 13. - 24. Jänner 2025 findet täglich unser Bücherflohmarkt statt. Alle Schülerinnen und Schüler dürfen in der Zeit vor dem Unterricht gebrauchte Bücher einkaufen. Jedes Buch kostet 2 €. Diese Spendenaktion wird vom Tiroler Jugendrotkreuz unterstützt und kommt zu 100% den bedürftigen Tiroler Familien zugute.
Frohe Weihnachten!
37Mit Weihnachtsliedern, Hirtenspielen, Weihnachtstänzen und Weihnachtsgeschichten wünscht die VS Münster allen eine besinnliche, stille Zeit und FROHE WEIHNACHTEN!🌟
Weihnachtsbäckerei der 2a
21Die Kinder der 2a verbreiteten gestern den Keksduft durch das ganze Schulhaus. Fleißige Eltern unterstützten dabei - wir sagen DANKE!
Weihnachtsgeschenke vom Holzerhof
5Heute bekamen alle Kinder einen Kakao und ein Handtuch mit dem Motto "Möge die Milch mit dir sein" von der Familie Mühlbacher vom Holzerhof geschenkt. Vielen Dank für die problemlose Lieferung unserer Schulmilch im Laufe des Jahres!
Weihnachtsduft aus der BFU-Schulküche
10Nussmakronen, Butterkekse und Lebkuchen verbreiten ihren köstlichen Duft wieder im gesamten Schulhaus - in unserer Schulküche wurden mit den BFU-Kindern unter der Leitung von Frau Karin Widmann fleißig Weihnachtskekse gebacken! 🍪
Anklöpfler unterwegs
37Die Anklöpfler aus der Klasse 1b mit Lehrerin Sabine Mair sind seit 16. Dezember im Dorf unterwegs, um die frohe Botschaft zu verkünden. Die freiwilligen Spenden kommen dem sozialen Zweck "Münsterer helfen Münsterern" zugute. Folgende Stationen sind geplant:
16.12. - Spar Mair, Sozialzentrum 1. + 2. Stock, ab 10:00 Uhr
3. Advent
7Nun tragt eurer Güte hellen Schein, weit in die dunkle Welt hinein! In der 3. Adventwoche wollen wir uns ganz besonders vornehmen, zu allen, denen wir begegnen, gut zu sein. 🌟
Besuch in der Mittelschule Brixlegg
24Am 10. Dezember waren unsere Viertklässler zum "Tag der offenen Tür" in der Mittelschule Brixlegg eingeladen. An verschiedenen Stationen bekamen unsere Schüler einen guten Gesamteindruck der Mittelschule. Nach einer Tanzeinlage der Klasse 1a wurden wir sogar auf eine Jause eingeladen. Dankeschön!
Weihnachtsbäumchen
12Ein kleines unscheinbares Nadelbäumchen begrüßt alle, die ins Schulhaus hereinkommen. Tag für Tag füllen sich seine Äste mit kleinen selbstgebastelten Schmuckstücken unserer Kinder. So verwandelt sich das Bäumchen von Woche zu Woche in ein wunderbar geschmücktes Weihnachtsbäumchen.
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
4Heute leuchtet die 2. Kerze am Adventkranz. In dieser Adventwoche wollen wir ganz besonders auf unsere Mitmenschen schauen. Wir helfen ihnen, teilen mit ihnen, freuen uns mit ihnen.
Schule im Ausnahmezustand...
36Am 05. und 06. Dezember geht's immer rund ums Schulhaus. Der Nikolaus kommt in Begleitung von zwei Fellteufeln und dann noch die Hexentanzgruppen mit ihren Läufern und Tamperern. Natürlich müssen sich das manche aus der Nähe anschauen, andere bleiben lieber an den Fenstern und schauen dem Treiben aus der Ferne zu.
Weihnachtspakete fürs JRKÖ
4Unsere Schule beteiligte sich wieder an der Weihnachtspaketaktion des Tiroler Jugendrotkreuzes! Wie jedes Jahr vor Weihnachten erhält das Jugendrotkreuz viele Briefe von sozial, finanziell oder gesundheitlich benachteiligten Personen bzw. Familien mit der Bitte um ein Lebensmittel- bzw. Weihnachtspaket. Besonders in dieser schwierigen Zeit sind es vor allem alleinerziehende Mütter, Eltern von pflegebedürftigen Kindern, ältere Menschen und viele Personen, die aufgrund von Jobverlust oder erhöhten Ausgaben in finanzielle Notlagen geraten sind, die in zahlreichen Briefen ihre oft schweren Schicksale schildern. Zahlreiche dieser Familien sind auch auf die Tafeln des Roten Kreuzes angewiesen, die unsere Partner sind und uns beim Ausliefern unterstützen.
Liebe Eltern - vielen Dank für eure großzügige Unterstützung bei diese Aktion!
Weihnachtsbäckerei in der Schulküche
36Wenn sich in unserem Schulhaus köstlicher Lebkuchenduft ausbreitet, wissen wir: Es ist Adventzeit! Die Weihnachtskekse unserer Kochkinder fanden nicht nur bei ihren Mitschülerinnen und Mitschülern großen Anklang, auch die Lehrpersonen und die Frau Direktorin ließen sich eine vorweihnachtliche Kostprobe nicht entgehen. Wir wünschen allen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen eine feine Adventzeit !🌟
Adventfeier
15Der 1. Advent ist da! Heute stimmten wir uns mit Weihnachtsliedern und der feierlichen Segnung unserer Adventkränze auf die Adventzeit ein. Das Öffnen des 2. Türchens unseres Schul-Adventkalenders auf der Homepage durfte natürlich nicht fehlen. Wir freuen uns schon auf morgen!
1. Elternsprechtag
5Am 1. Elternsprechtag (26. 11. 2024) wurden Eltern und LehrerInnen von den Kindern der Klasse 4a kulinarisch verwöhnt. Vielen Dank an alle Mamas, die so fleißig mitgeholfen haben. Mit dem Erlös möchten die Kinder ihre Innsbruck-Fahrt finanzieren. Ein Büchertisch der Firma Armütter lädt in der Aula zum Schmökern ein.
KIWI
98Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von UnternehmerInnen schlüpfen.
Im Unterricht in der Schule wurden zuerst einmal die Grundlagen erarbeitet: Die Firmen wurden gegründet, ein Firmenname gesucht, erste Bestellungen beim Großhandel aufgegeben und die Verkaufspreise festgelegt. Dann waren über zwei Wochen lang weitere Vorbereitungen zu treffen. Ein Plakat, ein Firmenlogo, eine Preisliste, Dekoration, Werbemaßnahmen, ein Werbespruch und vieles mehr musste kreiert werden. Die Begeisterung war so groß, dass sich die frisch gebackenen „Jungunternehmer:innen“ sogar auch in ihrer Freizeit trafen, um Strategien zu beraten und kleine Werbegeschenke zu basteln und zu backen.
Neuer Werkraum
10Der Werkraum war früher mal der Turnsaal unserer Schule. Seit dem Neubau der großen Turnhalle wurde dieser Raum dann als Werkraum genützt und kam mit der Zeit in die Jahre... Bürgermeister Thomas Mai hat uns im Jahr 2024 die Renovierung zugesagt und mit Hilfe von "unserem" Erwin wurde gestern der neue Werkraum fertig gestellt. Herzlichen Dank an die Gemeinde und an Gemeindearbeiter Erwin. Gestern durfte die "Kreativgruppe" mit Lehrerin Karoline Maurer den Raum einweihen. Jetzt haben wir viel Platz zum Sägen, Kleben, Hämmern, Filzen... und vor allem zum Verstauen!
Wichtelmännchen vom Holzerhof
4Ein richtiger Hingucker ist unsere Milch- und Joghurtbar vom Holzerhof geworden. Wichtelmännchen haben über Nacht unseren Tisch für die Milchjause einladend hergerichtet. Danke Regina und deinem Team für die nette Idee!
Die 3. Klassen in den unendliche Weiten des Universums
Der Weltraum ist unvorstellbar groß! Neugier und die Wissenschaft treiben uns Menschen dazu an, den Weltraum zu erkunden und mehr über das Universum zu erfahren. Die dritten Klassen tauchten heute in diese Welt ein!
25
Online mit Köpfchen
24In diesem kostenlosen Workshop der AK wurden wichtige Informationen zu den Themen Urheberrecht und Datenschutz mit den Kindern besprochen. Es wurden auch Fragen geklärt wie: Darf ich das Foto posten, obwohl eine fremde Person zu sehen ist? Oder: Welche Folgen haben meine Privatsphäre-Einstellungen auf Social-Media-Kanälen? Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance, die Güte ihrer Passwörter zu prüfen und lernen die Bedeutung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen kennen. Das alles und noch viel mehr haben die Kinder der 4.Klassen heute auf spielerische Art und Weise am PC gelernt. Hoffentlich setzen sie ihr Wissen jetzt auch in der Praxis richtig ein!
Haustiertag
23Die Kinder der 2a durften heute ihre Haustiere vor den Schulhof bringen. Schafe, Hennen, Meerschweinchen, Hasen, Schildkröten, Katzen wurden gestreichelt und gefüttert. Danke allen Eltern - wir hatten viel Freude.
Blick&Klick
16„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal unserer Schule wurde am 23.10.2024 zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto wurden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben, ob zu Fuß oder im Auto als MitfahrerIn. Vielen Dank an Uschi und Kathi für den lustigen Verkehrsunterricht .
Fotoshooting
16.- 18. Oktober 2024
17Der goldenen Herbst zauberte herrliche Farben in unsere Einzelportraits, Geschwister- und Klassenfotos. Fotografin Marion bemühte sich sehr, damit auch jeder wirklich gut vor der Linse stand. Danke Marion! Wir sind schon auf die Ergebnisse gespannt.
Wandertag
81Ein herrlicher Herbstwandertag - viel Sonne, viele bunte Blätter, Spaß und Freude an der frischen Luft!
Gestatten...
... unsere beiden 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen
Eine tolle Knolle - Die Kartoffel
Aus Kartoffelstärke wurde Klebstoff... dieser wurde sogar ausprobiert. Anschließend gab es leckere Pellkartoffeln mit Kräuterdip... die Kinder waren begeistert!
12Die Klasse 3b nahm die Tiroler Erdäpfel ins Visier und diese wurden dann mit Kräuter-Sauerrahm-Dip ebenfalls genüsslich verspeist. Lernen mit allen Sinnen - und in der Gemeinschaft schmeckt's noch besser!
Getreidewoche in der 3a
28Zum Wochenthema "Getreide" wurde in der 3a fleißig Müsli gemacht und sogar eine "Südtiroler Gerstlsuppe" gekocht - das war ein Genuss!
Lernen mit allen Sinnen - und in der Gemeinschaft schmeckt´s noch besser!
Die dritten Klassen bei HALLO AUTO
9Heute erfuhren die dritten Klassen auf anschauliche Weise, wie lange ein Bremsweg sein kann und von welchen Faktoren dieser abhängig ist. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei und durften sogar selbst bremsen.
1
AK-Bilderbuchkino '"Pippilothek"
Ein kostenloses Angebot der Arbeiterkammer Tirols
10Der Fuchs jagt der Maus hinterher, durchs Kellerfenster, um die Ecke, durch einen engen Gang. Und dann stehen die beiden plötzlich zwischen vielen Regalen und noch mehr Büchern. »Das ist eine Bibliothek«, erklärt die Maus. »Pippi … was?«, fragt der Fuchs. Doch dann findet er Gefallen an den Büchern – auch wenn er lesen lernen muss. Ausgerechnet ein Huhn hilft ihm dabei! Ob es um Hühnerknochen oder Zaubersprüche geht, in der Bibliothek findet jeder etwas. Und inmitten der Bücher versöhnen sich gar Fuchs und Huhn.
AVOMED - Dentomobil
12Unsere Gemeinde unterstützt die Aktion "Zahngesundheit" in der Schule. Diesmal kam Elke mit dem "Dentomobil", und führte die Kinder in das Thema Mundhygiene ein. Dabei wurde alles erklärt: Milchzähne, bleibende Zähne, wie es beim Zahnarzt ausschaut, Zahnputztipps usw. - die Kinder konnten Elke Löcher in den Zahn - äh - Bauch fragen, sie wusste immer eine Antwort!
WELTTIERSCHUTZTAG
04. Oktober 2024
3... einmal anders...
Fit und locker mit Hopsi Hopper
13Aktiv gesund von Kindesbeinen an, lautet die Devise der Hopsi Hopper-Aktion, ein vom ASKÖ kostenlos zur Verfügung gestelltes Programm für unsere Schule.
Gemeinsam mit Hopsi Hopper bewegen sich unsere Kinder spielerisch und mit Begeisterung. Hopsi gibt auch wertvolle Gesundheits-Tipps. So wird Gesundheit und Bewegungsfreude schon im Kindesalter erlernt und für das ganze Leben und übernommen. So macht Bewegung Spaß!
1. Radfahrübung der Viertklässler
Am 17.09.2024 fand die erste Übung für die Radfahrprüfung in Kramsach statt. Nach der Fahrt mit dem Postbus und einem Fußmarsch erreichten wir das Blaulichtzentrum. Dort wurden wir schon von Michael (unser Trainingsleiter) und zwei Polizisten erwartet. Nach einer Einschulung durften wir endlich im realen Straßenverkehr fahren.
Bewegte Pause
18Die Essenspause findet von 09:20 – 09:30 Uhr in der Klasse statt. Bitte achtet auf eine GESUNDE Jause, die in 10 Minuten gegessen/getrunken werden kann.
Die Bewegungspause im Hof ist bei trockenem Wetter von 09:30 – 09:45 Uhr.
Die Milch-/Joghurtlieferung vom „Holzerhof“ für Di + Do startet ab 16. 09. 2024 - die online-Bestellungen bitte rechtzeitig abschicken!
Es geht los...
13Kaum sind unsere "Tafelkratzler" angekommen, gibt es auch schon Geschenke von der Polizei Kramsach, damit die Kinder auch jeden Tag gesund in die Schule kommen. Vielen Dank für diese wertvollen Gaben!
Herzlich Willkommen im neuen Schuljahr 2024/25!
90Am 09.09.2024 startete die VS-Münster in der Aula mit der Schülermesse. Unser Religionslehrer Herr Anton Mascher gestaltete diesen Gottesdienst unter dem Motto "HEREINSPAZIERT", damit unsere Schulanfänger sich bei uns willkommen fühlten. Seelsorgeraumleiter und Pfarrkurator Herr Markus Leitinger ergänzte noch die Willkommensgrüße. Anschließend erfolgte die Klasseneinteilung der 1. Klassen und ein aufregender Schultag ging zu Ende.
Schulstart 2024/25
11Wir starten am 09. 09. 2024 um 07:30 Uhr in der Aula unserer Schule mit einem gemeinsamen Schülergottesdienst. Anschließend dauert der Unterricht bis 09:30 Uhr - wir freuen uns schon auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!
Schöne Ferien!
Liebe Eltern, liebe Kinder - bald sind sie da, die Sommerferien. Ich wünsche euch eine wunderbare Zeit, erholt euch gut und bleibt gesund. DANKE für eure vielen positiven Rückmeldungen, ich war/bin sehr gerne EURE DIREKTORIN
Schulschluss
Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende....
43Im Rahmen der Schulmesse haben wir uns heute von unseren "Viertelern" verabschiedet und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg!
Der Eismann kommt!
7Kurz vor Schulschluss kommt noch der Eismann bei uns vorbei, um den Kindern, die so fleißig den Müll gesammelt haben, ein Eis zu spendieren. Diese Überraschung ließ sich unser Bürgermeister Thomas Mai einfallen, denn ein sauberes Dorf ist ihm ein großes Anliegen.
Schatzsuche
60Sarah Lechner und Sabine Weiß vom Verein „ Springingal “ organisierte mit ihrem Team eine spannende Schatzsuche in der näheren Umgebung unserer Volksschule. Die Kinder mussten nach einem Plan verschiedene Stationen suchen, an denen Rätselaufgaben auf sie warteten: einen Geschmack erkennen, schätzen, ein Schwert basteln, einen Regenbogen legen, Kartenpaare finden und einen Reifen in der Runde weiterwandern lassen. Alle Aufgaben konnten von den Kindern bewältigt werden und am besten funktionierte das natürlich als TEAM! Zum Schluss gab es für alle Kinder einen tollen Schatz. VIELEN DANK AN DIE SPRINGINGAL für den abwechslungsreichen Actiontag!
Buchstabenfest
45Die 1a feierte ein Buchstabenfest mit allen Sinnen. Die Kinder bekamen eine Urkunde und aßen eine leckere Buchstabensuppe.
Münsterer Weltenbummler
109Am Donnerstag, 27. Juni verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen einen spannenden Vormittag auf der "Kinder-Erlebnismesse Weltenbummler" in Innsbruck. Begeistert nahmen die Kinder an verschiedenen Workshops teil und konnten ihr Wissen in der Energie-Welt, Versicherungs-Welt, Fußball-Welt, Feuerwehr-Welt Tourismus-Welt usw. vertiefen.
Lehrausgang der 3. Klassen
47Der heutige Wandertag führte uns Drittklassler nach Kufstein. Dort eroberten wir die Festung und machten uns auf eine Entdeckungsreise in ihr Inneres. Mutig durchschritten wir den Felsengang, starteten einen Versuch beim Tiefbrunnen, erkundeten das Gefängnis und lernten die Heldenorgel kennen. Zum Schluss gab es noch ein leckeres Eis. Gesund - und müde - kamen wir mit dem Zug wieder nach Münster, wo uns schon unsere Eltern erwarteten.
Wandertag der 1. + 2. Klassen
25Bei idealem Wanderwetter verstreuten sich die 1. + 2. Klassen in alle Himmelsrichtungen. Die Kinder der 1a und 1b machten im Wald viele interessante Entdeckungen: Ameisenhaufen, Schnecken, Kaulquappen... und auf dem Rückweg gab es für sie sogar noch ein erfrischendes Eis🍧! Vielen herzlichen Dank!
Tanzmäuse der VS-Münster
7Die Tanzgruppe der unverbindlichen Übung "Tanz und Bewegung" präsentierte uns gestern das, was sie in dem ganzen Jahr gelernt haben. Eine tolle und vor allem gelungene Aufführung - großes Kompliment an Tanzlehrerin Annamaria Bunoza!!!
Österrei-eich!!
3:1 für Österreich - die Freude war heute im Pausenhof nicht zu überhören :-)
Abschlussmesse für 4a + 4b
4Im Sozialzentrum feierten heute unsere 4. Klassen ihren Abschluss von 4 Jahren Volksschule. Unter dem Motto "Von einem Ufer zum anderen" stellten die Kinder ihre Dankbarkeit und Wünsche vor.
Schwimmen
2Die Kinder der 1a gingen ins Freibad Münster schwimmen und verbrachten eine tolle Zeit miteinander.
MÜLL-MÜLL-MÜLL
Auch heuer machen wir uns wieder auf die Suche!
32Wir Kinder aus der Volksschule Münster wollen in einem sauberen Dorf wohnen. Deshalb beteiligen wir uns wie jedes Jahr an der Aktion "Sauberes Münster" und sammeln gemeinsam den achtlos weggeworfenen Müll. Der Müll gehört in den Mülleimer und nicht in die Natur! Herr Bürgermeister Thomas Mai bedankt sich sehr herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern!
Schülerschwimmen in Brixlegg
4Der Tiroler Wassersportverein veranstaltete am Samstag, 15. Juni 2024 das alljährliche Schülerschwimmen. Die Kinder mussten 2 Längen (im Freistil) im Brixlegger Freibad schwimmen. Auch drei SchülerInnen der Volksschule Münster waren dabei und haben sehr gut abgeschnitten! Herzlichen Glückwunsch den 1a-WettschwimmerInnen!
Schnuppertage in der Volksschule
123In der Woche vom 10. - 14. Juni kommen die Vorschüler des Kindergartens in die 1. Klassen unserer Schule, um schon einmal Schulluft zu schnuppen und um zu schauen, wie es denn so in der Schule zugeht. Es wird mit ihnen gesungen, gebastelt und natürlich viel gearbeitet. Wir freuen uns schon auf unsere neuen "Ersteler" ;-)
Eine Reise in die Steinzeit
43Am 13. Juni machten sich die beiden vierten Klassen auf eine Reise quer durch Tirol - von Münster ins Ötztal. Dort besuchten wir das Ötzidorf. Durch eine spannende Führung bekamen wir einen guten Einblick in das Alltagsleben in der Steinzeit. Wie kann man ohne Feuerzeug ein Feuer entfachen? Was stand auf der Speisekarte? Welche Kleidung trugen die Menschen damals? Wie sahen ihre Häuser aus?
Dracula - Das Grusical
3Am 11. Juni besuchten unsere Dritt- und Viertklässler "Dracula-Das Grusical" im Volksspielhaus Kramsach. Aufgeführt wurde dieses Musical der Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Rattenberg. Wir waren alle beeindruckt von den hervorragenden Leistungen der Musiker, Sänger und Schauspieler.
Theater in der 1a
27Die Löwenklasse hatte Besuch vom Tiroler Kultur Service. Es wurde das Märchen Schneewittchen nachgespielt und alle konnten in verschiedene Rollen schlüpfen.
Handball Volksschul-Cup 2024
24Heute Vormittag nahmen einige unsere Kinder der dritten und vierten Klassen mit ihrem Coach Markus Pichler am Handballturnier in Schwaz teil. Unsere Schule wurde im Laufe des Jahres von der Sportunion mit Handballtrainingsstunden unterstützt und nun konnten die Kinder zeigen, was sie gelernt haben. Und siehe da - wir fuhren mit dem 1. Platz und dem (ganz knappen) 4. Platz nach Hause. Herzlichen Glückwunsch!!
Projekttage in der Naturschule Tirol (N.E.S.T.)
60Wir, die Kinder der 4a, erlebten vom 4. bis 5. Juni ein ganz besonderes Erlebnis - die Fahrt ins NEST nach Brandenberg. Gleich nach der Ankunft ging das Programm los. Begonnen wurde mit dem Bogenschießen und danach gab es leckere "Kiachl". Am Nachmittag gingen wir auf eine Schatzsuche, bei der alle Kinder einen besonderen Stein als Belohnung bekamen. Bevor alle in ihre Schlafsäcke krochen, gab es für jeden einen "Nest Dog" (Würstchen mit Steckerlbrot). Am nächsten Tag überquerten wir die Brandenberger Ache mit dem "Flying Fox". Nach dem Mittagessen fuhren wir gestärkt und etwas müde wieder nach Hause. (Peter, 4a)
Musical Pippi Langstrumpf
22Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf - kurz PIPPI kennt jedes Kind! Im VZ Jenbach wurde ein ganzes Jahr lang dieses Musical mit vielen Kindern von 3 - 10 Jahren einstudiert. Unsere Isabella aus der Klasse 4a spielt Tommy. Er und Annika sind die besten Freunde von Pippi neben Herrn Nilsson (Äffchen) und dem Pferd "Kleiner Onkel". Eine tolle Aufführung - mit viel Text, viel Gesang, viel Tanz - eine unglaubliche Leistung der jungen Künstler!
Als die 4a Ander Hofer traf
Am 23. Mai bekamen die Kinder der Klasse 4a Besuch von Frau Verena Wolf. Sie las aus ihrem Buch "Als ich Ander Hofer traf" vor. Zu den verschiedenen Bildern an der Tafel erzählte Frau Wolf spannende Geschichten. So erfuhren wir sogar vieles über die Kindheit und Jugend des Freiheitskämpfers. Außerdem bekamen wir einen Einblick in das Alltagsleben zur damaligen Zeit.
Besuch der 2a am Holzerhof
17Wieder waren wir zu Besuch am Holzerhof. Diesmal wurde Pizza gebacken, Jogurt abgefüllt, Kresse oder Sonnenblumen eingesät und die Tiere (Kühe, Kälber, Pony, Hasen, Hennen und Katzen) besucht.
Vielen Dank dem ganzen Team vom Holzerhof! 😀😀
Gesunde Jause im VZ
12Die Ortsbäuerinnen von Münster haben heute wirklich "gscheid" aufgetischt: Brote mit Butter, Käse, Schnittlauch, Radieschen, Gemüsesticks, Obstspieße, Joghurt mit Obst und Müsli, Milch, Kakao und vieles mehr... die Kinder haben sich so richtig satt essen können und der Hunger wird heute Mittag nicht mehr so groß sein... :) Vielen Dank an Regina und ihre Helferinnen!! Zitat eines Schülers: "So a guats Brot hob i no nia in meim Lebn gessn!"
Ein überraschender Besuch
4Die ehemalige Schülerin Ann-Lea Knepper besuchte ihre Löwenklasse und die neuen Löwenkinder der 1a. Dabei las sie in der Bücherei ein Buch vor.
Pfingstmesse
20Heute feierten wir die Pfingstmesse zusammen mit den VorschülerInnen des Kindergartens in der Aula der Schule. Religionslehrer Anton Mascher hatte wieder einen ganz feierlichen Wortgottesdienst vorbereitet. In Verbindung mit vielen gemeinsam gesungenen Liedern und schönen Texten wurde dieses Zusammentreffen etwas ganz Besonderes. Die Kinder der 4. Klassen erzählten von ihren Sorgen von damals, als sie in die Schule kamen und schenkten den Kindern gute Wünsche und einen Feuervogel zur Erinnerung.
Bei uns in Schilda
...im Stalltheater Kramsach, beim "Kropf-Bauern"...
9Die Geschichte "Bei uns in Schilda" wurde nach dem Buch von Otfried Preußler von Frau Naschberger Sabine (Lehrerin in Radfeld) zu einem Theaterstück umgeschrieben und mit Volksschul- und Mittelschulkindern aus den Nachbargemeinden einstudiert. Eine wirklich tolle Leistung - das Schauspiel, die Bühnensprache, die Musik, das Bühnenbild und der Witz der hinter der Geschichte steckt. Unser Martin aus der 4a war der Herr Bürgermeister aus Schilda - die perfekte Rolle, bravo Martin!!
Dia 2a zu Besuch bei der Imkerin Julia.
10Nach einigen Sachunterrichtsstunden zum Thema "Bienen", konnten sich die Kinder der 2a jetzt ein richtiges Bild der Imkerarbeit beim Besuch bei Julia Mai machen.
Vielen Dank für die Gastfreundschaft.
Autorenlesung mit Franz S. Sklenitzka
42Franz S. Sklenitzka zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Kinder- und Jugendbuchautoren Österreichs. Für die 1. Klassen hatte der Autor sein Buch "Ein Dino hebt ab" vorbereitet, das von Dino Dimor erzählt und seinen aufregenden Flugversuchen. Mit den 3. Klassen tauchte Herr Sklenitzka in sein bekanntestes Buch "Drachen machen starke Sachen" ein - einer unterhaltsamen Geschichte über das Ritterleben im Mittelalter, bei dem der Held der Geschichte die vermeintlichen Ungeheuer vor dem Aussterben bewahren will.... Prädikat: LESENSWERT📖
Raiffeisen-Malwettbewerb und Känguru der Mathematik
13Im Rahmen des Raiffeisen-Malwettbewerbs zum Thema "Der Erde eine Zukunft geben" machten sich unsere Schülerinnen und Schüler viele Gedanken darüber, wie unsere Erde lebenswert bleiben kann. Mit Kreativität und zeichnerischem Können wurden diese Gedanken auf das Zeichenpapier gebracht. Heute wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Kreativität belohnt und erhielten die mit Spannung erwarteten Preise. Ebenso gespannt erwarteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ergebnisse des Wettbewerbs Känguru der Mathematik, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten im Knobeln und Denken sehr erfolgreich unter Beweis stellten. HERZLICHE GRATULATION AN ALLE TEILNEHMERINNEN UND TEILNEHMER!
PANTOMIME - 4b-Klasse
19Eine Stunde ohne Worte - aber mit Phantasie, Vorstellungskraft, Bewegung, Kreativität und Spaß ...!
Die Radfahrprüfung der 4. Klassen
17Nach dem Radworkshop ging es für die vierten Klassen ab nach Kramsach zur praktischen Radfahrprüfung. Die Aufregung war für die Kinder (und auch für die Eltern) sehr groß - natürlich ware alle erfolgreich! Gratulation an die Führerschein-Neulinge! Ein großes Dankeschön an die Begleitpersonen für die tolle Unterstützung!
AUVA-Radworkshop
47Am 02. + 03. Mai fand unser beliebter AUVA-Radworkshop statt. Bei diesem Training lernen die Kinder ihre Fähigkeiten am eigenen Rad besser kennen und wie der Helm richtig aufgesetzt werden soll. Dank vieler Mamas konnten wir genug Streckenposten stellen. Diesmal fand das Projekt direkt auf der Straße vor dem Schwimmbad statt. Markus von der Gemeinde und Bademeister Benni haben alles dafür vorbereitet - vielen herzlichen Dank an alle für eure tatkräftigen Unterstützungen!
Schwimmkurs der 1. Klassen
8Die 1a und die 1b starteten mit dem Schwimmkurs im REHA Zentrum Münster. Die Kinder lernten erste Schwimmregeln und Schwimmübungen kennen und machten sich durch tolle Unterstützung der beiden Schwimmtrainerinnen mit dem Wasser vertraut. Es war ein sehr lehrreicher und erlebnisvoller Vormittag.
Hauben-Küche in der VS Münster
21Die Kochkinder durften heute in der Schulküche mit dem 3-Hauben-Koch Markus Freund ein tolles Menü zubereiten. Mit einem mediterranen Gruß aus der Küche starteten wir, dann ging es mit Gnocchi und Spargel weiter und zum Schluss gab es ein leckeres Popcorn-Eis mit marinierten Erdbeeren. Mmmmmhhhh! Frisch und selbst gekocht schmeckt es einfach am besten! Vielen herzlichen Dank Herrn Freund für den tollen Kochnachmittag!
Sicher unterwegs mit dem Fahrrad
25Renate und Vicky zeigten heute den Kindern der vierten Klassen das sichere Bremsen und Losfahren, das Reagieren bei Unebenheiten, das ideale Schalten je nach Situation ...
Waldtag in Brandenberg
7Am Dienstag, den 23. April 2024 verbringen die Kinder der Klassen 1a und 1b einen waldpädagogischen Vormittag in Brandenberg. Die Kinder werden dabei unter der Anleitung von Waldpädagogen der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol (N.E.S.T.) die Möglichkeit haben, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Die Kosten für diesen Ausflug werden vom Land Tirol bzw. von der Sparkasse Münster übernommen.
Die vierten Klassen in Innsbruck
66Am Montag, 22.04.2024, besuchten die vierten Klassen bei trübem Wetter und Kälte unsere Landeshauptstadt. Der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz - ein gelungener Ausflug mit vielen tollen Eindrücken für uns alle!
Hier einige Stationen des Tages: Bergiselschanze, Tirol Panorama (Riesenrundgemälde), Triumphpforte, Annasäule, Stadtturm, Hofkirche, Dom, Flüsterbogen, Goldenes Dachl,...
Theaterbesuch im "Steudltenn"
34Am Freitag, den 19. April fuhren wir mit der ganzen Schule ins Zillertal. Zuerst mit dem Bus nach Strass, dann mit der Zillertalbahn nach Uderns und zuletzt zu Fuß zum "Steudltenn", wo wir das Theaterstück "Nelson in Afrika" anschauten:
Nelson lernt auf seiner abenteuerlichen Reise durch Afrika, dass jedes Tier wundervoll und einzigartig ist und dass jede/r an das glauben kann, was er/sie will, egal ob man weiß oder schwarz, ein Pinguin oder ein Kamel, ein Flamingo oder ein Borstenhörnchen ist. Es gilt nur eines: Respekt!
Projekt "Rock den Hocker"
37Es ist erstaunlich wie sehr Alt und Jung inzwischen zusammengewachsen sind. Seit Herbst besuchen einige Kinder der Volksschule die Bewohner des Sozialzentrums Münster und erheitern diese mit Spiel, Tanz und Gesang. Das Miteinander steht dabei im Vordergrund mit viel Achtsamkeit und Respekt.
Besuch in der Bücherei
Am Dienstag, den 16. April, besuchten wir die Bücherei der Gemeinde Münster. Wir möchten uns recht herzlich für die Führung durch die Bibliothek bedanken. Wir haben Lust aufs Lesen bekommen!
Die 3b Klasse
Die dritten Klassen besuchen die Gemeinde
9Am Freitag waren wir in der Gemeinde. Wir besuchten unseren Bürgermeister Thomas Mai. Er zeigte uns die Gemeinde und wir durften alle auf seinem Bürosessel sitzen. Anschließend gingen wir in den Sizungssaal und hörten dort von den Aufgaben der Gemeinde. "Die Gemeinde kümmert sich um fast alles!", meinten wir: Wasser, Müll, Strom, Straßen,.... usw. Über Google Maps schauten wir uns Münster von oben an. Der Bürgermeister beantwortete alle unsere Fragen. Zum Schluss bekamen wir sogar noch eine Jause. Es war sehr spannend! Vielen Dank an den Herrn Bürgermeister und an sein Team!
TKS - Die Welt des Schlagzeugs und der Percussion
10Stefan Juen baute heute sein Schlagzeug im Medienraum auf und erklärte den Klassen 2b + 4b, woraus so ein Instrument besteht ist und was es vor allem kann. Mit ein paar Kostproben fing das ganze Schulhaus zu beben an. Dass unser Körper auch klingen kann, wurde durch ein paar Bodypercussions durchgespielt.
Vorlesetag, 21. März 2024
76Ab 10:00 Uhr starteten wir mit unseren Lesekinos! Im ganzen Schulhaus verteilt wurde vorgelesen - zwei Stunden lang. Vielen Dank an alle LehrerInnen für die tollen Ideen, die sie jedes Jahr dafür haben.
Spende für Sozialsprengel
10Die Klasse 2b ging in der Adventszeit durch Münster, um die frohe Botschaft zu verkünden. Dabei sammelten sie Spenden für einen guten Zweck. Mit der beachtlichen Summe von € 510,- konnten sie damit den Sozialsprengel unterstützen. Die Pflegedienstleitung (Herr Bogner und Frau Kofler) nahmen die Spende gerne an und bedanken sich bei den Kindern mit einem Säckchen Sonnenblumenkerne. Darauf stand:
Die Zauberflöte für Kinder - die 4b in WIEN
Am 09.02.2024 reiste die 4b-Klasse nach Wien, dort spazierten wir zum Schloss Belvedere, zum Karlsplatz und schließlich zur Staatsoper, in der am Vortag der Opernball stattgefunden hatte. Nach einer spektakulären Vorführung der Zauberflöte ging es ab in die Innenstadt zum Stephansdom, dort gab es eine wohlverdiente Stärkung. Mit der U1 machten wir uns auf den Weg zum Hauptbahnhof, nach der Zugfahrt kamen alle müde aber glücklich zu Hause an. Es war ein wunderbarer, eindrucksvoller und unvergesslicher Tag!
Unsinniger Donnerstag
51An diesem Tag galt der Ausnahmezustand in der Schule. Ab 10:00 Uhr ging's rund... :-)
Fasching bei der Tanzgruppe
Am Dienstag haben sich die Tänzerinnen verkleidet und tolle Kostüme vorgestellt.
7
Räuber Hotzenplotz
Schulfim 01.02.2024, 1.+ 2. Std. für Grundstufe 1, 3. + 4. Stunde für Grundstufe 2
10
Pulverschnee und Sonnenschein
Die Klasse 2a verbrachte heute einen wunderbaren Schivormittag in Reith!
Schöne Weihnachten...
... und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wünscht euch allen das Team der Volksschule Münster! Wir sehen uns hoffentlich alle gesund am 08. Jänner 2024 wieder.
Weihnachtsmesse
19Wir durften heute eine besondere Weihnachtsmesse erleben. Herzlichen Dank unserem Religionslehrer Toni und den vielen Mitwirkenden mit Musik und Texten. Es war ein berührendes Fest!
Weihnachtsbäckerei der 1a
33Gestern duftete es im ganzen Schulhaus. Die Erstklässler haben eifrig gebacken. Wir bedanken uns bei den Müttern, die geholfen haben.
Anklöpfler MMS Rattenberg
2Am 20.12. besuchte uns die Klöpflergruppe der Musikmittelschule Rattenberg. In der Aula verkündeten sie ihre Weisen und zogen nach einer kleinen Stärkung weiter nach Brandenberg. Drei der Anklöpfer sind ehemalige SchülerInnen unserer Schule - das freute uns besonders! Vielen herzlichen Dank!
3. Adventbesinnung
8Es wird ruhiger im Schulhaus... man spürt das bevorstehende Weihnachtsfest!
Kekse backen mit den Kindern der 2a
Vielen Dank an die Mütter, die sich fürs Backen mit den Kindern Zeit genommen haben! 👏👏😁
11
Besuch in der Mittelschule Brixlegg
41Heute durften unsere Vierteler die Mittelschule Brixlegg besuchen. Es gab 5 Gruppen, die im 20-Minuten-Takt wechselten: In der Küche wurden Kekse gebacken, in der Turnhalle wurden verschiedene Staffeln veranstaltet, in der I-Pad-Klasse wurde in die "Robotik" geschnuppert, in der Bücherei wurden Lesezeichen gebastelt und im Chemiesaal wurden verschiedene Versuche durchgeführt. Die Kinder bekamen einen guten Gesamteindruck von der Schule und haben ja noch Zeit IHRE weiterführende Schule zu wählen.
Eine Weihnachtsgeschichte der 4a
Geschrieben von Martin Mayer, illustriert von den MitschülerInnen, Sprecher: Martin, Kevin und Sophia
Anklöpfler unterwegs
50Unserer Anklöpfler aus der Klasse 2b mit ihrer Lehrerin Sabine Mair machten sich am Dienstag, 12. 12. 2023 zum ersten Mal auf den Weg, um die frohe Botschaft zu verkünden. Es wurden die Rentnerstube und das Rehazetrum besucht. Weitere Missionen folgen noch...
2. Adventbesinnung
15Diesmal stimmte uns die Klasse 2b auf die 2. Adventwoche mit ihrem Lied "Singen wir im Schein der Kerzen" ein.
Weihnachtsstimmung im Seniorenheim
4Heute ging's rund im Sozialzentrum. Die Bewohner "rockten ihre Hocker" mit den Kindern zu weihnachtlichen Klängen. Das Weihnachtsfest verbindet Alt und Jung - schön, wenn Menschen sich darauf einlassen.
Es "peaschtlt" rund um die Schule!
26Heute stand alles im Zeichen der "Peaschtl" - vor der Schule qualmte und dröhnte es! Bei diesem Höllenlärm macht der Nikolaus sicher einen großen Bogen um die Schule! Hoffentlich findet er abends den Weg in die Häuser der Kinder, um seine Gaben abzugeben.
Brettspiele im Advent
10Die Kinder der 2a durften heute zwei Stunden lang mit einigen Mamas und dem Herrn Lehrer nach Herzenslust verschiedene Brettspiele spielen. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht vor allem Spaß!
Adventkranzweihe
29Unser Religionslehrer führte heute die Weihung der Adventkränze durch und die Kinder der 3.Klassen umrahmten diese Besinnung mit Texten und Gesang.
KIWI - Teil 2 (Praxis)
81Heute konnten die Kinder der 4. Klassen ihr Geschick beim Verkaufen von Waren unter Beweis stellen. Im Unterricht wurde das Thema Wirtschaft behandelt, die Schüler:innen gündeten fiktive Firmen und verkauften heute in der Wirtschaftskammer ihre Waren. Bewertet wurde die Präsentation des Verkaufsstandes, Werbung, der Umgang mit Kunden, das Auftreten und natürlich der Verkaufserfolg. Viele Familienmitglieder konnten als "Kunden" der ganzen Aktion beiwohnen und staunten, mit wie viel Engagement und Begeisterung die Kinder dabei waren. Es war ein voller Erfolg für alle!
Hurra, der erste Schnee
162a und 4a beim Tellerrutschen
Drohnenflugkurs
102Eine Drohne steuern... im großen Turnsaal... das klingt spannend! Unter der professionellen Anleitung des Drohnenexperten Michael Hackl erlernten die Kinder die Grundlagen des Drohnenfliegens und durften nach Herzenslust verschiedene Drohnen ausprobieren. Zum Abschluss gab es ein Zertifikat und eine Drohne für Zuhause. Ein nicht ganz billiges, aber interessantes Erlebnis!
1. Elternsprechtag
3Am 28. November fand der 1. Elternsprechtag statt. Die Eltern der Klasse 4a kümmerten sich bestens um das leibliche Wohl an diesem Nachmittag - vielen Dank dafür! Danke auch an alle Eltern, die darauf geachtet haben, dass es leise war im Schulhaus. So konnten wir gute Gespräche in einer ruhigen Umgebung führen!
Besuch am Recyclinghof Münster
11Unser SchülerInnen haben bereits viel über das Mülltrennen gelernt. Nun besuchten sie den Bauhof in Münster, um in der Praxis das Gelernte anzuwenden. Der Leiter des Recyclinghofes Münster Erwin Enthofer erklärte den Kindern genau, welche Stoffe in welchem Container landen sollen. Sorgfältig trennten die Kinder verschiedene Gegenstände nach Materialien und entsorgten sie in den entsprechenden Behältern. Wir danken unserem Bauhofleiter Erwin!
Angstprophylaxe...
18Matthias und Markus von der "Sonnwendpass" kamen heute zu unseren ersten Klassen, um ihnen vom Brauchtum des "Peaschtlns" zu erzählen und vor ihren Augen einen Peachtl anziehen zu lassen. Wir hoffen, dass die Angst einiger Kinder mit dem heutigen Tag ein bisschen kleiner geworden ist.
Wir sind Müll-Experten
Unsere Erde zeigt uns seit Jahren auf, dass wir unser Verhalten ändern müssen. Sie gehört uns nicht.
Wir gehören der Erde, genau wie alle anderen Lebewesen der Natur, egal ob Bäume oder Tiere.
In unseren Vorträgen zum Thema Abfall möchten wir die Kinder über die Wichtigkeit des Themas „Abfall – ein Wertstoff“ informieren und
Helmi war da!
26Seit mehr als 30 Jahren ist HELMI Botschafter gegen Kinderunfälle im Straßenverkehr. Gemeinsam mit Sokrates – seinem vierbeinigen Helfer – sind sie immer dort wo gefährliche Situationen für Kinder sind. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!
Blick und Klick
24„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“. Der Turnsaal der Schule wird zu einer Straße umfunktioniert – mit einem speziellen Elektroauto werden spielerisch Situationen simuliert, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto als MitfahrerIn. Vielen Dank Manuela und Kathi für die lustige und doch sehr lehrreiche Veranstaltung!
Der Fotograf war da!
9Am 14. November kam der Fotograf von "Demfort" zu uns uns fotografierte alle der Reihe nach. Die Bilder können ab jetzt online bestellt werden und werden nach Hause geliefert. Für die Klassen gibt es ein Klassenfoto und Sticker für jeden gratis dazu.
Kirchtür, Weihwasser & Co.
Wir haben uns auf den Weg gemacht, um die Kirche zu besuchen.
Über der Kirchtür steht: "Mein Haus ist ein Bethaus".
Wenn wir in die Kirche gehen, tauchen wir die Hand in das Weihwasser und machen ein großes Kreuzzeichen. Dabei berühren wir Stirn, Brust und beide Schultern in der Form eines Kreuzes. Wir zeichnen also mit der Hand ein Kreuz auf unseren Körper. So erinnern wir uns daran, dass wir getauft sind und zu Jesus gehören.
KiWi - Teil 1 (Theorie)
Kinder entdecken Wirtschaft
5Bei diesem Projekt geht es darum, dass die Kinder lernen ein eigenes Unternehmen zu gründen und was es bedeutet, selbst Chefin und Chef eines Unternehmens zu sein. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist tagtäglich mit „Wirtschaft“ konfrontiert. Kinder verfügen häufig schon über ein eigenes Budget, das Taschengeld, das es zu verwalten gibt. Daher ist es wichtig, ihnen einen Einblick in die Welt der Wirtschaft zu geben. Heute startete der 1. Teil, um den Viertklässlern den Ablauf im "Trockentraining" zu erklären. Bis zum 30. November 2023 haben die Kinder Zeit ihre Firma in der Wirtschaftskammer Kufstein zu präsentieren und sich als UnternehmerInnen zu beweisen – die Ware, die die Kids an ihren Ständen verkaufen, kaufen sie beim KiWi-Großhandel, bezahlt wird mit KIWI-EURO. Die Kundinnen und Kunden werden an diesem Tage Eltern, Tanten, Onkels, Omas, Opas, Freund
Drittklässler besuchen die Sparkasse
44Geld - Geld - Geld
Am 22.10.2023 drehte sich zwei Stunden lang alles um das Zahlungsmittel.
Die Kinder durften die Filiale in Münster besuchen und bekamen dort eine hervorragende Führung! Im Klassenraum lernten sie die Geschichte des Geldes und auch nochmals die verschiedenen Währungen kennen. Ganz etwas Besonderes war es für die Kinder zu fühlen, wie sich Geld anfühlt. Sie staunten über die intensiven Farben, das unterschiedliche Papier und besonders über die mitgebrachte Goldmünze. Wie früher ein Tauschhandel funktionierte, wurde ebenfalls durchgespielt.
Erstklässler: Aktion Zebrastreifen
67Die beiden Polizistinnen aus Kramsach besuchten die Erstklässler an unserer Schule und redeten über ihre Schulwege sowie die sichere Nutzung des Zebrastreifens. Jedes Kind erhielt einen Sack mit Warnwesten und kleinen Überraschungen. Anschließend wurde das Gelernte im Straßenverkehr umgesetzt. Die Kinder haben großes Pflichtbewusstsein bewiesen.
Die Viertklässler besuchen die Sparkasse
3Am 23.10.2023 besuchten die Viertklässler die Sparkasse Münster. Durch die freundlichen Mitarbeiterinnen erfuhren die Kinder viel über die Münzzählmaschine, die Maschine zum Zählen der Scheine und den Tresor. Am spannendsten jedoch war der geöffnete Geldautomat.
Macht euch sichtbar!
12Unserem Bürgermeister liegt die Sicherheit unserer Kinder sehr am Herzen. Deshalb brachte er heute viele Reflektor-Schnappbänder in die Schule, damit die Erstklässler bei der Dämmerung am Morgen gut gesehen werden. Herzlichen Dank der AUVA für die Spende!
Woher stammen unsere Lebensmittel?
2Dieser Frage ging die Klasse 4a nach. Eifrig machten sich die Kinder an die Arbeit und informierten sich über die Herkunftsländer verschiedener Lebensmittel. Wir konnten feststellen, dass im Sparmarkt Mair sehr viele regionale Produkte angeboten werden. Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern im Geschäft für die Unterstützung.
Bilderbuchkino
41Das Angebot von der Arbeiterkammer Tirol lassen wir uns nicht entgehen. Jede Klasse kommt in den Genuss eines Bilderbuchkinos: 1. Klassen - "Pippilothek", 2. Klassen - "Alles vermurkst", 3. Klassen - "Einstein", 4. Klassen - "Armstrong" - herzlichen Dank für diese kostenlose Veranstaltung!
Hallo Auto!
17Mit dieser jährlichen Aktion des ÖAMTC durften die Kinder der dritten Klassen am 3. Oktober wieder erfahren, wie lange ein Auto braucht, um nach einer Notbremsung zum Stillstand zu kommen. Der Bremsweg ist länger als gedacht - das war eine (lebens)wichtige Erkenntnis!
Danach saßen die Kinder selber in einem speziellen Auto des ÖAMTC und konnten eine Vollbremsung machen.
1 - 3 - 3 - Kinderpolizei
26Am 2. Oktober machten sich die dritten Klassen auf den Weg!
Mit dem Zug ging es von Münster bis nach Kufstein, wo sie am Kinderpolizeifest auf dem Gelände der Kufstein Arena teilnahmen. Dort wurde in verschiedenen Stationen auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht (Toter Winkel, Fahrspur eines LKWs…)
Schulmilch-Aktion
11Nach langer Vorbereitungsarbeit am Holzerhof ist es jetzt soweit! Die Schulmilchaktion an der Volksschule Münster ist angelaufen. Verschiedene Joghurts, Milch und Kakao wurden heute persönlich von Familie Mühlbacher verteilt. Unsere "Milchausteiler" werden in Zukunft die Kisten in die Klassen bringen und sie dann wieder zur Abholung in die Aula zurück stellen. Falls Kinder an diesem Tag nicht da sein sollten, werden ihre Bestellungen im Kühlschrank aufbewahrt. Bitte vergesst nicht euren Kindern die Löffel in die Schultasche zu packen. Die Bestellung ist kinderleicht und jederzeit über folgende App möglich:
Welttierschutztag
8Anlässlich des Welttierschutztages am 04. Oktober durften die Zweitklässler heute ihr Haustiere im Schulhof vorstellen. Es war ein kunterbuntes Angebot - von der Ziege bis zur Taube war alles dabei! Schön, wenn Tier und Mensch so harmonisch zusammenleben.
Viertklässler mit dem Fahrrad unterwegs
3Am 21.09.2023 fand in Kramsach die erste Übungseinheit für die freiwillige Fahrradprüfung statt. Unsere Viertklässler waren mit Begeisterung und vollem Einsatz dabei.
4
Start der unverbindlichen Übungen
An unserer Schule werden 5 unverbindliche Übungen angeboten: "Chorgesang", "Tanz und Bewegung", "Multisport", "Kreativwerkstatt" und "Kochen mit Kindern" - wir wünschen viel Spaß dabei!
1. Wandertag
17Wir nützten das schöne Wetter, um gleich am zweiten Tag unseren Wandertag zu veranstalten. Die Kinder marschierten mit ihren Lehrpersonen rund um Münster und hatten so die Möglichkeit viel zu erzählen.
Start ins neue Schuljahr 2023/24
23Die Aufregung war groß! Nach der Schülermesse fand die Klasseneinteilung unserer 1. Klassen in der Aula statt. Alle anderen Kinder trafen sich mit ihren Lehrpersonen in den Klassen und erzählten einander von den Sommerferien. Wir wünschen uns allen ein tolles Schuljahr mit viel Freude und vielen Freunden!
1. Schulmesse 2023/24
66Am 11. 09. 2023 versammelten sich Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen um 07:30 im Schulhof und gingen gemeinsam in die Kirche. Unser neuer Religionslehrer Herr Mag. Anton Mascher hatte eine tolle Schulmesse vorbereitet, unter dem Motto "Hausbau von Menschen". Lehrer Pichler, Frau Eller und Samuel aus der 4b begleiteten uns musikalisch. Herr Mascher überraschte uns alle mit seinen Solos auf dem Saxophon. Es war eine sehr schöne Schulmesse und wir sind jetzt alle gut eingestimmt auf das bevorstehende Schuljahr!
Schulanfang in Sicht!
Morgen geht's los!!! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und auf einen guten Start ins neue Schuljahr 2023/24.
Fahrplan für die 1. Schulwoche:
Mo, 11. 09. 2023 - Treffpunkt Schulhof, gemeinsame Schulmesse, Klassenbesuch bis 09:25 Uhr.
Di, 12.09. 2023 - Wandertag bis 10:30 Uhr.
Mi, 13.09. - Fr, 15.09. 2023 Unterricht für alle bis 11:25 Uhr.
SCHÖNE FERIEN!!!
Erholt euch gut, macht alles, was Spaß macht und bleibt gesund! Wir sehen uns wieder am 11.09.2023, um 07:30 im Schulhof!
Schulschluss
33Der letzte Schultag begann mit einer Schülermesse, die im Zeichen von Gottes Segen stand. Anschließend führte die Tanzgruppe noch zwei Tänze vor und dann kam der große Moment der Zeugnisverteilung! Jetzt können die Ferien beginnen!
Der Eismann kommt!!
47Weil wir alle so brav Müll gesammelt haben, ließ Bürgermeister Mai extra für uns den Eismann kommen. Heute gab's also eine "gesunde" Jause - so macht Schule gleich doppelt Spaß! Danke Herr Bürgermeister - du kannst auch im nächsten Jahr auf uns zählen!
MÜXI auf Besuch
10Initiatorin Frau Renate Hirner führte uns heute im Pausenhof unser Dorftaxi "MÜXI" vor. Wir durften sogar Probesitzen im nigelnagelneuen Auto. Eine tolle Aktion, die sich die Gemeinde da ausgedacht hat! Bravo!
Action-Day, 04.07.2023
119Heute versammelte sich die ganze Schule auf dem alten Sportplatz. Sarah Lechner vom Verein "Springingal" organisierte mit ihrem Team und unserem Herrn Pichler einen Action-Day mit vielen tollen Stationen: Airtrack, Slakeline, Geschicklichkeits-Parcour, Fallschirm, Zielspritzen, Skater uvm. Die Kinder tobten sich nach Herzenslust aus und sammelten alle erfolgreich das Lösungswort: SOMMERFERIEN
Wandertag, 03.07.2023
63Die letzte Schulwoche starteten wir mit unserem 2. Wandertag. Die Klassen verteilten sich in alle Himmelsrichtungen - zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit dem Zug... Das Wetter war genau richtig und die Stimmung perfekt! Gemeinsam durch die Natur zu wandern, zu plaudern und die Seele baumeln zu lassen ist einfach coooooooooooooooooool!
Buchstaben-FEST
46Die Kinder der 1. Klassen waren in diesem Jahr sehr fleißig und können jetzt richtig gut lesen und schreiben! Das muss natürlich gefeiert werden - deshalb gab's heute ein Buchstaben-Fest! Vielen Dank an die hilfsbereiten Mamas, ohne sie wäre so etwas nicht möglich!
Kirchturmbesichtigung mit den 3. Klassen
13Spannung und Abenteuer war für die Kinder der 3. Klassen beim Besuch in der Kirche angesagt. Die Kinder erkundeten den Kirchturm mit seinen gigantischen Glocken und entdeckten so mancherlei Schätze in der Sakristei sowie im Altarraum. Kirche einmal anders – ein ganz besonderes Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön dem Mesner Franz Strobl und seiner Frau Evelyn, die diesen einzigartigen Blick und die tolle Erfahrung den Kindern ermöglichten.
Lese- und Kinoabend der 4a
39Gestern hatte die 4a einen unvergesslichen Lese- und Kinoabend zum Buch- und Filmtitel "das fliegende Klassenzimmer" erlebt. Der Eiswagen kam nur für uns vor die Schule, es wurde viel gelesen, wir sammelten Ideen und zeichneten tolle Bilder. Das Highlight war der "Kino-Moment" mit dem tollen Film sowie vieeeel Popcorn in der Klasse.
Waldtag der 1. Klassen
Mit unserem Waldaufseher Toni verbrachten die Kinder der 1. Klassen heute den ganzen Vormittag im Münsterer Wald.
414
Schülerschwimmen Brixlegg
10Die Volksschule Münster "erschwamm" den 3. Rang beim Schülerschwimmen in Brixlegg. Herzlichen Glückwunsch. Eine Schülerin schrieb uns folgende Zeilen:
Wir haben von allen Siegerehrungen Fotos gemacht. Die VS-Münster hat sogar den 3. Platz der Schulwertung erreicht.Leider wussten wir nicht, dass so viele Münsterer starten. Vielleicht können wir uns nächstes Jahr vorher treffen.Außerdem wäre es super, wenn nächstes Mal vielleicht auch die Lehrer zum Anfeuern kommen. Vielleicht kommt sogar eine Lehrer-Eltern-Staffel zustande. Eltern hätten wir...
Dank an unsere Religionslehrerin
7Am Montag, den 19. 6. gab es für unsere Religionslehrerin Martina eine große Überraschung! Die SchülerInnen und Eltern der 2.Klassen bedankten sich für die wunderbar gelungene Erstkommunion.
Urkunden für die Kinder der 3b-Klasse
21Alle Kinder der 3b-Klasse erhielten nach vielem Rechnen und Üben ihre Urkunde - alle beherrschen die schriftlichen Grundrechnungsarten im Zahlenraum 1000! Herzliche Gratulation!
Tiroler Vorlesetag, 23. 06. 2023
Die Volksschule Münster war dabei!
30(Vor-)Lesen ist eine Reise in die unendliche Welt der Geschichten. Von schaurigen Märchen über schnulzige Liebesgeschichten bis hin zu spannenden Thrillern. Lesen weckt Freude, erweitert den Horizont und animiert zum Nachdenken. Gerade für Kinder und Jugendliche spielt der Bücherkonsum zudem eine wesentliche Rolle in der persönlichen und sozialen Entwicklung. Er fördert die Sprachkompetenz, vergrößert den Wortschatz und verbessert das Sprachbewusstsein. Kurz gesagt: Lesen bringt’s und verhilft sowohl im Schul- als auch Berufsleben zum Erfolg.
Die Klassen 3a + 3b besuchten die Gemeindebücherei
19Am Donnerstag, 22.06.2023 besuchten alle Drittklässler die Gemeindebücherei. Die Kinder genossen sichtlich die Zeit, um ganz in Ruhe in verschiedenen Büchern zu schmökern.
Tanz-Abschluss
24Die Tanzmäuse der Volksschule Münster begeisterten mit ihrem Programm das Publikum. Ein sehr gelungener Auftritt - bravo Tänzerinnen!
Tirassic Park Steinplatte Waidring
67Der letzte Ausflug - die zwei vierten Klassen gingen Dinosaurier jagen auf der Steinplatte. Nach ausgiebigen archeologischen Forschungen verbrachten wir noch zwei lustige Stunden an den Badeseen.
TKS - Schulspiel
28Die Kinder der 4a schlüpften in die verschiedensten Rollen und zeigten großes, schauspielerisches Talent.
Die Klasse 3a erobert die Festung Kufstein
13Am 1. Juni 2023 machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Kufstein. Nach einem Rundgang durch die Altstadt gönnten wir uns ein leckeres Eis. Anschließend marschierten wir auf die Festung. Dort führte uns unser Guide Julia zu einigen interessanten Plätzen. Wir durften uns sogar verkleiden und die Legende der Eroberung der Festung nachspielen. Der Höhepunkt dieses Vormittags war aber das Konzert der Heldenorgel. Der Organist spielte extra für die Schüler der VS Münster noch das Lied "Flowers" von Miley Cyrus. Das war richtig cool!
Die 3b - Klasse in Kufstein
41Heute besuchten die dritten Klassen ihre Bezirkshauptstadt Kufstein. Eine Führung durch die Festung, die Besichtigung der Altstadt und ein Mittagskonzert der Heldenorgel standen auf dem Programm. Bei diesem schönen Wetter genossen wir alle diesen tollen Ausflug.
Hurra, wir gehen schwimmen!
13Bei strahlend blauem Himmel freuten sich heute unsere Erstklassler über einen Besuch im Schwimmbad. Ausgiebig wurde geschwommen, gesprungen, gerutscht, getaucht und gespritzt. Ein herzliches Dankeschön allen "Heinzelmännchen" im Schwimmbad, die uns immer so tatkräftig unterstützen!
Schnuppertage in der Volksschule
59Unsere zukünftigen Erstklässler besuchen diese und nächste Woche die 1. Klassen, um schon mal einen Eindruck von der Schule zu bekommen. Wir freuen uns schon auf den Zuwachs im Herbst!
Radfahrprüfung der 4. Klassen
39Nach bestandener schriftlichen Prüfung ging es heute zum praktischen Teil. Die Straßenbedingungen hier in Münster sind zwarl laut Polizei suboptimal - umso mehr strengten sich unsere Vierteler an, um ihr Können zu beweisen. Und - ALLE haben bestanden!!! Herzlichen Glückwunsch!
Das stinkt aber - die 3b besucht das Klärwerk!
24Am Freitag vor Pfingsten fuhren die Kinder der 3b-Klasse mit ihren Fahrrädern nach Radfeld zum Klärwerk. Albert führte uns durch die Anlage und erklärte alle Schritte der Reinigung unserer Abwässer. Nach einer Stärkung ging es wieder mit dem Rad nach Hause. Vielen Dank für die Jause!
Die 1a am Holzerhof
19Heute besuchten wir mit der 1a den Holzerhof. Nach einer Stallführung zu den Kühen und zu den Hennen wurden die Kinder auf 4 Stationen aufgeteilt.
Es wurde Brot gebacken, Jogurt gemacht, Sonnenblumenkerne eingesetzt und die Kräuter und das Gemüse im Garten gekostet.
Zwischendurch hatten die Kinder Zeit um die 3 jungen Kätzchen zu streicheln, das Pony zu striegeln, die Hasen zu besuchen und mit den "Elektro-Drehttraktoren" zu fahren.
Wo geht das hin - das Rohr im Klo?
12Diese Frage stellten sich die Kinder der Klasse 3a. Am 25. Mai machten wir uns auf den Weg zum Klärwerk nach Radfeld. Herr Kogler führte uns zu den unterschiedlichen Becken und erklärte uns, wie die Reinigung unseres Abwassers vor sich geht. Zum Schluss bekamen wir noch eine leckere Jause spendiert. Vielen Dank dafür!
Euro-Kids-Tour
Eine Aktion der Österreichischen Nationalbank
65Den Eurobus durften heute alle Kinder der Volksschule Münster besuchen. Bei der „Zaubermerkmale“ Station entdecken sie die Sicherheitsmerkmale der Euro-Banknoten anhand der Prüfschritte FÜHLEN – SEHEN – KIPPEN. Jedes Kind bekam dazu einen 10-Euro-Schein und sie wurden auf die Suche nach verborgenen Bildern und Zeichen geschickt. Bei der „Schatzkammer“ wurde den Kindern mithilfe der Inhalte einer Schatztruhe (Brot, Fell, Banknotenbund, Bankomatkarte etc.) die Entwicklung des Geldes näher gebracht. Zur Erinnerung bekamen die Klassen noch ein kleines Andenken und eine Urkunde! Danke liebe Nationalbank!
"Genussvoll Essen und Trinken"
Verschiedene Workshops von avomed zum Thema Gesundheit (mit Diätologin Elisabeth Schöpf, BSc)
411. Klassen: "Bunt ist g'sund!“ Gemeinsam erarbeiteten die Kinder eine abwechslungsreiche, ausgewogene und genussvolle Ernährung nach dem 5-FingerPrinzip (VGMOS).
2. Klassen: „Bauchknurren“ Warum rumpelt es in meinem Bauch ab und zu? Was passiert mit dem Essen in meinem Körper? Viele Fragen rund um das Thema Verdauung wurden in dieser Einheit spielerisch erklärt.
Raiffeisen-Malwettbewerb und Känguru der Mathematik
34Zum Thema "Wir - Wie sieht Zusammenhalt aus?" zeigten auch heuer unsere Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Raiffeisen-Malwettbewerbs ihren Ideenreichtum und ihr zeichnerisches Können. Heute wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre Kreativität belohnt und erhielten die mit Spannung erwarteten Preise.
Ausflug der 4. Klassen nach Lienz
63Auch beim 2. Ausflug regnete es - trotzdessen hatten wir einen spannenden Tag im schönen Osttirol und konnten sogar die Krimmler Wasserfälle besuchen. Das Anprobieren der römischen Toga im Aguntum war ein wahres Highlight.
Zigarettenstummel in Münster - PFUI
13Die Kinder der 3b-Klasse stellten beim Sammeln von Müll fest, dass besonders viele achtlos weggeworfene Zigarettenstummel im Dorfzentrum zu finden waren. Allein in 45 Minuten wurde eine beträchtliche Anzahl gefunden. Sichtlich schockiert darüber recherchierten sie über die möglichen Auswirkungen und Folgen. Bis zu 7000 giftige oder schädliche Stoffe befinden sich in Zigaretten, dadurch gelangen giftige Stoffe und Mikroplastik in unsere Gewässer und in das Grundwasser, also sind auch wir Menschen und die Umwelt davon betroffen. Ein Zigarettenstummel verunreinigt bis zu 60 Liter sauberes Wasser! Viele Tiere verwechseln Zigarettenstummel oft mit Nahrung... Die Kinder trugen ihre Sorgen unserem Herrn Bürgermeister vor und sie appellieren an alle Raucher und Raucherinnen:
Innsbruck - Ausflug der 4. Klassen
65Trotz heftigen Regens konnten wir vieles entdecken..."fliegende" Menschen, "bronzene" Menschen, "glockengießende" Menschen, eisessende Menschen und viele Touristen vor dem Goldenen Dachl!
Notfallsalbe selbstgemacht!
15Die Klasse 1a sammelte mit ihrem Lehrer viele Spitzwegerichblätter in den Münsterer Wiesen, um eine "Wundersalbe" herzustellen, die gegen Insektenstiche hilft. Vielen Dank den fleißigen Mamas, die die Kinder dabei unterstützten. Jetzt sind wir für den Sommer gerüstet!
Nelson in New York
Theaterbesuch im STEUDLTENN/Uderns - Herzlichen Dank der RAIKA für die Busfahrt!
44Jedes Jahr freuen wir uns auf den Besuch im Steudltenn. Diesmal wurde das Stück "Nelson in New York" gespielt. Mit Bus und Bahn fuhren wir ins Zillertal nach Uderns. Dort wurden wir schon vom Theaterteam abgeholt und zum Steudltenn begleitet. Mit viel Spaß und Showeffekten war es wiedermal ein Genuss, was uns die Schauspieler auf der Bühne zeigten. Ein Theater mit lebendigen Menschen hat schon einen besonderen Zauber. Nach der Vorstellung bekamen wir ein Mehrkornweckerl (Firma Ezeb) und ein Fruchjoghurt (Zillertal Milch) zur Jause. Dieser Theatervormittag war für uns alle ein besonderes Highlight des Schuljahres.
Jäger in der Schule - 1A und 3A
40Mit der 1a und der 3a waren wir heute im Wald, wo uns 3 Jägerinnen und 2 Jäger mit vielen verschiedenen Tierexponaten erwarteten.
Den Kindern wurden die verschiedenen Tiere gezeigt und erklärt und sie konnten alles ganz von der Nähe betrachten.
Warum nagt der Biber an den Bäumen, auch wenn er keinen Hunger hat? Wie viele Eicheln kann ein Eichelhäher tragen? Warum leben Fuchs und Dachs nicht lange im selben Bau? Diese und viele weitere Fragen wurden für die Kinder beantwortet.
Am Ende gab es dann noch für alle ein kleines Lagerfeuer zum Aufwärmen und die Kinder konnten sich ein "Stecklbrot" grillen.
Musikinstrumente im Probelokal
Die dritten Klassen der VS Münster konnten heute im Probelokal der Musikkapelle Münster viele Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Mitglieder der Musikkapelle und Lehrpersonen der Landesmusikschule Kramsach stellten viele Holz- und Blechblasinstrumente vor. Am Freitag, 13. April 2023, findet in der Landesmusikschule Kramsach ein Tag der offenen Tür statt - Interessierte sind herzlich willkommen: Tiroler Landesmusikschulen - Landesmusikschule Kramsach
MÜLL-MÜLL-MÜLL
24Die Klassen 3a und 4a machten sich heute auf den Weg, um rund ums Schulhaus sauber zu machen. Es ist unglaublich wie viel Müll da herumliegt. Besonders am Spielplatz gab es viel einzusammeln. Wir wollen in einer saubern Gemeinde leben und tragen unseren Teil dazu bei!
Zuckerprojekt
3Die Klasse 3b beschäftigte sich mit dem Thema "gesunde Ernährung". Zu ihrem Projekt zählt auch eine Zuckerausstellung, wie viele Zuckerwürfel in beliebten Nahrungs- und Genussmittel versteckt sind. Da staunten wir nicht schlecht... zum Abschluss wird es dann noch ein Schätzspiel für alle Kinder der Schule geben. Wir sind schon gespannt!
Österreichischer Vorlesetag
51Am Donnerstag, den 23. März 2023, findet in ganz Österreich der Vorlesetag statt. Wir starten ab der großen Pause mit unseren bewährten "Lesekinos". Die Kinder können sich zwei Veranstaltungen daraus aussuchen und bekommen dafür "Tickets". Mit diesen dürfen sie dann in die Leseräume gehen und sich auf den Genuss des Vorlesens freuen!
MÜXI
17Unsere SchülerInnen durften bei der Namensfindung unseres neuen Dorftaxis mitmachen. Es wurde auf den Namen "MÜXI" getauft und die NamensfinderInnen der Klassen 1b und 3a bekamen als Preis ein Auto aus Zopfteig für die ganze Klasse. Vielen Dank an unseren Herrn Bürgermeister und sein engagiertes Team!
Radfahrübung 4a + 4b
18Wieder einmal....wird in den 4.Klassen fleißig mit der Polizei Kramsach für die Radfahrprüfung geübt und geübt und geübt und geübt und....
Känguru der Mathematik - heute war es soweit 16.03.2023
16Känguru der Mathematik ist der größte Wettbewerb für SchülerInnen in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für SchülerInnen der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit 1995 international ausgerichtet und findet jeweils jährlich am dritten Donnerstag im März statt. Frau Karoline Maurer sammelt auch heuer die rechenbegeisterten Kinder aus den 3. und 4. Klassen zusammen und trainiert mit ihnen alle möglichen Knobelaufgaben, die sehr viel mit Logik zu tun haben. Heuer sind zum ersten Mal auch zwei Schüler aus der 1. und 2. Klasse dabei! Am 16. 03. ist dann der internationale Wettbewerb - wir wünschen allen TOI-TOI-TOI
Tintentag der zweiten Klassen
22Am 14. März 2023 durften wir Zweitklässler zum ersten Mal nach Herzenslust mit Tinte experimentieren.
Zuerst sahen wir uns einen kurzen Sachfilm an, in dem gezeigt wurde, wie eine Füllfeder hergestellt wird. Auch ihre Funktion wurde erklärt.
Davon motiviert, machten wir uns ans Werk und tauchten unsere Schreibfedern in das Tintenfass – wie vor langer Zeit!
Autorenlesung von Andreas Dietz
24Heute kamen wir in den Genuss einer sehr lebendigen Autorenlesung. Andreas Dietz erzählte den Kindern, wie er zum Schreiben kam und was es alles braucht, damit ein Buch entsteht. Anschließend las er aus seinem Buch "Kröti und die Zauberblume" auf eine sehr lebendige Art und Weise.
„Gestaltete Autorenerzählung“ beschreibt es noch am besten was ich so mache: Die Bilder der Geschichte sind bei meinen Lesungen auf mitgebrachten Tafeln zu sehen. Anhand dieser erzähle ich, lasse die Figuren der Geschichten durch mich lebendig werden und beantworte auftauchende Fragen der Kinder. Dabei sitze ich garantiert nicht rum, dazu gibt es Überraschungen und vielleicht sogar einen gemeinsam gemixten (ungefährlichen) Zaubertrank.Da ich die Bücher auch selbst illustriere, zeige ich den Kindern wie ich die Bilder gemalt habe und wie meine Zeichnungen dann ins Buch gekommen sind. Damit tolle Bilder gelin
Besuch am Bauhof
14Wie trennt man richtig? Welcher Container ist wofür? Was passiert mit unserem Müll? ... All diese Fragen und noch mehr beantwortete heute "unser" Erwin den Drittklässlern. Vielen Dank für den interessanten Lehrausgang.
Die dritten Klassen zu Besuch im Gemeindeamt
Heute besuchten die beiden dritten Klassen unseren Herrn Bürgereister Thomas Mai im Gemeindeamt. Die Kinder besichtigten die Büroräume und durften sogar im Sitzungssaal Platz nehmen und spielerisch die Abläufe einer Gemeideratssitzung kennenlernen. Außerdem beantwortete der Bürgermeister viele Fragen der Kinder. Im Anschluss gab es eine Jause. Vielen Dank für den wirklich interessanten Vormittag und die Jause!
Ensemble OLRUN - das perfekte Minnelied
44Heute tauchten die 4. Klassen die in Welt der mittelalterlichen Musik und der mittelalterlichen Instrumente ein.
Im Mittelpunkt der Geschichte stand eine musikalisch begabte Prinzessin, die mit Hilfe von Musik, Tanz und ein bisschen Magie verschiedene Probleme löst. Eine etwas andere Art, den Kindern einen Einblick in die Vergangenheit zu geben. Den Kindern hat es sehr gut gefallen - herzlichen Dank Prinz Olaf und Prinzessin Alrun ;-)
Faschingsumzug der "Ratschn-Mander"
20Nach laaanger Zeit durfte endlich wieder ein Faschingsumzug in Münster stattfinden und der konnte sich wirklich sehen lassen! Lustige Wägen, tolle Musikanten, viele Faschingsnarren und natürlich alle Kinder waren dabei - ganz kunterbunt! Die Lehrpersonen gingen heuer als Märchenfiguren, der Kindergarten war ein entzückender Hühnerstall :-)
Faschingsdienstag in der Schule
62Heute kamen schon viele Faschingsnarren in die Schule. Ab der 3. Stunde gibt es bei uns die legendäre Faschings-Spiel-Stunde in den Klassen und danach ziehen alle durch's und um's Schulhaus in einer meterlangen Polonaise. Nach zwei Coronajahren dürfen wir endlich wieder den Fasching feiern - HELAU!!!!!!!!!!!!!!
Eislaufen bei Sonnenschein
Drei Klassen (2a, 3b, 4b) der VS Münster genossen heute das Eislaufen in Jenbach bei Sonnenschein ...
26
Alles Gute für 2023!
Für das Neue Jahr wünschen wir viel Zuversicht, Lebensmut und Gesundheit!
Weihnachtsmesse & Weihnachtsfeier
55Mit einer wundervoll gestaltete Weihnachtsmesse und einer gelungenen interne Weihnachtfeier in der Aula wurde der letzte Schultag im Jahr 2022 zelebriert. Kinder und Lehrpersonen haben sich sehr bemüht diesen Tag ganz besonders zu machen. Das Christkind ist bestimmt stolz auf uns und wir freuen uns jetzt alle auf die Weihnachtsferien!!
Noch mehr Weihnachtsduft!
40Heute war die Klasse 4a dran und verbreitete köstlichen Keksduft im ganzen Schulhaus. Es wurde geknetet, ausgestochen, gebacken, verziert - herzlichen Dank den Mamas fürs tatkräftige Helfen und auch fürs Zusammenräumen!!
Anklöpler unterwegs...
43Die Kinder der 1b-Klasse machen sich auf den Weg, um die frohe Botschaft zu verkünden. Sie waren bereits im Sozialzentrum, beim Spar Mair, im Versicherungsbüro Lechner und in der Rentnerstube. Auch wir bekamen in der Schule Besuch von den Klöpflern der Mittelschule Rattenberg!
Es duftet nach Weihnachten...
8Die Klasse 4b zauberte heute Weihnachtsstimmung ins Schulhaus - vielen Dank den helfenden Mamis!!
Adventszeit
Viele Vorbereitungen bis zum Weihnachtsfest!
85Hier zeigen wir euch, was so alles bei uns im Schulhaus passiert während der Adventszeit - in allen Bereichen von allen Klassen! Wir wünschen allen schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachstszeit!
Die Perchten sind los!
27Ab 08:30 war's vorbei mit dem Unterricht... Die meisten Kinder gingen hinunter, um sich das Spektakel von der Nähe anzuschauen, andere blieben in der Sammelklasse und schauten vom Fenster aus zu. Auf jeden Fall war es für alle megaspannend, megalaut und megatoll!
Kekse backen mit der 1a Klasse!
Vielen Dank den tollen Bäckerinnen!
10
KiWi - Teil 2
105Am 29.11. war der große Tag, auf den die Kinder hingearbeitet hatten. Mit Sack und Pack fuhren wir mit dem Bus nach Kufstein in die Wirtschaftskammer. Dort wurde den Kindern der genaue Ablauf erklärt und dann ging der große Verkauf los. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten sich ganz besondere "Attraktionen" einfallen lassen und allen machte es sichtlich Spaß. Am Ende erhielten alle eine Medaille für den großen Einsatz als KleinunternehmerInnen. Bravo Klasse 4a + 4b!! Danke an die Unterstützung seitens der Lehrerinnen und Eltern und der Wirtschaftskammer für die Übernahme der Buskosten!!!
Wer fürchtet sich vorm Perchtlmann?
Niiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeemand!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
47Markus Nachtschatten und Matthias Kircher von der Sonnwendpass kamen heute zu uns in den Medienraum und erklärten den Kindern der 1. + 2. Klassen das Perchtl-Brauchtum. Erst waren die Kinder recht zaghaft, aber mit der Zeit kamen sie den "Perchtlmännern" immer näher... und hatten keine Berührungsängste mehr.
Besuch der Mittelschule Brixlegg
73Heute durften unserer "Vierteler" in die Mittelschule Brixlegg hineinschnuppern. Direktor Rudolf Wurm begrüßte uns freundlich und die Kinder wurden in Gruppen durch das Haus geführt. Dabei kamen sie in verschiedene Räume, wo die MittelschülerInnen einige Aktionen vorbereitet hatten, wie z.B. Bastelarbeiten in der Bücherei, Kekse backen in der Schulküche, Versuche im Chemie- und Physikraum, Software-Arbeiten in den PC-Räumen und natürlich auch Übungen im Turnsaal. Vielen Dank für die interessante Führung durch das Schulhaus! https://ms-brixlegg.tsn.at/https://ms-brixlegg.tsn.at/
Apfel-Zitrone
Die Aktion wird vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt.
21Diese Aktion soll den SchülerInnen der dritten Klassen das richtige Verhalten im Straßenverkehr und die Bedeutung der Einhaltung der Verkehrsregeln vermitteln. Sie soll ihnen zeigen, wie wichtig es ist, vorgegebene Geschwindigkeiten einzuhalten, sich im Auto anzugurten und angepasst zu fahren. Als Belohnung gab es einen Apfel für den Autofahrer/die Autofahrerin. Zitronen gab es keine - BRAVO!!!!
KiWi
Kinder entdecken Wirtschaft
10Bei diesem Projekt geht es darum, dass die Kinder lernen ein eigenes Unternehmen zu gründen und was es bedeutet, selbst Chefin und Chef eines Unternehmens zu sein. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist tagtäglich mit „Wirtschaft“ konfrontiert. Kinder verfügen häufig schon über ein eigenes Budget, das Taschengeld, das es zu verwalten gibt. Daher ist es wichtig, ihnen einen Einblick in die Welt der Wirtschaft zu geben. Nadja und Viktoria kamen heute zu uns, um den Viertklässlern den Ablauf im "Trockentraining" zu erklären. Bis zum 29. November 2022 haben die Kinder Zeit ihre Firma in der Wirtschaftskammer Kufstein zu präsentieren und sich als UnternehmerInnen zu beweisen – die Ware, die die Kids an ihren Ständen verkaufen, kaufen sie beim KiWi-Großhandel, bezahlt wird mit KIWI-EURO. Die Kundinnen und Kunden werden an diesem Tage Eltern, Tanten, Onkels, Omas, O
Lesenacht der 4a
64Am Abend vom 24. Oktober kamen die Kinder der 4a nochmals in die Schule zur Lesenacht unter dem Motto „es gruselt ...“. Alle hatten Bücher mitgebracht, denn in der Lesenacht wird gelesen, solange man will.
Zuerst wurden die „Betten“ im Klassenzimmer hergerichtet, dann ging es ins Gruselzimmer der Bücherei mit dem Skeletti und einem Lagerfeuer, wo schaurige Gruselgeschichten erzählt wurden. Spannende Lese-Quiz-Fragen wurden im ganzen Schulhaus gesucht und in Gruppen erarbeitet. Auch ein kleines Theater wurde einstudiert.
Danach gab es Pizza und einen leckeren Vampircocktail. Im Turnsaal wurden Geister gesucht und ein paar Spiele im Dunklen gespielt.
Bevor es ins „Bett“ ging, stellte jedes Kind sein/ihr Buch vor. Manche Kinder lasen mit der Taschenlampe bis in die frühen Morgenstunden. Am nächsten Morgen wurden wir durch ein leckeres Frühstück gestärkt – danke an dieser Stelle allen Mü
Das Ei
Ein Aktionstag der Tiroler Bäuerinnen
18Beim Aktionstag gestalten Bäuerinnen eine Schulstunde zum Thema „Landwirtschaft zum Anfassen“. Ziel des Aktionstages 2022 ist, den Kindern einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf Tiroler Bauernhöfen zu geben, wie werden Lebensmittel produziert, wie erkenne ich sie inmitten des umfangreichen Lebensmittelangebotes im Handel und welchen Wert haben sie für mich persönlich (z.B. Lebensraum, Gesundheit, Genuss). Ortsbäuerin Romana Zeindl kam heute mit Frau Sachsalber und Frau Freund in die 2. Klassen, und sie brachten den Kindern "das Ei" - ein Wunderwerk der Natur näher. Vielen Dank dafür!
Aktion Zebrastreifen
27Julia von der Polizeit Kramsach kam zu uns an die Schule und redete mit den Erstklässlern über ihre Schulwege und den Nutzen von Zebrastreifen. Anschließend wurde die Theorie dann gleich umgesetzt und die Kinder machten das vorbildlich. Auch die Autofahrer waren angenehme Verkehrsteilnehmer - hoffentlich bleibt das in Zukunft auch so!
Herbstlicher Wandertag bei Sonnenschein
Alle Klassen der VS Münster genossen den heutigen Wandertag bei wunderschönem Wetter.
48
Projekt "Rock den Hocker"
... wo sich Alt und Jung treffen und verstehen...
15Seit dem Schuljahr 2019 hat Frau Praxmarer Petra (Leiterin der G.sundheitswerkstatt) das Projekt „Rock den Hocker“ ins Leben gerufen, das wir jetzt nach der Coronapause wieder gerne fortsetzen:
Dabei treffen sich einmal im Monat Senior/innen und Kinder im Volksschulalter im Sozialzentrum Münster, um sich gemeinsam zu Musik zu bewegen oder gemeinsam Spiele mit allen Sinnen zu spielen. Dabei ist es nebensächlich, ob die Bewegung einem Tanz gleicht, oder ob es sich „nur“ um rhythmische Bewegungen bzw. Bewegungsabläufe handelt. Den Kindern werden neben der Erfahrung vom Umgang mit älteren Menschen soziale Kompetenzen vermittelt, die sie auf ihrem gesamten Lebensweg benötigen. Das respektvolle Miteinander steht hier im Vordergrund und die Kinder lernen mit Einschränkungen der älteren Generation umzugehen. Aber nicht nur die Kinder lernen d
Luftreinigung in der Klasse 2a
5Am 29.09.2022 bekam die Klasse 2a Besuch von Frau Sigrid Neuhauser, eine Mikrobiologin und Mama unseres Klassenkollegen Felix. Mit ihr durften wir erforschen, was so alles in unserer Klassenluft "lebt". Mit Seifenblasen haben wir experimentiert, wie sich Teilchen (z.B. Bakterien, Pilzsporen und Staub) in der Luft bewegen. Teilchen wie diese konnten wir dann auch noch im Mikroskop beobachten. Jetzt steht ein Gerät bei uns in der Klasse, das diese Kleinstlebewesen heraus filtern kann. Schließlich wollen wir alle in gesunder Klassenluft arbeiten!
Blühende Straße
Aktion zur Europäische Mobiltätswoche 2022
82So wurde die Straße vor dem Schwimmbad am autofreien Tag bunt bemalt. Die Kindergartenkinder und Volksschulkinder waren voll motiviert ein Zeichen für die Autofahrer zu setzen, damit sie öfter mal das Auto zu Hause lassen. Bürgermeister Thomas Mai brachte zur Stärkung eine Breze vorbei. Vielen Dank!
Radfahrübung, 4. Klassen
47Unsere 4. Klassen dürfen heuer den Radlführerschein machen. Dazu braucht es natürlich theoretische und praktische Übungen. Die 1. Staffel wurde gestern, am 21.09.2022 in Münster abgehalten. Die Kinder erhielten jetzt schon großes Lob vom Radlteam und von der Polizei, da sie sich so diszipliniert auf der Straße verhalten haben. Wir sind sehr stolz auf unserer VIERTELER!
Unsere Klassen
1a-1b-2a-2b-3a-3b-4a-4b
8
Helmi war da!
21Augen auf – Ohren Auf: Seit mehr als 35 Jahren ist HELMI, der kleine Held der Sicherheit, immer zur Stelle wenn Kinder in Gefahrensituationen seine Hilfe brauchen. Wer jetzt unter www.helmi.at auf HELMIs neuer Website landet, fliegt im Schwuppodrom mit auf Sicherheitsmission: Pfiffige Sicherheitstipps, spannende Sicherheitsspiele, lustige Lieder und natürlich die beliebten HELMI-TV-Sendungen führen Kinder spielerisch an Gefahrensituationen im Alltag heran. Helmi war auch bei uns an der Schule und die Kinder lernten viel von ihm!
Auf ins Schuljahr 2022/23
66Am Montag, den 12. September 2022, trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer im Schulhof, um dann gemeinsam das Schuljahr bei einem Schülergottesdienst zu beginnen. Besonders aufgregend war es natürlich für unsere "Tafelkratzler", die gespannt darauf warteten, mit wem sie in die Klassen kommen werden. Wir wünschen allen alles Gute!
Guten Start!
Wir treffen uns am Montag, 12. September 2022 um 07:30 im Schulhof!
Montag, 12. 09. – Schülergottesdient 07:45, Unterricht bis 09:30
Dienstag, 13.09. – Unterricht bis 10:35
Mittwoch, 14.09. – Unterricht bis 11:25
Donnerstag, 15.09. – Wandertag bis 11:25
Freitag, 16.09. – Unterricht bis 11:25
Schulschluss
Schon wieder geht ein Schuljahr zu Ende...
45Nach einer sehr berührenden Schulmesse mit der Verabschiedung unserer "Vierteler" kam es dann zum spannendsten Teil: DIE ZEUGNISVERTEILUNG! Kinder und Lehrpersonen haben jetzt eine Pause verdient...
ACTION-Tag
Was für ein Spaß!
99Gemeinsam mit der Sportunion und dem Alperverein veranstaltet heute die Volksschule Münster mit allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern einen Sporttag der Extraklasse! Der Wettergott meinte es gut mit uns und wir konnten uns austoben, ohne nass zu werden.
DANKE an unseren lieben Bürgermeister Thomas Mai
17Heute bekamen wir Besuch von unserem Bürgermeister. Als Dank für eine erfolgreiche Müllsammelaktion durfte sich jedes Kind eine Kugel Eis, gesponsert von der Gemeinde, aussuchen. Mmmh, lecker...
WANDERTAG, 30.06.2022
Die Sonne lacht heute in Strömen!
58Kein Wunder wenn Englein reisen... :-)
Die beiden ersten Klassen machten sich auf in den kühlen Münsterer Wald und zum Staudamm.
Die Klasse 2a wanderten zur Ortsgrenze nach Wiesing. Die Klasse 2b suchte das Wasser beim Münsterer Wasserfall und bei der Kneipanlage.
Schwimmen statt Turnen - 3a+3b
Die Drittklässler/-innen besuchten das Münsterer Schwimmbad und konnten die verschiedenen Schwimmtechniken problemlos anwenden. Sie alle hatten ganz viel Spaß miteinander.
17
Die vierten Klassen in Innsbruck
37Am 22. Juni 2022 fuhren die beiden vierten Klassen nach Innsbruck. Das Tirol-Panorama und die Bergisel-Schanze waren die ersten beeindruckenden Stationen. Nach dem Mittagessen wurde die Altstadt besichtigt, danach ließen sich die Kinder ein Eis schmecken.
15
Schnuppertage in der Volksschule
39In dieser Woche besuchen uns die Kindergartenkinder, die nächstes Jahr zu uns in die Schule kommen. Die Kinder der jetzigen 1. Klassen werden in dieser Zeit zu "Hilfslehrern", um die Kindergartenkinder tatkräftig zu unterstützen. Wir freuen uns schon riesig auf unsere Tafelkratzler im Herbst :-)
Preisverteilungen
Känguru-Wettbewerb & RAIKA-Zeichenwettbewerb
50Seit langer Zeit trafen wir uns heute alle in der Aula zur Preisverteilung. Die Spannung war groß. Ganz besonders stolz sind wir auf unsere Ann-Lea von der 3a Klasse, die den 4. Platz in der Tirol-Wertung des Känguru-Wettbewerbs erreicht hat. Herzlichen Dank an Frau Maurer für die Organisation des Wettbewerbs und vielen Dank auch an die RAIKA-Münster für die tollen Preise anlässlich des Zeichenwettbewerbs.Für alle Kinder gab es fürs Mitmachen Straßenmalkreiden.
Die 4b-Klasse im Lechtal
Das Wetter spielte anfangs leider nicht so ganz mit und der Lech zeigte sich von einer ganz anderen Seite, aber die Wanderung zu diesem herrlichen Wildfluss war interessant und der Regen hörte bald auf. Wir lernten die Merkmale eines typischen Wildflusses kennen und in Gruppen wurden auf einer Schotterbank kleine Wildflüsse gebaut und getestet. Danach fuhren wir nach Reutte zur Highline 179, diese Hängebrücke ist ungefähr 114 Meter hoch und hat eine Spannweite von 406 Metern. Die Überquerung dieser Brücke war sehr aufregend.
Kufstein-Aktion der 3. Klassen
Endlich wieder!
25Die 3. Klassen machten einen Ausflug nach Kufstein. Nach Festungsbesuch und Eisschleckerei in der Altstadt, fuhren sie mit vielen tollen Eindrücken mit dem Zug nach Hause.
Klassenfahrt der 4a nach Umhausen:
15Stuibenfall - Greifvogelschau - Ötzidorf - Badeteich Umhausen
Juni = Monat des Schulsports
31Das Bundesministerium schüttet heuer Förderungen für Bewegung und Sport aus, um die bewegungsarme Zeit durch Corona auszugleichen. Wir haben Frau Petra Praxmarer von Fit.Prax.is eingeladen eine Kortex-Schoolchallenge mit uns zu machen. Kortex fördert einerseits die Freude, den Spaß, den Ehrgeiz und die Motivation von Kindern und unterstützt andererseits auch ganz spezifisch die Entwicklung neuronaler Netzwerke in Körper und Kopf. Jede Klasse kommt in den Genus und zum Abschluss gibt's noch einen Wettkampf. In der letzten Schulwoche werden wir dann noch unserer beliebten ACTIONTAG durchführen mit ein paar neuen Attraktionen. Herzlichen Dank für die finanzielle Förderung dafür!
Radfahrübung zur Radfahrprüfung
21Die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Alpbachtal bot heuer erstmals kostenlose Radfahrkurse für die 4. Schulstufen an. Die Kurse wurden von Frau Renate Candlin, der Umweltschutzbeauftragen der Gemeinde Alpbach und zertifizierter Radcoach, koordiniert und auch selbst durchgeführt. Dabei stand die Selbstkontrolle über das eigene Rad im Vordergrund und so stand der heutigen Radlprüfung nichts mehr im Wege. Die Kinder legten ALLE eine sensationelle praktische Radlprüfung ab und sind jetzt stolze Besitzer von Radführerscheinen. Ein weiterer großer Schritt in die Selbständigkeit!
Aaron, der Adler
Eine "MUTMACHER"-Lesung
54Am 18. Mai 2022 veranstalteten wir an unserer Schule die Kinderbuch Mental-Lesung®„Der Adler Aaron – und das geheimnisvolle Erfolgstagebuch“mit dem Autor und Mentaltrainer Mag. Jonathan Mittermair aus Oberösterreich. Mit diesem Buch und der Lesung gewannen die Kinder spielerisch mehr Selbstbewusstsein, Mut, Eigenverantwortung und Sozialkompetenz. Sie wurden inspiriert, ihre Talente und ihre Persönlichkeit positiv zu entwickeln. Sie wurden auch ermutigt ihre Träume und Ziele zu entdecken und zu verwirklichen. Der Autor zeigte dabei einfache Mentalübungen, inklusive der richtigen Anwendung des Erfolgstagebuch-Schreibens.
Weltmilchtag
19Der Weltmilchtag wird einmal jährlich organisiert, um international für den Konsum von Milch zu werben. Milch soll als natürliches und gesundes Getränk weltweit und für alle Altersstufen beworben werden. Unserer Bäuerinnen organisierten deshalb zum Wochenstart eine gesunde Jause mit selbstgebackenem Brot, Butter, Käse, Radieschen und Kakao + Latella. Heute durfte ausnahmsweise mal im Schulhof gejausnet werden! Vielen Dank an Romana Zeindl und ihre fleißigen Damen!
Büchertisch
3Leseförderung liegt uns besonders am Herzen. Wie wichtig die „Abenteuer im Kopf“ nach den durchlebten „Corona-Zeiten“ für Kinder im Grundschulalter sind, darüber sind wir uns alle einig. Unser Schulbuchhändler "Armütter" hat für diesen Frühling eine Buchausstellung mit einer Auswahl der schönsten 100 Bücher und Spiele für die 1. – 4. Klasse zusammengestellt. Die Kinder werden die Ausstellung mit ihren KlassenlehrerInnen besuchen und können (wenn sie dürfen!) nach Herzenslust bestellen. Außerdem steht eine WUNSCHBOX bereit, damit unsere Büchereidamen wissen, welche Bücher sie in Zukunft für die Schulbibliothek zukaufen sollen.
Steudltenn "Nelson, der Pinguin"
56Am Freitag, den 06. Mai 2022 fuhren wir mit der ganzen Schule ins Zillertal zum "Steudltenn" (eine umgebaute Scheune als Theaterraum) und schauten uns das entzückende Stück "Nelson, der Pinguin" an: Ein neugieriger Pinguin begibt sich auf eine abenteuerliche Reise, um die vom Aussterben bedrohten Eisbären kennenzulernen und schließt dabei unerwartete Freundschaften. Ein sehr zeitgemäßes Stück mit Gedanken zur Klimaerwärmung und zu gesellschaftskritischen Themen - etwas philosophisch und mit viel Humor! Es war wieder ein Erlebnis! Danach gab es eine kleine Jause und dann fuhren wir mit der "Eisenschlange" und dem "Eisenbus" ins Muttertagswochenende!
Schönen Muttertag!
Für die Welt seid ihr Mamas - für eure Kinder seid ihr die Welt.
Lasst euch verwöhnen und feiern!!
MÜLL-MÜLL-MÜLL
Auch heuer machen wir uns wieder auf die Suche!
Wir Volkschulkinder wollen in einem sauberen Dorf wohnen und beteiligen uns jedes Jahr an der Aktion "Sauberes Münster". Hoffentlich lernt der eine oder der andere es bald, dass Müll in den MÜLLKÜBEL gehört und nicht in die Natur!
Unser Bürgermeister bedankt sich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfer!
Die 4. Klassen in Schwaz
2020
Tennistraining
Auch heuer trainieren die Kinder der VS Münster mit Stefan auf dem Tennisplatz.
256
Musikinstrumente werden vorgestellt
Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer der Landesmusikschule Kramsach stellten am 26.04. im Probelokal der Bundesmusikkapelle Münster viele Holz- und Blechblasinstrumente vor. Die dritten und vierten Klassen der VS Münster erfuhren viel Interessantes über diese Instrumente. Am 29.04.2022 findet der Tag der offenen Tür in der Landesmusikschule Kramsach statt (ab 14 Uhr).
Waldtag der 1. Klassen
6Für die beiden 1. Klassen ist heute ein besonderer Tag. Heute findet der Unterricht im Freien statt und zwar im Wald! Die Sparkasse Münster spendiert den Kindern die Fahrt nach Brandenberg und das Land Tirol und die Natuschule (N.E.S.T.) den Rest. Wir sind schon gespannt, was sie zu erzählen haben...
Lesenacht der 3a
Am Donnerstag, 7. April, trafen sich die Kinder der 3a um 19:00 in der Schule, ausgerüstet mit Schlafsäcken, Matten, Pölstern, Taschenlampen, Kuscheltieren und Büchern. Wir erlebten eine spannende Lesenacht mit einer aufregenden Schatzsuche im Dunklen, einer netten Basteleinheit, mit einigen Spielen in der Turnhalle sowie mit einer leckeren Pizza. Am späten Abend schauten wir noch einen Kurzfilm - und jedes Kind durfte mit der Taschenlampe einen kleinen Buchabschnitt vorlesen. Wir wurden am nächsten Morgen durch ein leckeres Frühstück, das von fleißigen Mamas gemeinsam mit den Kindern zubereitet wurde, geweckt. Es war ein tolles Erlebnis und eine unvergessliche Nacht.
Besuch vom neuen Bürgermeister
Bgm. Ing.Thomas Mai, BSc MBA kommt zu uns in die Schule!
57Thomas (wir dürfen auch Tommi zu ihm sagen) war heute der Star des Tages. Die Kinder hatten sich so auf ihn gefreut! Und er nahm sich auch viel Zeit für sie - die Kinder löchterten ihn geradezu mit Fragen über Fragen. Ein so junger Bürgermeister hat natürlich einen guten Stand bei den Volksschülern, besonders als er ihnen erzählte, dass er vor einigen Jahren selbst auf diesen Stühlen gesessen ist und Herr Stock sein Lehrer war. Thomas freute sich auch riesig über das Geschenk, das die Kinder für ihn gebastelt hatten. "158x Thomas Mai" wurden auf einem Plakat zusammengefasst, das jetzt schon im Bürgermeisterbüro steht. Tommi - wir freuen uns auf die gemeinsamen Jahre mit dir. Du liebst Kinder, das war heute spürbar...
Zweite Radfahrübung der vierten Klassen
37Heute (24.03.2022) fand - ausnahmsweise in Kramsach - die zweite Radfahrübung der vierten Klassen statt. Die Kinder konnten ihr inzwischen angeeignetes Wissen theoretisch und praktisch unter Beweis stellen. Die wichtigsten Verkehrszeichen und Regeln wurden wiederholt und anschließend drehten sie dann einige Runden mit den Fahrrädern. Ein herzliches Dankeschön der RAIKA Münster für die Übernahme der Buskosten und an die helfenden Eltern, die uns so tatkräftig unterstützten. Ende Mai/Anfang Juni findet nach der theoretischen die praktische Prüfung statt.
Österreichischer Vorlesetag
Der Österreichische Vorlesetag findet heuer am Donnerstag, 24. März 2022 statt.An diesem Tag sind wieder alle Österreicher*innen aufgerufen, einander vorzulesen.
- Weil Vorlesen zum Selber-Lesen animiert
- Weil viel Lesen die Lesekompetenz fördert
- Wer gut lesen kann bessere Bildungschancen hat
- UND
Handballtraining der 3b
Wir (3b) werden die besten Ballschützen.......
2.....nach diesem Wurftraining mit dem Profi Alex aus der Schwazer Handballriege! 😉
Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!
18Heute war Helmi mit seinem Freund Sokrates bei uns in der Schule. Sie zeigten uns, wie wir sicher auf der Straße und im Auto unterwegs sind. Es war lustig, Sokrates und Helmi auch im Film in ihrem Ufo zu sehen. Zum Schluss bekamen wir viele Geschenke. Vielen Dank an Helmi, Sokrates und Christian!
Känguru der Mathematik - 17.03.2022
13Auch in diesem Jahr nahmen Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Münster am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Nach zwei Trainingseinheiten freuten sich die Kinder schon auf viele spannende Aufgaben. Die Köpfe rauchten! Herzlichen Dank an Frau Maurer, die immer wieder mit Begeisterung ihre Känguru-Kinder für diesen Wettbewerb motiviert und trainiert!
Buchvorstellungen der 3a
„Mein Lieblingsbuch“ stand an oberster Stelle bei der ersten Buchpräsentation. Schön gestaltete Plakate und lustige Einblicke in jedes Buch rundeten das Gesamte ab.
22
Wir wollen helfen!
Frauen und Kinder brauchen Hilfe in Rumänien
Liebe Eltern!
Die Situation in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Wir wollen auch helfen. Die Firma Widmann wird eine Lieferung an Hilfsgütern nach Rumänien zu den geflüchteten Frauen mit Kindern führen und Dr. Bitterlich von Brixlegg wird dabei sein. Die Volksschule Münster bekommt dankenswerterweise einen Platz im LKW zugewiesen.
Deshalb der Spendenaufruf an euch:
Alle Spenden bitte in Kartons verpacken und zur Firma Transporte Widmann/Kramsach bringen.
Faschingsdienstag in der VS Münster
Heuer musste die Schulpolonaise leider ausfallen - trotzdem wurde in jeder Klasse ein wenig gefeiert.
Überall herrschte Faschingsstimmung mit Musik und Spaß - auch die Krapfen ließen wir uns schmecken! Vielen Dank für die süße Spende!
63
Unsinniger Donnerstag
Heute staunten die Kinder nicht schlecht, als sie plötzlich eine andere Lehrerin/einen anderen Lehrer in ihrer Klasse vorfanden. Ein bisschen Spaß muss sein... am Faschingsdienstag dürfen dann alle verkleidet in die Schule kommen und in der Pause gibt es dann für jeden einen Krapfen!
Adventbesinnungen
91Nachdem alle Kinder negativ getestet wurden, fand unsere Adventbesinnung heuer im Freien statt. Religionslehrerin Martina segnete die Kränze und die Kinder der 4. Klassen lasen Texte zum Advent. Alles stand im Zeichen des "WARTENS" ... noch 2x schlafen bis zum 1. Türchen am Adventskalender und 25 x schlafen bis das Christkind komm!
Advent im Schulhaus
Ein Potpourrie aus allen Klassen, wie Advent bei uns - coronatechnisch einwandfrei - gelebt wird.
55
Abschied von Dimi
9Unser Schüler Dimitrios aus der Klasse 1a ist nach Griechenland gezogen. Sein Klassenkameraden schenkten ihm Wunschzuckerl zum Abschied. Wir werden ihn vermissen. Alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen wir der ganzen Familie!
Tiroler Vorlesetag
34Nachdem im letzten Jahr coronabedingt der Tiroler Vorlesetag leider abgesagt werden musste, freuen wir uns, dass heuer nun am 11. November 2021 bereits der fünfte Tiroler Vorlesetag stattfinden darf.
Das Projekt soll mit einem vielseitigen Programm sowohl Kinder als auch Erwachsene für die Literatur begeistern und Bewusstsein für die Wichtigkeit des Lesens schaffen. Das Ziel des Vorlesetages ist es, die Lust am Lesen und Vorlesen und damit die Lesekompetenz als wichtigen Bestandteil der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Mein Schulweg
35In Zusammenarbeit mit unserer Klimaschutzbeauftragten Frau Doppelbauer wurde in den letzten 2 Wochen das Thema "Mein Schulweg" im Unterricht behandelt und auf das Zufußgehen und das Busfahren besonderen Wert gelegt. Dafür bekamen die Kinder einen Stempel in den Schulwegpass, der heute vom Herrn Bürgermeister persönlich abgeholt wurde. Werner Entner bedankte sich bei den Kindern, dass sie damit nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf ihre eigene Gesundheit achten!
Erntedankfest in der 3a
Wir danken für die Ernte!
3
Unsere Ersteler
Heute war Florian von den Bezirksblättern da und hat unsere 1. Klassen fotografiert - demnächst sind wir mit allen anderen Erstklässlern des Bezirks in der Zeitung zu sehen!
Helmi war da!
35Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind schon unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat sich dieser wichtigen Thematik angenommen und bietet für Volksschulen den „Helmi-Aktionstag" kostenlos an. Ziel der Aktion ist es, Kinder spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs – die ihre Rollen als Fußgänger und Radfahrer mit sich bringen – aufmerksam zu machen.
Aktion Zebrastreifen
32Die Polizistinnen Franzika und Anna kamen am 05. und 06.10. 2021 zu den 1. + 2 Klassen, um mit den Kindern die sichere Straßenüberquerung zu besprechen. Danach gingen sie raus auf die Straße und übten verschiedene Situationen. Dabei mussten manch Auto- und Radlfahrer eine Anzeige einstecken, weil sie am Zebrastreifen nicht angehalten hatten...
Rock den Hocker
19Seit dem Schuljahr 2019 hat Frau Praxmarer Petra (Leiterin der G.sundheitswerkstatt) das Projekt „Rock den Hocker“ ins Leben gerufen: „Dabei treffen einmal im Monat Senior/innen und Kinder im Volksschulalter im Sozialzentrum Münster aufeinander, um sich gemeinsam zu Musik zu bewegen oder gemeinsam Spiele mit allen Sinnen zu spielen. Dabei ist es nebensächlich, ob die Bewegung einem Tanz gleicht, oder ob es sich „nur“ um rhythmische Bewegungen bzw. Bewegungsabläufe handelt. Den Kindern werden neben der Erfahrung vom Umgang mit älteren Menschen soziale Kompetenzen vermittelt, die sie auf ihren gesamten Lebensweg benötigen. Das respektvolle Miteinander steht hier im Vordergrund und die Kinder lernen mit Einschränkungen der älteren Generation umzugehen. Aber nicht nur die Kinder lernen durch die Interaktion mit den „Alten“, sondern auch die Senioren profitieren vielfach durch den Kontakt
Tag des Sports
3Bei der Initiative „Langer Tag des Sports“ handelt es sich um ein Pilotprojekt bzw. um eine gemeinsame Initiative von Sportministerium, Bildungsministerium und Sport Austria. Dabei wurde der 24. September 2021 als Veranstaltungstag ausgewählt und einige unserer Klassen machten mit. Mit unseren interaktivenTafeln war das jetzt möglich :-)
Hallo Auto
Eine Initiative vom ÖAMTC - für unsere 3. Klassen
19Seit 35 Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.
Schülermesse
18Heute fand seit langer Zeit wieder eine Schülermesse statt. Wir lernten unseren neuen Herrn Pfarrer Stefan kennen und haben diese gemeinsame Messe mit lautstarkem Gesang genossen. Dass Freunde wichtig sind, wurde uns durch die Geschichte von den 3 Schmetterlingen näher gebracht und das Motto unseres 1. Schulmonats lautet: WIR ARBEITEN IM TEAM!
Herbstwandertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Herbstwandertag.
18Damit die 1. Schulwoche nicht zu lange ist, machten heute alle Klassen ihren Ausflug. Das Wetter war zwar nicht strahlend schön, aber die Kinder hatten trotzdem jede Menge Spaß und vorallem viel frische Luft!
Ein gemeinsamer Wandertag verbindet und symbolisiert den ersten Schritt ins gemeinsame Schuljahr! Unser Dorf Münster wurde in alle Richtungen ausgiebig bewandert:
Baggertag der 2b ( 2020/21)
Ein kleiner Nachtrag zum Schuljahr 20/21.....
11Letzten Juni hatte die 2b - Klasse einen tollen Tag bei der Firma Mühlbacher.
Wir durften baggern, zerkleinern, wurde hoch in die Luft gehoben und zum Schluss noch ein Eis essen. Es war für alle eine interessante Erfahrung , in solch einem Gefährt zu sitzen.
Es geht wieder los!
58Vorbildlich war heute der Schulbeginn! Im Schulhof wurden die Erstklässler von einem Lehrerteam getestet, die Eltern standen im Hintergrund und beobachteten ihre selbständigen Sprösslinge. Alle anderen Kinder gingen in ihre Klassen und freuten sich auf ein Wiedersehen mit ihren Lehrpersonen und SchulkameradInnen. Es ist schön, wieder alle da zu haben!
Schulbeginn 2021
Es geht wieder los! So ähnlich wie es aufgehört hat...
Nähere Infos zum Schulanfang bekommen alle Eltern per Mail!
Mo, 13.09.2021 - Start um 07:30 - Schulanfänger treffen sich im Hof
Mitzunehmen sind: Einverständniserklärung + MNS
Wandertag 30. Juni
57Hinaus in die Natur - was gibt es Schöneres? Einige Regenspritzer am Morgen konnten uns nicht davon abhalten, unseren zweiten Wandertag durchzuführen. Und wir ernteten optimales Wanderwetter! Wie viel Spaß es allen gemacht hat, sieht man in dieser Fotostrecke.
Ritterlicher Besuch in der 3a Klasse
23Vielen Dank liebe Familie Posch für den Besuch in unserer Klasse!
Innsbruck-Aktion der 4. Klassen
50Bei wunderbarem Sonnenschein machten sich die beiden vierten Klassen auf den Weg nach Innsbruck. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt marschierten alle auf den Bergisel. Welch eine Überraschung! Es trainierten gerade die Junioren der Deutschen Nationalmannschaft :-)
Nachdem wir die Kulisse der Nordkette genossen und abgestiegen waren, fuhren wir mit der Straßenbahn in die Maria-Theresienstraße. In der Altstadt spielte gerade die Militärmusik unter dem goldenen Dachl! Was für ein Ohrenschmaus!
Waldbesuch der 2a
Die Kinder erkundeten den Wald näher und ließen dabei tolle Kunstwerke entstehen.
9
Kufsteinfahrt der 3b-Klasse (24.06.2021)
Die Kinder der 3b-Klasse genossen den heutigen Vormittag in unserer Bezirkshauptstadt, nach einem Rundgang durch die Altstadt wurde die Festung "erobert" - es gab viel Interessantes zu entdecken.
25
Magische Harfenklänge aus der 4a...
Heute in der fünften Stunde verbreiteten sich ungewöhnliche und wunderschöne Klänge aus der 4a durch das Schulhaus - Heidi Riedel stellte ihr Instrument den Klassenkameraden vor und spielte zwei beeindruckende und sehr berührende Stücke auf der Harfe vor. Die Klassentür war offen - und am Ende hörte man Applaus sogar aus anderen Klassen! Vielen Dank für dieses tolle musikalische Erlebnis!
meinbauer
Besuch am Bauernhof Zeindl/Pirchner
49Heute durften die zweiten Klassen den Hof von Familie Zeindl/Pirchner besuchen. Dort bekamen sie viele Informationen über die Hofwirtschaft, die Viehaufzucht und die Gemüsebepflanzung vor Ort. Karotten aus der Erde schmecken einfach doppelt so gut als sonst! Ein Lehrausgang mit allen Sinne - vielen herzlichen Dank, dass es euch Bauern gibt!
Die 3b-Klasse im Klärwerk
9Die 3b-Klasse besuchte am 16.06. das Klärwerk in Radfeld. Während einer sehr interessanten (und geruchsintensiven) Führung erfuhren die Kinder, wo und wie die Abwässer aus Münster und weiteren sieben Gemeinden gereinigt werden. Danach gab es eine Jause - der Appetit ist uns also nicht vergangen! Wir bedanken uns ganz herzliche bei Albert für die tolle Führung und für die Jause im Anschluss.
Raika-Zeichenwettbewerb
Das heurige Thema war: Zeichne dein Traumhaus - hier die strahlenden Gewinner:
5
In der Gärtnerei
Die 2b war in der Gärtnerei Wagner und hat nach einer tollen Jause viel über Pflanzen, Samen, Triebe und Kindln erfahren. Wir durften sogar unsere eigene " Helianthua annuus" pflanzen. Mal sehen, ob sie austreibt und wächst!
Vielen Dank an Barbara und Hannah für die nette Führung und die Mühen!
Seltsame Gesellen geistern durch die 2b.....
Eifrig wird in der 2b gewerkelt, gehäkelt und geklebt.......
AUVA-Radworkshop
Wir waren dabei!!
115Outdoor-Unterricht, Frischluft und Bewegung im Freien: Wir freuen uns, dass unsere Schule heuer wieder ausgewählt wurde, um am bundesweit ausgetragenen AUVA-Radworkshop teilzunehmen. Jährlich bringt das Rad-Aktiv-Erlebnis mehr als 22.000 Volksschulkinder ins Rollen. Die für Schulen kostenlose Sicherheitsinitiative wird von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Tirol finanziert. Ziel der Präventionsmaßnahme ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln. Vielen Dank auch an die Mamis, die uns den ganzen Vormittag dabei unterstützten!!!
Weltmilchtag
Eine Aktion der Dorfbäuerinnen Münster
10Anlässlich der Weltmilchtages am 01. Juni brachten uns die Ortsbäuerinnen heute eine ganz tolle Jause mit: Selbstgebackenes Bauernbrot mit Butter, Radieschen und Käse und dazu Jausensäcke mit Milch-Kostproben. Vielen Dank für die perfekte Organisation der gesunden Jause!
Kirche und Kirchturmbesichtigung
12Während die Pastoralassistentin Sabine den Kindern der 3a die Kirche mit Sakristei, Empore und Orgel zeigte, stieg Pfarrer Wolfgang mit den Kindern zum Glockenturm und in den Dachboden hinauf.
Vielen Dank!
Mitbewohner in der 3a
Lilli erklärt und zeigt uns die METAMORPHOSE von der Raupe zum Schmetterling
14Lilli sammelte viele Raupen der Schmetterlingsgattung "Kleiner Fuchs" und diese durften in die Klasse 3a einziehen. Dort wurden sie jeden Tag mit frischen Brennesseln gefüttert und von allen MitschülerInnen bestaunt, wie schnell sie wuchsen. Man konnte den Raupen sogar beim Verpuppen zuschauen. In ein paar Tagen werden sie schlüfen, sagt die Expertin Lilli, und dann werden die Kinder den Schmetterlingen die Freiheit schenken. Ein tolles Experiment, das man nie vergisst!
So ein Sauwetter......😜
Endlich ein Ausflug in der 2b - Klasse .....und dann so ein Wetter - brrrr!
Aber die Wanderung im N.E.S.T. war, wie immer interessant und spannend (was man nicht alles im Wald essen kann.........). Zum Schluss durften wir uns am Lagerfeuer aufwärmen.
3
Projekt "HOLZ ist GENIAL"
Holz kann man sehen, riechen, hören, schmecken und fühlen...
11Die Klasse 3b mit Lehrerin Karoline Maurer beschäftigte sich in den letzten Tagen mit folgenden Fragen:
- Was macht Wald und Holz für uns genial?
- Warum ist es genial, mit Holz zu arbeiten?
- Warum ist es genial, mit Holz zu bauen?
Dabei entdeckten sie, dass man HOLZ mit allen 5 Sinnen wahrnehmen kann und arbeiteten dieses Projekt aus, das sich wirlich sehen lassen kann - einfach GENIAL!
Waldführung in Brandenberg
Egal wie das Wetter ist - raus in die Natur, rein ins Vergnügen
44Die 1. + 2. Klassen unserer Schule werden gleich zu Beginn der "Coronalockerungen" in den Wald geschickt, um dort einen waldpädagogischen Vormittag zu verbringen. Die Sparkasse Münster spendiert den Kindern die Fahrt nach Brandenberg und das Land Tirol und die Natuschule (N.E.S.T.) den Rest. Ein supertoller lehrreicher Vormittag mit viel Spaß und Action wird garantiert - herzlichen Dank an unsere Sponsoren!
Schätzspiel der Klasse 4a
Aus wie vielen Holzklötzen wurde dieser Turm gebaut?
Betrachte, überlege und dann gib deine Meinung ab. Die Box dafür steht vor der Direktion. Schreibe deinen Namen + deine Schätzung auf den Zettel. Du hast bis Ende Mai Zeit. Der Sieger wird auf der Homepage veröffentlicht - natürlich mit einem süßen Preis ;-) Zum Abspielen des kleinen Filmchens bitte auf "Mehr" klicken!
Rotkreuztag und 500. Geburtstag von Canisius
Schüler helfen Schülern und gedenken eines berühmten Theologens
14DANKE-DANKE-DANKE!!! Es ist so schön, wenn man in Zeiten wie diesen auch etwas für jene übrig hat, die es noch dringender brauchen. Herzlichen Dank, dass ihr und eure Kinder diese Aktion unterstützt!
Anlässlich des 500. Gebutstages vom Hl. Canisius wurde von den Kindern tolle Zeichnungen im Religionsunterricht angefertigt, die in der Kirche bewundert werden können.
Ein "schleimiger" Besuch in der 2b
Bitte kein Schneckenkorn streuen...😉....
3Vor kurzem hatten wir sehr "schleimigen" Besuch in der 2b - Klasse....... 3 Achat-Schnecken waren da! Wir waren alle sehr mutig und ließen die kleinen Tierchen über unsere Hände kriechen - kalt und kitzelig, gar nicht schleimig! Wir fütterten ihnen auch köstliches Gras aus dem Schulhof.
Freiwillige Radfahrprüfung
Wir hissen die weiße Fahne!!
82Alle Kinder können, ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und besuchter 4. Schulstufe oder ab vollendetem 10. Lebensjahr die Prüfung ablegen, die sie dazu berechtigt, schon vor Erreichen des 12. Lebensjahres ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren. Die Freiwillige Radfahrprüfung wird in Kooperation mit der Polizei durchgeführt.
RC Rattenberg - SPENDE
Digitale Unterstützung für Notfälle und/oder soziale Engpässe an der Volksschule Münster
Rotarier Klaus Eiserl hat es möglich gemacht, dass die Volksschule Münster nun im Besitz von zwei Notebooks ist, die jederzeit an unsere Kinder verliehen werden können. Oft passiert etwas Unvorhergesehenes und man hat keinen PC zur Hand, um die schulischen Aufgaben zu erledigen. Wir können jetzt aushelfen! Dank dem ROTARY CLUB – wir sind unglaublich dankbar!
"10 kleine Fingerlein"
Tastenschreiben in Windeseile
85Tastschreiben am Computer – und zwar „blind“ – ist heute eine Kulturtechnik wie Lesen, Schreiben und Rechnen und wird auch in der Volksschule immer wichtiger. Untersuchungen zeigen, dass es wesentlich leichter ist, das richtige 10-Finger-Schreibsystem gleich anfangs richtig zu erlernen, als ein falsch gelerntes Such-System zu verlernen. Zudem verbessern sich dabei die Konzentrationsfähigkeit und die Rechtschreibleistungen der Schüler erheblich. Das multisensorische Lernsystem „10 kleine Fingerlein“ garantiert das Erlernen der Tastatur in nur 8 Unterrichtsstunden in der Volksschule mit Spiel und Spaß.Die Klasse 2a mit Lehrerin Annamaria Bunoza will es wissen und probiert es aus! Zum Abspielen des kleinen Filmchens bitte auf "Mehr" klicken: Mia schreibt das Wort TROMPETE - mit 10 Fingern!!
Wir wünschen ein schönes Osterfest
Osterwerkstatt der 2a
8
Österreichischer Vorlesetag
18. März 2021 - wir lesen mit!
89
Mats und die Wundersteine, ein Bilderbuch-Hörspiel
erstellt von Johann Stock im Rahmen des Hochschullehrgangs Digitale Grundbildung
Das Buch kann ab sofort in unserer Bücherei ausgeliehen werden!
Müllsammelaktion 2a
5Am Freitag unterstützte die 2a die Aktion "sauberes Münster". Am Spielplatz wurde ganz viel Müll gefunden. Die Kinder zeigten tollen Einsatz und hatten viel Spaß dabei.
Fensterblatt
Ein Geschenk von Frau Viktoria Klausner an die Schule.
Warum soll man sich impfen lassen?
Molekularbiologe Martin Moder erklärt Volksschüler/innen die Corona-Schutzimpfung (Klicke auf den Link)
Sauberes Münster
Müllsammelaktion rund ums Schulhaus
38Nachdem die warme Frühlingssonne die letzten Schneereste zum Schmelzen brachte, kamen leider auch viele Sachen von Müllsündern ans Tageslicht. Unsere Kinder wollen in dieser Woche die Turnstunden dafür nützen, um alles wieder sauber zu machen. Mit Handschuhen und Müllsäcken sind sie rund ums Schulhaus unterwegs und tragen so ihren Teil zum Umweltschutz bei. Prima! Gemeinsam für ein sauberes Münster!
Fasching in der Schule
Negativ getestet, mit Abstand und Einhaltung der Hygienemaßnahmen... etwas Faschingsstimmung kam auf!
64
Schulbetrieb nach den Semesterferien
Präsenzunterricht für alle Volksschüler/innen auf Basis von „Eintritts“-Selbsttests
Wie ihr aus den Medien erfahren habt, werden die Volksschulen nach den Semesterferien wieder für ALLE aufsperren.
Vorausgesetzt eure Kinder dürfen an den Selbsttests in der Schule mitmachen.
Ohne die Möglichkeit zur regelmäßigen, flächendeckenden Durchführung von Selbsttests an der Schule wäre ein sicherer Präsenzbetrieb laut Bildungsminister nicht möglich. Um allen Personen im Schulbetrieb Transparenz zu bieten, werden die Selbsttests künftig zweimal wöchentlich zu Unterrichtsbeginn an unserer Schule (nicht mehr zu Hause) durchgeführt, und zwar von den Kindern SELBST!
Volksschule Münster - auf einen Blick!
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." (Oscar Wilde)
Jeder von uns ist außergewöhnlich und einzigartig!
Advent, Advent
54Trotz Corona freuen wir uns alle auf eine besinnliche Adventszeit. Auch wenn wir auf viele Rituale momentan verzichten müssen, steht der eigentliche Gedanke der Nächtenliebe mehr denn je im Vordergrund. Das Christbäumchen in unserer Aula steht wieder zum Schmücken bereit! Und die Weihnachtspakete für arme Familien in Tirol werden auch schon fleißig gepackt. Es werden von Tag zu Tag mehr. Vielen Herzlichen Dank für eure Unterstützung dabei!!! Ein herzliches Dankeschön auch dem Sparmarkt Mair für die Schachteln und das Papier! Wir machen auch wieder mit beim Sammeln alter Handys, bitte helft uns dabei! Dadurch kommt noch mehr Licht ins Dunkel... Unser Schulhaus wird immer weihnachtlicher... überall wird gebastelt und gemalt. Die Kinder freuen sich schon riesig auf Weihnachten und lassen sich vom Virus nicht die Vorfreude nehmen.
Die Geschichte vom kleinen Stern
5Für den Feiertag eine kleine Adventgeschichte! Wir sehen uns wieder am 09. Dezember 2020! Schaffst du es alle Fragen beim Quiz zu beantworten? Wenn du Lust hast, dann male den Kleinen Stern und bring ihn zu mir in die Direktion. Da darf er an meiner Türe hängen :-)
Lockdown ab 17.11.2020
Die Bundesregierung hat einen Lockdown von 17.11. - 06.12.2020 an den Schulen angeordnet. Wir werden jetzt versuchen, sowohl die Kinder, die zu Hause bleiben, als auch die Kinder, die in die Schule kommen, gut zu betreuen. Die Anmeldung für die schulische Betreuung erfolgt jetzt über ein Formular, das bitte bis spätestens Sonntag, 16:00 Uhr ausgefüllt werden soll. Alle wichtigen Infos könnt ihr hier auf unserern Homepage nachlesen.
Fototermine am Spielplatz
Ab nächster Woche ist schönes Wetter angesagt und wir verlagern unser Fotoshooting auf den Generationenspielplatz.
Es wird von allen Kindern ein Einzelfoto gemacht und anschließend zum Gruppenfoto zusammengesetzt. Christian Hohlrieder macht das bestimmt wieder professionell. Termine: Mo (3. Klassen) Di (4. Klassen) Mi (2. Klassen) Do (1. Klassen)
Radfahrübung in Kramsach
7Leider bei Schlechtwetter, dafür aber hochmotiviert, starteten wir gleich in der zweiten Schulwoche zum Fahrtraining nach Kramsach. Mit Hilfe von Herrn Oswald Heim, dem Gendarmarieposten Kramsach, unseren braven Müttern + einem engagierten Opa konnten wir sicher auf der Straße unsere Übung abhalten.
Klimameilen sammeln
20Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche schauen wie alle darauf, dass wie vermehrt zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren, den Bus benützen... und das machte sogar noch jede Menge Spaß. Die LehrerInnen vergaben als Anerkennung Stempel auf einem Sammelpass und unser Herr Bürgermeister mit Klimabündnis-Beauftragte Renate Doppelbauer verteilten heute für 10 Stempel Brotsackerln, gepsonsert von der Firma Bathelt.
N.E.S.T.
Die Vierteler freuten sich schon riesig auf ihre Projekttage im NEST (Natur-Erlebnis-Schule-Tirol)! Sie sind gut angekommen und genießen jetzt wahrscheinlich die Natur, den Spaß miteinander und die frische Luft in den Bergen! Wir wünschen ihnen ganz tolle Teamtage, um die Sozialkontakte in Zeiten wie diesen vertiefen zu können.
Helmi-Aktionstag
21Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen. Mit Helmi und Sokrates wurden unseren Drittklässlern die Themen Auto & Gurt, Sichtbarkeit und ein bisschen über das verkehrrsichere Fahrrad vermittelt. Der Auftritt von Helmi persönlich war natürlich das Highlight dieses Besuchs.
Wandertag
Die erste Schulwoche wurde gleich genützt, um den Herbstwandertag abzuhalten. Am Freitag wanderten alle Kinder der Volksschule Münster durch und um Münster herum. Im Freien darf man auf den Munschutz verzichten und das genossen sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen. So macht das Miteinander viel mehr Spaß!
LESEPATEN gesucht!

Omas und Opas aufgepasst! Wenn ihr mittwochs zwischen 09:40 und 10:35 Zeit und Lust habt mit unseren Kindern zu lesen, wäre das super! Nähere Infos über die KlassenlehrerInnen oder die Schulleitung 05337/8341
Schulanfang mit Hindernissen
Es war ein recht eigenartiger Schulbeginn, so ohne Schülermesse, mit Abstand und mit Mundschutz... trotzdem waren Kinder und LehrerInnen glücklich ENDLICH wieder gemeinsam in der Schule sein zu dürfen. Corona hat uns gelehrt mit leichten Lockerungen schon glücklich zu sein! Und mit dieser Grundstimmung bleiben wir alle positiv eingestellt und negativ dem Virus gegenüber.
Corona-Ampel + Elternbriefe

Das BMBWF hat auf Basis des Ampelsystems des Gesundheitsministeriums eine Handlungsanleitung für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen erarbeitet. Je nach Ampelfarbe sind in den bildungspädagogischen Einrichtungen unterschiedliche Maßnahmen zu setzen. In der folgenden Publikation sind alle Informationen und Vorkehrungen für die einzelnen Ampelphasen definiert :
Schnuppertraining Hundetherapie
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schnuppertraining Hundetherapie.
27Dass Haustiere eine positive Wirkung auf die seelische Ausgeglichenheit von Menschen haben können, ist schon länger bekannt. Hunde besitzen beispielsweise ein feines Gespür für Stimmungen und können sehr gut auf Menschen eingehen. Sie können Menschen motivieren, aktivieren, aber auch beruhigen – vor allem Kinder. Diese Fähigkeiten nutzen mittlerweile Psychologen in der tiergestützten Therapie ebenso wie Erzieher in Kindergärten und Pädagogen in Schulen - Die Pädagogin Frau Traude Pepperle machte heute mit unseren Kindern der 1b Klasse eine Übungseinheit mit Therapiehündin MALI. Selbst das ängstlichste Kind war am Ende der Einheit von Malis Gutmütigkeit so überzeugt und streichelte sie. Einfach toll!!!
Semestergottesdienst
16Zum Abschluss des 1. Semesters wurde eine Messe gemeinsam mit den Vorschülern des Kindergartens Münster gefeiert. Jedes Kind bekam eine kleine Botschaft von Jesus mit in die Ferien.
Schneemann bauen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schneemann bauen.
23Hurra - endlich Schnee!!!!!!!!!!!!! Die Kinder der ersten Klassen tollten mit Freude im Schnee und bauten viele kleine Schneemänner. Die Zweiteler kamen dann mit ihren bunten Sprühflaschen und zauberten Farbe in die weiße Schneepracht.
Blick und Klick
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Blick und Klick.
8Heute kamen wieder unsere gelben Engel vom ÖAMTC an die Schule und erklärten den Erstklässlern anschaulich das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit einer simulierten Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und Zebrastreifen wird mit den Kindern die Situation auf der Straße nachgestellt. Gleichzeitig erleben die Kinder bei einer Notbremsung im "echten" Auto wie wichtig ein Sicherheitsgurt im Auto ist.
TKS - Metallverarbeitung
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TKS - Metallverarbeitung.
15Die Kinder der 3a waren fasziniert, was man aus Kupferdrähten alles basteln kann. Herr Pflug vom Tiroler Kulturservice besuchte die Klasse im technischen Werkunterricht und verstand es sehr gut die Kinder für Metall zu begeistern. Jede Schülerin/jeder Schüler durfte ein Werkstück anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Adventaktionen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Adventaktionen.
74Ein kleiner Einblick was so alles in und um die Schule in der Adventzeit passierte und noch passieren wird...
Aufregung im und ums Schulhaus
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Aufregung im und ums Schulhaus.
19Am 05. und 06. Dezember ist es schwer in Weihnachtsstimmung zu kommen. Von überall hört man das Tampern der Perchtengruppen. Manche Kinder finden das toll, andere schauen sich das lieber vom Fenster aus an. Egal - das Brauchttum gehört zu uns und hat auch Platz in der Adventzeit. Hoffentlich lässt sich der Nikolaus von diesem Höllenlärm nicht vertreiben... immerhin hat er Namenstag!
Adventkranzsegnung
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Adventkranzsegnung.
11Wir starteten heute gemeinsam die Adventzeit mit einer sehr besinnlichen Versammlung in der Schulaula. Geschichten, Wünsche, Gedanken, Lieder - alles war im Zeichen des Lichts. Unser Herr Pfarrer segnete die Kränze und den Schulrchristbaum. Herzlichen Dank an unsere Relgionslehrerin für das schöne Programm!
4. Tiroler Vorlesetag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 4. Tiroler Vorlesetag.
72Am 18. November 2019 fand zum vierten Mal der Tiroler Vorlesetag statt. Es gab wieder verschiedene Lesekinos, die sich die Kinder aussuchen konnten. Alle LehrerInnen waren von 09:45 - 11:25 beim Lesen. In den Klassen, im Medienraum, in der Bücherei... überall waren die Stationen aufgebaut und die Kinder verteilten sich pro Stunde im Schulhaus. Unser Haus- und Hoffotograf Helmuth Mühlbacher war mit dabei und hat für uns tolle Momentaufnahmen dieses Lesetages gemacht. Vielen herzlichen Dank Helmuth!
Besuch in der Sparkasse
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besuch in der Sparkasse.
15Am Mittwoch, 23.10.2019 wurden die 3. Klassen der Volksschule Münster im Rahmen der Weltsparwoche in die Sparkasse Münster eingeladen. Mit viel Engagement erlernten die Kinder den richtigen Umgang mit Geld und durften sogar den Bankomaten bedienen. Ein herzliches Dankeschön und weiterhin so viel Elan mit eurer verantwortungsvollen Aufgabe.
Obstsalat der 1a
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Obstsalat ver 1a.
16Als Abschluss zum Thema Herbst bereiteten die Kinder der Klasse 1a einen kunterbunten Obstsalat aus Äpfeln, Trauben, Mandarinen, Bananen und Honig zu. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch wunderbar geschmeckt!
Waldpädagogischer Tag der Klasse 4b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Waldpädagogischer Tag der Klasse 4b.
111Markus, der Leiter der Natur Erlebnis Schule Tirol (N.E.S.T.) hat sich unserer Klasse ausgesucht und mit uns einen waldpädagogischen Vormittag im farbenfrohen Herbstwald verbracht. Wir kosteten verschiedene Blätter und Beeren, lernten die Unterschiede zwischen Fichte und Tanne kennen, suchten Fossilien, entdeckten eine Zauberwurzel und gingen blind am Seil bis wir das Camp erreichten, wo die Taxis auf uns warteten. Herzlichen Dank Markus für die tolle und lehrreiche Herbstwanderung!
Welttierschutztag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Welttierschutztag.
21Anlässlich des Welttierschutztages durften die Kinder der zweiten Klassen ihre Tiere in den Schulhof mitbringen und sie den anderen vorstellen - von der Ziege bis zum Huhn war alles dabei :-)
B'sunderlinge
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt B'sunderlinge.
12Der Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine -"Grünes Tirol" in der Landwirtschaftskammer veranstaltete auch heuer wieder einen Naturwettbewerb unter dem Motto "B`sunderlinge 2019".
Unsere Klasse 4a machte natürlich mit! Es ist ein toller und einfacher Weg, Kinder für die Natur zu begeistern, die Wertschätzung der Natur wieder ins Bewusstsein zu rücken und nebenbei auf den Obst- und Gartenbauverein im Ort aufmerksam zu machen.
Pädagogischer Waldtag im N.E.S.T
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Pädagogischer Waldtag im N.E.S.T.
46Wir, die 3a und 3b Klassen, sind mit dem Bus nach Brandenberg gefahren. Das Team von der Natur Erlebnis Schule Tirol (NEST) hat uns in Pinegg abgeholt. Markus, Lucky, Fabio, Tobias und natürlich Mali waren dabei. Mali ist der Hund von unserer Frau Direktorin. Wir machten uns gemeinsam auf den Weg durch den Wald. Mali drängelte sich immer vor. Als wir eine Pause machten, wollte Mali alles kosten. Anschließend haben wir unsere Zähne mit Haselnussblättern geputzt. Später mussten wir Spinnen fangen, die wir uns dann unter der Becherlupe angeschaut haben. Das war zwar interssant aber auch so ekelig! Mali hat inzwischen im Bach geplantscht. Dann hat es zu regnen angefangen. Da haben wir uns an die Feuerstelle gesetzt und Würstchen mit Stöckerlbrot gegessen. Susi, die Köchin, hatte inzwischen schon alles vorbereitet. Da
Projekttage der 4b in der Naturschule (N.E.S.T)
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ausflug der 4b ins N.E.S.T.
125Letze Woche verbrachten wir drei abenteuerliche Tage in der Naturerlebnisschule Tirol. Vom Bahnhof Brixlegg fuhren wir mit dem Bus nach Brandenberg.
Dort wanderten wir zum "Flying Fox". Unsere Betreuer Markus, Lucky und Tobias sicherten uns mit Klettergurten und dann flogen wir über die Brandenberger Ache. Danach gingen wir zum Camp, wo schon das Mittagessen auf uns wartete (leckere Spaghetti, gekocht von der super Köchin Susi). Am Nachmittag bauten wir im Wald eine Kugelbahn aus Ästen und Baumstämmen. Am Abend gab es "Nest-Dogs" - selbst am Lagerfeuer gegrilltes Steckerlbrot.
Die 4a-Klasse im Lechtal
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Die 4a-Klasse im Lechtal.
54Ein toller Ausflug - die 4a im Lechtal
Um 8:45 Uhr ging es los, wir stiegen in einen kleinen Bus. Auf der Fahrt ins Lechtal sahen wir die steile Martinswand. Als wir nach zwei Stunden in Forchach ankamen, packten wir unsere Jause aus. Danach gingen wir über eine Hängebrücke aus Holz. Dann schauten wir uns eine Karte und Bilder vom Lech an. Wir sahen die Deutsche Tamariske, den Frauenschuh, die Kreuzkröte, die Wolfsspinne und vieles mehr. Unsere Klasse balancierte über Steine auf eine große Schotterbank. Dort durften wir einen eigenen Wildfluss bauen. Gleich danach fuhren wir zur Highline179. Wir wagten uns alle über diese gigantische Hängebrücke. Nachher wanderten wir wieder zum Bus, wo wir ein Eis bekamen. Um ungefähr 17 Uhr waren wir wieder daheim, obwohl es einen kleinen Stau gab. Das war ein wirklich toller Tag!
Herbstwandertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Herbstwandertag.
31Bei strahlendem Sonnenschein, aber tiefen Temperaturen, fand heute der Herbstwandertag für alle Klassen statt.
Die 1. Klassen wanderte entlang der Rodelbahn durch den Wald bis hinunter zum Generationenspielplatz.
Die 2. Klassen meisterten die Fitnessmeile in Kramsach und gingen zu Fuß zurück nach Münster.
Schulanfang 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schulanfang 2019.
55Heute war der große Tag! Man spürte schon die Aufregung bei Kindern und Eltern im Schulhof, wo sich alle zum gemeinsamen Kirchgang versammelten. Religionslehrerin Magdalena Oberhuber verstand es wie immer eine kindgerechte, ansprechende Messe zusammenzustellen. Lehrer Stock und Lehrerin Eller überraschten uns mit dem musikalischen Highlight "Ave Maria". Am Ende der Schulmesse verabschiedete uns Pfarrer Franz mit einem Segen und so starteten alle 152 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in das neue Schuljahr.
Abschied von den Viertelern
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Abschied von den Viertelern.
8Am Freitag, den 05.07.2019 verabschiedeten sich die vierten Klassen von der Volksschule Münster mit einer musikalisch umrahmten und sehr berührenden Schulmesse. Wir wünschen ihnen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg - wir werden euch vermissen...
Grenz- und Völkerballturnier 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Grenz- und Völkerballturnier.
49Unser legendäres Grenz- und Völkerballspiel fand heute wieder mit großer Begeisterung statt.
Rangliste Grenzball: 1. Platz = 1b, 2. Platz = 2b, 3. Platz = 1a, 4. Platz = 2a
Rangliste Völkerball: 1. Platz 4a, 2. Platz = 3a, 3. Platz = 3b, 4. Platz = 4b
Abschlussveranstaltung der 4a
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Abschlussveranstaltung der 4a.
16Als Abschluss der Volksschule durften sich die Kinder der 4a-Klasse im "Outdoorcenter Kramsach" zwischen zwei sportlichen Aktivitäten
entscheiden: dem Bogenschießen und dem Flying Fox.
Anschließend wurde gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen gegrillt und über Erinnerungen aus den 4 Jahren der Volksschule gesprochen.
Action-Tag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Action-Tag.
46Die Obfrau der G*sunheitswerkstatt, Frau Petra Praxmarer, veranstaltete heute mit ihrem Team und der Unterstützung des Dachverbands SPORTUNION einen sensationellen Action-Tag am neuen Sportplatz. Es gab ein breites buntes Angebot von Bewegungsstationen, sogar zwei Pferde waren dabei, auf denen die Kinder reiten durften. Der Wettergott meinte es auch sehr gut mit uns uns schob ein paar Wolken vor, sodass es angenehm kühl war. Kinder und LehrerInnen waren voll begeistert von diesem Schultag - wir freuen uns auf nächstes Jahr!
2. Wandertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2. Wandertag.
10Am 26. Juni fand unser zweiter Wandertag statt. Bei herrlichem Sommerwetter spazierten die Kinder der Klasse 1a zum Wasserfall, die Kinder der Klasse 1b durchwanderten den kühlen Wald nach Wiesing, die Kinder der Klassen 2a+2b erfrischten sich nach einer Münsterrunde in der Kneipanlage, die Kinder der Klasse 3a marschierten zu Fuß nach Rattenberg, besichtigten den Schlossberg und fuhren mit dem Zug zurück nach Münster und die SchülerInnen der vierten Klassen erlebten einen superheißen Tag in der Landeshauptstadt Innsbruck!
Innsbruck-Aktion der 4. Klassen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Innsbruck-Aktion der 4. Klassen.
38Bei den Ausflügen der 4. Klassen, die quer durch Tirol führten, durfte Innsbruck als Landeshauptstadt natürlich nicht fehlen.
Zuerst schauten sich die Kinder und Lehrpersonen mit einem Schispringer die Schanze am Bergisel an.
Die perfekte Minute
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Die perfekte Minute.
2412 Kinder der dritten Klassen meldeten sich heute freiwillig zum Förderunterricht. Es ging um Geschicklichkeit und Konzentration - und das bei 40 Grad Hitze! Frau Maurer bereitete tolle Stationen vor, die den Kindern wirklich viel Einsatz jeweils in EINER Minute abverlangten. Im Team wurden dann 3 Runden gedreht und zum Abschluss gab's dann noch ein kühles Eis. So kann Schule auch am Nachmittag mit dem Schwimmbad mithalten :-)
Baggertag der 1a Klasse
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Baggertag der 1a Klasse.
19Ein ganz großes Dankieschön der Firma Mühlbacher für die tolle Organisation dieses lehrreichen Tages!!
AUVA-Radworkshop
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt AUVA-Radworkshop.
45Kinder machen heutzutage immer weniger Bewegung und haben daher Probleme mit der Motorik, der Koordination und der Geschicklichkeit beim Radfahren. Auch können sie sich schlecht auf mehrere Aufgaben zugleich konzentrieren. Die Radfahrworkshops der AUVA sollen da Abhilfe schaffen.Das Um und Auf für die Sicherheit beim Radfahren sind eine gute Ausrüstung des Rades, ein Helm zum Schutz des Kopfes und das praktische Fahrtraining. Erst wenn die Kinder diese Voraussetzungen erfüllen, können sie sich auf das Schulumfeld und auf den Straßenverkehr konzentrieren. Die AUVA hat daher mit hochqualifizierten Trainern ein Modell entwickelt, das all diese grundlegenden Elemente den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren in spielerischer Form vermittelt. Jährlich durchlaufen mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler bei den Radfahrworkshops vielfä
Tirol Tag 3 - Steinplatte
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Tirol Tag 3 - Steinplatte.
34Am 13. Juni 2019 begaben sich die Viertklässler der VS Münster erneut auf einen Ausflug innerhalb Tirols.
Dieses Mal ging es ins Tiroler Unterland. Auf der Steinplatte in Waidring konnten die Kinder einen Einblick in die Urzeit erlangen und beim Suchen nach Fossilien selbst zu Forschern werden. Die Kinder und Lehrpersonen hatten dabei großen Spaß.
Phanthomas - Zaubershow
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Phanthomas - Zaubershow.
62Heute ging's rund im Turnsaal! Alle Kindergartenkinder und die 1. und 2. Klassen der Volksschule wurden von Zauberer Thomas "Phanthomas" mit viel Gaudi und Blödelei in die Welt der Zauberei entführt. Die Kinder waren fasziniert und konnten nach Herzenslust schreien und lachen...
Kirchturm
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Kirchturmbesteigung.
23Die dritten Klassen bestiegen heute den Münsterer Kirchturm mit Pfarrer Wolfgang und Religionslehrerin Magdalena Oberhuber. Diese etwas andere Perspektive beeindruckte die Kinder sehr, vor allem der doch sehr beschwerliche Aufgang bis zu den Glocken hinauf. Herzlichen Dank, dass uns da ermöglicht wurde. So wurde unsere Kirche mit anderen Sinnen erfahren.
KG-Schnuppertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt KG-Schnuppertag.
7In der Woche vom 03. bis 07. Juni bekamen wir Besuch von den Vorschülern der verschiedenen Kindergarten-Gruppen. Die "Regenbogen-", "Sonnenblumen-", "Sterne-", "Füchse-", "Eichhörnchen-" und "Fliegenpilzekinder" schnupperten in eine ganz normale Schulstunde, um einen kleinen Vorgeschmack auf den Schulanfang zu bekommen. Wir freuen uns auf so viele lachende Gesichter im Herbst!
TESSI - Musical zum Thema "(Cyber-)Mobbing"
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TESSI.
26Dieses Musical wirft die Fragen auf: Wie gehen wir miteinander um? Welche Gefahr liegt in der Nutzung von sozialen Netzwerken im Internet? Wo liegen die Grenzen? Bewegende Musik aus unterschiedlichen Stilrichtungen, vom fetzigen Rocksong über Swing- und Tangoelementen untermalen dieses wundervolle Musical, das auf die Gefahren von sozialen Netzwerken aufmerksam machte. Ein sehr aktuelles Thema, das die SchülerInnen der Musik-NMS-Rattenberg mit ihren LehrerInnen perfekt umsetzten. Frau Direktorin Elisabeth Krigovzsky, die übrigens die ganze Aufführung am Klavier begleitete, kann stolz auf ihr Ensemble sein!
Tirol Tag 2 - OSTTIROL
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Tirol Tag 2 - OSTTIROL.
9Am 28. Mai 2019 fuhren die Viertklässler mit dem Bus nach Lienz.
Nachdem die kurvenreichen Straßen bis zum Gerlospass überstanden waren, wurde ein Zwischenstopp bei den Krimmler Wasserfällen eingelegt. Anschließend erreichten die beiden Klassen nach einer weiteren Stunde Busfahrt die Römerausgrabungsstätte "Aguntum". Dort gab es eine sehr interessante Führung über das Leben der Römer.
Radlprüfung 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Radlprüfung 2019.
4Die Viertklässler haben heute alle die praktische Radfahrprüfung geschafft. Deshalb wurde die weiße Fahne gehisst! Herzlichen Glückwunsch und sichere Fahrt allen Kindern der Klassen 4a und 4b. Ein herzliches Dankeschön auch den Mamis, die uns bei der Prüfung tatkräftig im Straßenverkehr unterstützten.
Ausflug ins Ötzi-Dorf der 4. Klassen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ausflug ins Ötzi-Dorf der 4. Klassen.
31Am 22. Mai 2019 fuhren die Viertklässler im Zuge des Sachunterrichts ins Ötzi-Dorf in Umhausen.
Dort begaben sie sich auf eine spannende Reise in die Steinzeit und fanden heraus, wie sich die Menschen damals versorgt haben. Die Kinder durften sogar selbst an einer Feuerstelle ein Brot machen und anschließend verkosten. Obwohl ein langer Weg zwischen Münster und Umhausen liegt, hat sich der Lehrausgang gelohnt und den Kindern gut gefallen.
FU_Bewegung
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt FU_Bewegung.
41Heute fand wieder unser beliebter Förderunterricht in Bewegung und Koordination statt. Da der Wettergott es nicht gut mit uns meinte, blieben wir heute im Schulhaus: Im Turnsaal, auf den Gängen und in den Klassenzimmern kamen unsere Kids ganz schön ins Schwitzen.
2. Elternsprechtag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2. Elternsprechtag.
37Der 2. Elternsprechtag wurde diesmal von den Eltern und Kindern der Klasse 4a ausgerichtet. Es gab Kaffee und Kuchen, schmackhafte Brote und Knabbergebäck im Überfluss - für jeden war etwas dabei. Ein herzliches Dankeschön den vielen Helferleins! Der Erlös kommt wieder den Kindern für die Innsbruckfahrt zu Gute!
Lesung Franz Sales Sklenitzka
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Lesung Franz Sales Sklenitzka.
24Herr Sklenitzka war Volksschullehrer und ist heute als freier Schriftseller, Graphiker, Illustrator, Cartoonist, Hörspiel- und Schulbuchautor tätig. Er ist einer der beliebtesten Kinderbuchautoren und war heute zu Gast bei den Klassen 2a und 2b. In seiner großen Büchertasche befand sich unter anderem ein tolles Buch, das von Olaf und seinem besonderen Haustier handelte. Die Lesung untermalte Herr Sklenitzka mit seinen spontanen und lebhaften Illustrationen. So wurde sie zu einem wahren Vergnügen für die SchülerInnen und LehrerInnen.
Preisverteilung Zeichenwettbewerb und Känguru
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Preisverteilung Zeichenwettbewerb und Känguru.
26Am 07.05.2019 fand die ersehnte Preisverteilung für den RAIKA-Zeichenwettbewerb und für den Känguru-Wettbewerb statt. Thomas und Philipp hatten wieder tolle Preise mitgebracht und als Draufgabe wurden dann noch pro Klasse zwei Kinder von der Glücksfee Lena gezogen, die ins Kino "Aladin" von der Raika eingeladen werden. Für alle anderen gab es noch eine Zuckerl als Trostpreis! Anschließend wurden die Känguru-Kinder der 3. und 4. Klassen von Lehrerin und Trainerin Karoline Maurer prämiert. Wir sind alle stolz auf unsre klugen Köpfe in der Schule!
Tintentag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Tintentag.
9Am 30. April 2019 durften wir Zweitklässler zum ersten Mal nach Herzenslust mit Tinte experimentieren. Gemeinsam für beide Klassen ging es von Station zu Station, wo mit verschiedenen Federn und Tinte diverse Schreibübungen gemacht wurden. Stolz konnten wir unser fertiges Tintenbüchlein präsentieren. Nun freuen wir uns schon auf das Schreiben mit unseren eigenen Füllfedern!
Klangspuren - 3a und 3b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Klangspuren - 3a und 3b.
20KLANGSPUREN MOBIL ist ein mit Instrumenten eines Symphonieorchesters voll beladener Kleinbus, der landauf und landab eine reichhaltige Workshop-Palette im musikpädagogischen Bereich anbietet. Dieser machte am 26. April auch bei uns einen kurzen Stopp und ließ die Kinder der dritten Klassen in die Welt der Musik hinein schnuppern.
Emmausgang
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Emmausgang.
26Gleich nach den Osterferien spazierte Pfarrer Wolfgang mit unseren Volksschulkindern quer durch Münster in Richtung Grünangerlkapelle. Auf dem Weg hörten wir eine Geschichte über Freunde, die sich auch auf den Weg machten und dabei entdeckten, dass Jesus immer bei ihnen bleibt. Zum Schluss wurde noch ein großes Bild aus Blumen zusammengetragen, als Zeichen dafür, dass wie eine große bunte Gemeinschaft sind.
Besuch im Steudltenn
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besuch im Steudltenn.
66Am 12. April fuhren wir mit 140 Kindern und 10 LehrerInnen ins Zillertal zur Theateraufführung "An der Arche um Acht". Zuerst mit dem Bus nach Strass, weiter mit der Zillertalbahn nach Uderns und das letzte Wegstück gingen wir zu Fuß zum Steudltenn. Ein entzückendes Stück wurde uns geboten, das zum Nachdenken anregte: Es handelte von Gott und der Welt, von Freundschaft und Liebe, von Tier und Mensch - sehr berührend, sehr kindgerecht, einfach genial! Mit diesem tollen Theatervormittag beginnen nun die OSTERFERIEN!
Osterwerkstatt
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Osterwerkstatt.
27Die 1b Klasse bereitete sich mit allen Sinnen auf Ostern vor. Gemeinsam mit Studentin Isabella wurde gebastelt, gebacken, gemalt und ein Osterbuch gestaltet. Die Kinder waren mit viel Eifer dabei, jetzt kann der Osterhase kommen.
Palmbüschel binden
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Palmbüschel binden.
7Im Zuge des Religionsunterrichts wurde heute in den zweiten Klassen Palmbüschel gebunden. Dabei wurden die Kinder von eifrigen Mamis und Pfarrhelferin Katharina unterstützt. Mit den selbstgemachten Werken freut mach sich gleich doppelt auf den bevorstehenden Palmsonntag.
Schnupperstunde der Musikschule Kramsach
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schnupperstunde der Musikschule Kramsach.
29Am 10. April besuchten die Drittklässler das Probelokal. Dort wurden sie von Herrn Musikschuldirektor Gerhard Guggenbichler, seinen MusikschullehrerInnen und der Musikklasse Kramsach "the Rolling tones" unter der Leitung von Frau Michaela Wieser érwartet. Es wurden die Blechblasinstrumente der jungen MusikerInnen einzeln vorgestellt und zwischendurch bekamen wir immer wieder eine musikalische Kostprobe. Zum Schluss durften unsere Schülerinnen und Schüler jedes Musikinstrument im Probelokal durchprobieren - ein ganz großes Dankeschön für diese großartige Schnupperstunde!
Nelson der Pinguin
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Nelson der Pinguin.
30Am 3. 4. 2019 bekamen die zweiten Klassen Besuch! Zwei Schauspieler aus der Steudltenn präsentierten uns mit viel Elan in Mimik und Gestik die Geschichte des kleinen Pinguins Nelson. Die begeisterten SchülerInnen und Lehrerinnen bedanken sich für das wunderbare Lesetheater!
Achenseekraftwerk 4a/4b
11Am 2. April 2019 schauten sich die 4. Klassen der VS Münster das Achenseekraftwerk in Jenbach an. Herr Posch und sein Kollege erklärten den Kindern die Entstehung des elektrischen Stroms und gewährten ihnen einen Einblick in die Welt der Maschinen. Herzlichen Dank für den Einblick in eine hochkomplizierte, aber interessante Thematik!
Bodypercussion-rhythmisches Klassenmusizieren ohne Instrumente, 3a
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Bodypercussion-rhythmisches Klassenmusizieren ohne Instrumente, 3a.
2Am 22. 03. 2019 kam Frau Haider in die Klasse 3a und fesselte die Kinder mit ihrer lockeren und mitreißenden Art. Sie zeigte den SchülerInnen an deren Alter und Können angepasste Rhythmusübungen mit Körperinstrumenten. Die Kinder waren mit viel Freude und Einsatz bei der Sache und die 50 Minuten vergingen wie im Flug.
TKS - Rhythmik und Percussion, 1b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TKS - Trommeln und Bodypercussion in der 1b.
20Herr Holzer vom Tiroler Kulturservice kam heute in die 1b und gab richtig Gas. Die Kinder waren mit viel Einsatz und Begeisterung dabei. Sie durften entweder selbst auf den mitgebrachten Trommeln spielen oder sich zum Rhythmus der Trommel bewegen. Das Improvisieren stand dabei im Vordergrund.
TKS - Figurativer Zeichenunterricht, 3b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TKS .
4Am 28.03.2019 kam Herr Krachler vom Tiroler Kulturservice in die Zeichenstunde der 3b und zeigte den Kindern in kleinen, aufeinander aufbauenden Schritten (von der Skizze zum fertigen Bild), wie sie Tiere zeichnen können. Unter seiner Anleitung entstanden detailgetreue Wölfe und Pfernde. Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen und die Kinder waren von ihren kleinen Kunstwerken begeistert.

Besonderer FU - EXPERIMENTE
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besonderer FU - EXPERIMENTE.
40Heuer beschäftigte sich am besonderen Fördernachmittag die Grundstufe 1 (1. + 2. Klassen) mit dem Element FEUER, die Grundstufe 2 (3. + 4. Klassen) mit den Kräften Elektrizität und Magnetismus. Im ganzen Schulhaus wurde experimentiert und nicht schlecht gestaunt...
TKS - Verarbeitung mit Metallen, 4a
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TKS - Verarbeitung mit Metallen, 4a.
12Am 08. März kam Herr Pflug vom Tiroler Kulturservice in die technische Werkstunde der 4a und zog mit seiner offenen Art die Kinder in den Bann. Er erarbeitete viele verschiedene Arbeitstechniken wie Binden, Drahten, Biegen, Konten, Knüpfen, Schneiden, Brechen... Jeds Kind konnte ein tolles Werkstück mitnehmen!
Faschingsumzug
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Faschingsumzug.
25Am Nachmittag waren wir dann alle verkleidet und nahmen am Faschingsumzug teil. Ein großes Lob an die Organsiatoren des Vereins "Ratschenmander" - Kinder und Eltern hatten Spaß und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt! Nur uns Schneemännern/frauen war viiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeel zu warm.................
Fasching in der Schule
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Fasching in der Schule.
7Heute am Faschingsdienstag fanden sich schon einige "Maschgara" in der Schule zum Unterricht ein - am Nachmittag werden wir dann alle in unsere Kostüme schlüpfen und am Münsterer Faschingsumzug teilnehmen!
Schitag 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schitag 2019.
72Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten wir heute den unsinnigen Donnerstag auf der Piste in Reith i. A. - vielen Dank den vielen Helferleins, die uns dabei tatkräftig unterstützten. Die Alpbacher Bergbahnen ermöglichten uns einen kostenfreien Schivormittag und das Gasthaus "Heisn" ließ uns auf der Terrasse jausnen und die Toiletten benützen - ein ganz großes "Vergelt's Gott"!
Blick und Klick
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Blick und Klick.
20Heute kamen unsere gelben Engel Inge und Josy an die Schule und erklärten den Erstklässlern sehr anschaulich das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit einer simulierten Fahrbahrn mit Kreuzungsbereich und Zebrastreifen sowie aufblasbaren Autos wurde den Kindern die Situation der Fußgänger nachgestellt. Gleichzeitig erlebten die Kinder bei einer Notbremsung, in einem eigens konstruierten Elektroauto, wie wichtig ein Sicherheitsgurt im Auto ist. Zum Abschluss erhielten alle ein Malbuch, in dem die geübten Situationen dargestellt sind, damit die Kinder das richtige Verhalten nochmals üben können.

Schifahren 1a Klasse
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schifahren 1a Klasse.
10Unsere 1a-Schihasen flitzen schon gekonnt den Kramsacher Hügel herunter - ohne Stöcke und mit dem Schisegel fühlt sich das fast wie FLIEGEN an...
Besuch der Mittelschule Brixlegg
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besuch der Mittelschule Brixlegg.
10Verschiedene Stationen erwarteten uns am Tag der offenen Tür in der Mittelschule Brixlegg. Wir durften die Schule mit allen Sinnen entdecken, erleben und genießen. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler waren herzlich willkommen. Ein herzliches Dankeschön an das tolle Organisationsteam. Die Qual der Wahl geht jetzt los...
Genussvoll Essen und Trinken
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Genussvoll Essen und Trinken.
22Der Jahresstart mit der GESUNDEN JAUSE ist ein voller Erfolg! Es geht weiter mit interessanten Workshops zu verschiedenen Themen wie "Gesundes Essen schmeckt nicht", "Bauchknurren", "Wasser ist Leben" und "Auf zum Frühstück - fertig los!" für die einzelnen Klassen, duchgeführt von ausgezeichneten Pädagoginnen und Diätologinnen von AVOMED (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin und Gesundheitsföderung in Tirol). Herzlichen Dank für die lehrreichen Stunden. Leider wurde der Elternvortrag "Das Kind im Schlaraffenland" am Dienstag, 15. 01. 2019 um 19:00 nicht so gut angenommen, obwohl er höchst interessant war. Wir gehen davon aus, dass unsere Eltern gesundheitstechnisch schon bestens informiert sind.
Rodelrennen 2019
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Rodelrennen 2019.
27Herrlicher Sonnenschein, tolle Schneeverhältnisse und frühlingshafte Temperaturen rundeten das toporganisierte Rodelrennen ab. Ein ganz großes Dankeschön dem Rodelverein Münster für die tolle Abwicklung. Die Kinder hatten großen Spaß und freuten sich über die Pokale, die Medaillen, die Krapfen und den heißem Kinderpunsch - DANKE, DANKE, DANKE!
Schulwegsicherung "Zebrastreifen"
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schulwegsicherung "Zebrastreifen".
26Heute kam Frau Inspektor Teresa Mayr zu uns in die Schule und besprach mit den Kindern der zweiten Klassen noch einmal den sicheren Schulweg. Besonders jetzt bei diesen Schneeverhältnissen. Dazu wurde natürlich auch wieder das Überqueren der Straße auf dem Zebrastreifen trainiert - Übung mancht bekanntlich den Meister ... und wir wollen alle Meister in dieser Disziplin sein!!

Schneeskulpturen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schneeskulpturen.
10Die Kinder der 3a Klasse stürzten sich heute in die Schneemassen und bauten mit ihrem Werklehrer Herrn Pichler originelle Schneeskulpturen. Mit Lebensmittelfarben wurden die Werke dann noch bunt eingefärbt. So kommt Farbe in die weiße Schneelandschaft rund ums Schulhaus!
Chemogramme
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Chemogramme.
19Am 09. Jänner erlebten die Kinder der 2b Klasse eine sehr interessante Einheit mit Herrn Andreas Stögerer. Er führte die Kinder in die Technik der Herstellung von Chemogrammen ein. Jede Schülerin/jeder Schüler durfte vier schwarz-weiße "Foto-Zeichen-Bilder" herstellen. In zwei Jahren möchten die Klasse 2b gerne eine Fortsetzung dieser lehrreichen Chemiestunde!
Ab 2019: GESUNDE JAUSE an der Volksschule Münster
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ab 2019: GESUNDE JAUSE an der Volksschule Münster.
12Am 07. Jänner 2019 fiel der Startschuss zum Projekt "Gesunde Jause". Günter und Monja vom Bienenstich Reith versorgen jetzt auch uns mit Köstlichkeiten zur großen Pause. Die ersten Tage werden von der Gemeinde finanziert (€ 1200,-), damit sich die Kinder durchkosten können. Dann beträgt der Jausenbeitrag durchschnittlich 1 Euro. Die Kinder waren begeistert von dem bunten Angebot und geschmeckt hat es ihnen - und wie!!!!!!!!!!!!!!!

Weihnachtsfeier 2018
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Weihnachtsfeier 2018.
69Eindrücke von unserer Weihnachtsfeier in der Aula! Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Ferien und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019! Wir sehen uns wieder am 07. Jänner - alles Gute!!!
Anklöpfler unterwegs
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Anklöpfler unterwegs.
31Am 18. Dezember 2018 machten sich die Kinder der Klasse 1b mit ihrer Lehrerin Sabine Mair auf den Weg, um allen Münsterern zu verkünden, dass bald das Christkind geboren wird. Die erste Station war im Reha-Zentrum, dann ging's weiter in die Renterstube und am nächsten Tag werden noch das Sozialzentrum, der Sparmarkt und die Banken besucht. Jeder soll es wissen: Der Weg zur Krippe ist nicht mehr sehr lang....
Advent
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Advent.
19Die 1. Adventwoche begann mit der Adventkranzweihe durch unseren Herrn Pfarrer Wolfgang. Jede Woche gibt es dann eine kurze Adventandacht am Montag, um uns alle auf Weihnachten vorzubereiten. Die 1. Klassen brachten uns mit Keksduft im Schulhaus in die richtige Adventstimmung. Im ganzen Schulhaus wird gebastelt, gesungen, gewerkt - alles rund um Weihnachten. Auch die Anklöpfler machen sich bald auf den Weg... Wir wünschen allen eine richtig feine Adventzeit!
Es perchtelt schon...
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Perchtlnbrauchtum.
53Markus und Matthias von der Sonnwendpass kamen heute in die Schule und erzählten den Kleinen wie das Brauchtum "Perchtllauf" entstanden ist und was so alles dazu gehört zu einer richtigen Perchtenpass. Herr Pichler und Herr Stock wurden dann vor den Augen der Kinder "verkleidet", um ihnen so jede Angst zu nehmen.
Tiroler Vorlesetag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Tiroler Vorlesetag.
112Die Volksschule Münster nahm heuer wieder am Tiroler Vorlesetag teil. Diesmal unter dem Motto "Externe Orte mit externen LeserInnen". Die Kinder zogen mit ihren Lehrpersonen durch Münster und kamen in den Lesegenuss von vielen verschiedenen Menschen in verschiedensten Gebäuden und Räumen. Herzlichen Dank an:
Achtung Aufnahme!
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Achtung Aufnahme!.
16Unsere "Schulfotografen" Verena und Christian Hohlrieder nahmen heute alle SchülerInnen und LehrerInnen ins Visier... es wurde an uns gezupft und gerichtet, wir wurden zum Lachen gebracht und saßen teils einzeln, teils in der Gruppe vor der Linse. Auch für Geschwisterfotos blieb noch Zeit und das Schulfoto mit allen 142 Kindern und 15 Lehrpersonen wurde heuer im Schulhof gemacht. Wir sind schon gespannt auf die Ergebnisse...
1. Elternsprechtag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1. Elternsprechtag.
15Am 20.11.2018 fand der 1. Elternsprechtag statt. Die Eltern der Klasse 4b kümmerte sich bestens um das leibliche Wohl an diesem Nachmittag. Heuer fand zum ersten Mal ein Bücherflohmarkt statt. Zum Preis von € 1,- konnten gut erhaltene Kinderbücher erworben werden. 66 Bücher wurden "verkauft", damit werden neue Bücher für die Bücherei angeschafft. Es haben sich wirklich alle sehr bemüht heuer leiser im Schulhaus zu sein - herzlichen Dank für eure Achtsamkeit!
FU_Projekt_Gesundheit
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt FU_Projekt_Gesundheit.
42Heute ging es in unserem FU-Projekt rund um den Apfel. Je nach Schulstufen wurde alles von, über und mit dem Apfel erzählt, gesungen, erfahren, experimentiert, gefühlt, geschätzt, gekostet und sogar gekocht! Ein spannender Nachmittag mit vielen begeisterten Kindern.
Aktion Zebrastreifen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Aktion Zebrastreifen.
25Heute besuchte uns Polizistin Theresa von der PI Kramsach und besprach mit den Erstklässlern den sicheren Schulweg. Das richtige Überqueren des Zebrastreifens wurde gleich vor der Schule geübt. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist uns sehr, sehr wichtig - lebenswichtig!
Haustiertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Haustiertag.
4Haustierbesuch am Welttierschutztag!
Ritter Kunibert zu Gast
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ritter Kunibert zu Gast.
30Ritter Kunibert war heute in der Volksschule zu Besuch und reiste gedanklich mit den Vierterlern in die Zeit des Rittertums. Neben den vielen Utensilien, wie Helme, Rüstungen, Waffen, Schilder und vieles mehr beeindruckten Herr und Frau Posch die Kinder mit ihren Erzählungen aus dieser Zeit. So wurden Redewendungen wie "etwas im Schilde führen" oder "eine Lanze für jemanden brechen" plötzlich verständlich. Herzlichen Dank der Familie Posch für ihre ritteriliche Begeisterung, so kamen wir auch in den Genuss!

Radfahrübung der 4. Klassen
19Für die bevorstehende Radfahrprüfung am Ende der vierten Klasse wurde jetzt schon fleißig trainiert. Mit Helmen ausgerüstet, zeigten die Kinder der 4a und 4b Klasse, wie sie sich im Straßenverkehr zurecht finden - allerdings auf dem Übungsplatz beim Feuerwehrhaus in Brixlegg. Unterstützt wird diese Aktion wie gewohnt vom Jugendrotkreuz Tirol. Die Raika Münster sponsert den Schülerinnen und Schülern den Transport nach Brixlegg und zurück. Herzlichen Dank!
Herbstwandertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Herbstwandertag.
14Ein herrlicher Spätsommertag für einen gemeinsamen Ausflug!
1a + 1b - Birgl-Böndel (übers Grünangerl nach Wiesing)
2a + 2b - Münster-Erkundungstour (Ortsteile von Münster)
3a - Von der Kanzelkehre zurück nach Münster
3b - Zm Hilaribergl nach Kramsach und zurück
Nistkästchen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Nistkästchen.
7Heute gab es eine Überraschung für unsere Dritteler. Herr Karl Puelacher brachte 28 Nistkästchen in die Schule, die von der Lebenhilfe angefertigt wurden. Jetzt liegt es in der Verantwortung jedes einzelnen den Nistkasten mit Anleitung richtig zu positionieren, damit die Münsterer Vögel dann im Frühjahr ihre Nester bauen können. Herzlichen Dank Herrn Puelacher für die tolle Aktion! Momentan wären noch 28 Wohnungen frei in Münster... :-)
Schulstart 2018
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schulstart 2018.
39Heute war es endlich so weit! Mit strahlenden Augen und großen Schultüten kamen unsere Estklässler in Begleitung ihrer Eltern und Geschwister in die Kirche und feierten gemeinsam mit uns allen den Anfangsgottesdienst. Religionslehrerin Magdalena und Pfarrer Franz "beschirmten" uns mit schönen Worten, die uns für das kommende Schuljahr Halt und Mut geben sollen. Anschließend fand die Klasseneinteilung in der Aula der Volksschule Münster statt. Dort wartete schon EMIL mit den Erinnerungsfotos der Schuleinschreibung auf die ABC-Schützen und freute sich, dass wirklich alle ihr Versprechen eingehalten haben und jetzt mit ihm in die Schule gehen. Wir wünschen allen 143 Schülerinnen und Schülern der Volksschule Münster ein tolles Schuljahr!
Schöne Ferien!!!
Wir wünschen allen erholsame Ferien und viel Spaß beim Nichtstun! Wir sehen uns im Herbst wieder und beginnen das neue Schuljahr mit unseren neuen Erstelern in der Kirche bei der Schulmesse. Unseren Schulabgängern wünschen wir alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg - wir werden euch vermissen!!
Grenz- und Völkerballturnier
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Grenz- und Völkerballturnier.
43Auch im heurigen Schuljahr durfte es nicht fehlen: Das von den Kids beliebte Grenz- und Völkerballturnier!! Am vorletzten Schultag ging es rund im Turnsaal - 136 Schülerinnen und Schüler lieferten einander ein Match nach dem anderen. Gewonnen haben im Grenzball 2a vor 2b vor 1b vor 1a im Völerball 4b vor 4a vor 3a vor 3b. Zwischendurch gab es Brezen und frisches, natürliches Mineralwasser, gesponsert von der Firma Alpquell! Der Schulsieger 2018 heißt: 4b!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Wir gratulieren!
Action-Tag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Action-Tag.
83Am Di, 03.07. kamen wir wieder in den Genuss eines Actiontages, organisiert von der Sportunion mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirols! Die Kinder konnten sich nach Herzenslust austoben - es war für jede/jeden etwas dabei! Auch das Wetter spielte mit, alles verzog sich ins Zillertal :-)
creat.eve
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt creat.eve.
50Am 28. Juni 2018 fand wieder unser beliebte "creat.eve" statt. Die Kinder und Lehrpersonen überlegten sich verschiedene Beiträge, damit wieder ein buntes Programm entstand. Es war ein gelungener Abend mit vielen Zuschauern - sogar der Bürgermeister Herr Werner Entner erwies uns mit seinem Stellvertreter Herrn Thomas Mai die Ehre! Die freiwilligen Spenden werden als Spende für soziale Zwecke verwendet. Herzlichen Dank dafür!
Abschlusswanderung 4b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Abschlusswanderung 4b.
54Die Klasse 4b feierte ihren ganz persönlichen Abschied mit ihrer Lehrerin und der Direktorin auf der wunderschönen Dalfaz-Alm im Rofangebirge. Der Wettergott meinte es gut mit den Viertelern. Ein toller Ausflug mit vielen schönen Momenten - die werden uns allen ewig in Erinnerung bleiben.
Alice im Wunderland
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Alice im Wunderland.
24Am 19.06. 2018 machten wir uns alle auf ins Zillertal - mit dem Bus nach Strass und weiter mit der Zillertalbahn nach Uderns. Dort wurden wir schon von den Spielern des Theaters "Steudltenn" freundlich empfangen und zum Veranstaltungsort begleitet. Dort erwartete uns das Märchen "Alice im Wunderland" auf eine ganz individuelle Art und Weise, gespielt von vier fantastischen Theaterspielerinnen. Im Anschluss daran gab es eine kleine Jause und dann ging's wieder zurück in die Schule.
Besuch am Bauernhof
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besuch am Bauernhof.
35Die 2b machte am 15. Juni einen Ausflug zum "Pöllnsimal". Klaus und Babsi Zeindl waren so nett und führten uns durch ihren Bauernhof. Wir bekamen frische Milch zu kosten, besuchten die Kühe, Kälber, Bienen und Hühner. Wir durften sogar dem Kälbchen, das eine halbe Stunde zuvor zur Welt kam, einen Namen geben: JULIA!!! Jeder von uns bekam dann noch ein Ei fürs Mittagesssen. Herzlichen Dank der Familie Zeindl!
Festung Kufstein 3a/b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Festung Kufstein 3a/b.
22
FU_Bewegung
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt FU_Bewegung.
116Unser viertes FU-Projekt lief unter dem Motto "BEWEGUNG". Die Kinder konnten sich 2 Stunden lang nach Herzenslust an 7 Stationen austoben. Es waren sowohl Kondition und Geschicklichkeit, als auch Konzentration und Koordination gefordert. Ein Bewegungsprojekt der besonderen Art - klassenübergreifend und verbunden mit viel Spaß!
Singen is inser Freid
Bitte ab 18.06 voten!!!! Film: "Singa is inser Freid" ==> HIER GEHT ES ZUM VOTING!
Die Gruppe der Chorkinder unter der Leitung von Herrn Johann Stock nimmt heuer am Projekt "Singen is inser Freid" des Landesschulrates für Tirol und des ORF Tirol teil. Dafür verfassten sie eine eigene Version dieses bekannten Tiroler Volksliedes, machten davon ein Video und schickten es an den ORF Tirol. Dort werden alle Einsendungen einem Publikums-Voting vom 18.06. - 29.06. 2018 unterzogen. Wir hoffen auf viele VOTINGS: http://tirol.orf.at/studio/stories/2918273

KIGA-Schnuppertag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt KIGA-Schnuppertag.
44Heute besuchten uns die Fliegenpilze, die Dinos, die Sonnenblumen,die Sternen- und Regenbogenkinder. Sie durften mit den Ersklässlern in den Klassen und am Gang mitmachen. Das war aufregend. Manche Kindergartenkinder hatten sogar schon ihre Schultasche mit und ließen sich gerne von den Schülerinnen und Schülern etwas zeigen. Wir freuen uns schon auf unserer nächsten Schulkinder im Herbst!
Junior-Cup
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Junior-Cup .
9

2. Elternsprechtag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2. Elternsprechtag.
31Der 2. Elternsprechtag wurde heute von den Eltern der 4b-Klasse organisiert. Alles was das Herz begehrt wurd aufgetischt und von den Schülerinnen und Schülern serviert. Es gab heuer auch wieder einen Bücheritsch, der diesmal von den "Lesewelten" zur Verfügung gestellt wurde. Alle Anschauungsbücher dürfen in der Bücherei bleiben und stehen den Kindern zur Verfügung. Ein gelungener Sprechtag mit allem was dazu gehört!
Preisverteilungen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Preisverteilungen.
31Um 10:00 kamen Thomas und Philipp von der RAIKA Münster zu uns und verkündeten die Preisträger des heurigen Zeichenwettbewerbs . Die Spannung war groß und die Freude über die tollen Preise noch viel größer! Abschließend wurden dann aus jeder Klasse zwei Kinder gezogen, die bei der Kinofahrt nach Innsbruck zum Film " "Luis und die Aliens" mitfahren dürfen. Danach wurden die Känguru-Sieger geehrt, die sich heuer beim Wettbewerb ganz taper geschlagen haben. Unser Fabian aus der Klasse 4a wurde sogar 4. in seiner Altergruppe von ganz Tirol. Zu guter Letzt wurde noch das Geheimnis der Zuckerstücke gelüftet. In dem großen Nutella-Glas verstecken sich 140,75 Stück Würfelzucker. Verena und Gina aus den 4. Klassen teilten sich Platz 1, Julian aus der 2a Klasse war ganz knapp daneben und belegte Platz 3. Wir gratulieren allen Siegerinnen
Lesenacht der 4b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Lesenacht der 4b.
37Unter dem Motto „Piraten“ verbrachte die 4b- Klasse eine spannende Lesenacht in der Schule. Es wurden Schatzkisten nach Anleitung hergestellt, Piratenkekse verziert und eine Leserallye mit Taschenlampen für sportliche Piraten im Schulhaus durchgeführt. Für den kleinen Energieschub zwischendurch sorgte der Eismann.
Gesunde Jause
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Gesunde Jause.
In der Woche vom 23. 04. bis 27.04. 2018 findet an der Volksschule Münster das beliebte Projekt "Gesunde Jause" statt. Alle Klassen bereiten laut Menüplan etwas Pikantes und/oder Fruchtiges für alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Unser Sparmarkt Mair beliefert uns wieder mit frischen Zutaten und stellt uns einen "Notfallkorb" mit Äpfeln zur Verfügung, falls Kindern etwas nicht schmecken sollte. Wir freuen uns auf viele schmackhafte Pausensnacks! Wie viele Zuckerstücke in Lebensmitteln stecken, können wir in der Ausstellung der Klasse 2a lernen. Man glaubt es kaum! Unser Schätzspiel 2018 lautet: Wie viele Würfelzuckerstücke sind in eime 750g Nutella-Glas "versteckt"??? Auflösung folgt...
Bobby Bottle
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Bobby Bottle.
22Das österreichische Glasrecyclingsystem will mit diesem Projekt Kindern die Wichtigkeit des richtigen Altglas-Sammelns verständlich machen und sie für Abfallvermeidung sensibilisieren. Altglas ist der mengenmäßig wichtigste Rohstoff bei der Herstellung von Glas. Fehlwürfe können bei der Wiederverwertung sehr großen Schaden anrichten. In der Folge müsste die Glasindustrie ihren an sich sehr hohen Anteil an Altglas reduzieren, was wiederum ökologisch und ökonomisch nicht wünschenswert ist.Außerdem will die Austria Glas Recycling mit diesem Schulprojekt Kindern Glas als ökologisches und gesundes Verpackungsmaterial näher bringen.
Lehrausgang Stadt Schwaz der 4. Klassen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Leshrausgang Stadt Schwaz der 4. Klassen.
23Am Freitag, 20. April 2018 besuchten die 4. Klassen zuerst das Silberbergwerk und dann die Stadtpfarrkirche von Schwaz.
Farbklänge
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Farbklänge.
18Am 20.04.2018 kam Frau Anna Hollaus vom Tiroler Kulturservice zu den Klassen 1b und 3b, um mit ihnen eine ganz andere Art von Kunst vorzustellen. Die Geschichte des Regenbogens mit Vertonung sollte die Kinder dazu inspirieren Farben einzusetzen, die zusammen ein Kunstwerk ergeben.
Ausflug in die Gemeinde und zum Hochbehälter Münster - Klasse 3a
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ausflug in die Gemeinde und zum Hochbehälter Münster - Klasse 3a.
6Am Freitag durften die Kinder der 3a-Klasse den Herrn Bürgermeister Werner Entner im Gemeindeamt besuchen, um einiges über ihre Heimatgemeinde Münster zu erfahren.
Weiter ging es noch zum Hochbehälter, wo die Kinder gesehen haben, wie das Wasser gereinigt und gefiltert wird.
Sporttag mit den Linger-Brüdern
6Sehr geehrte Frau Treichl-Perner!
Sie haben sich mit ihrer Volkschule im Dezember 2017 für den „TIROLER-Sporttag mit den Linger-Brüdern“ bei der TIROLER Versicherung beworben.
Die VS Münster wurde für den 16. April 2018 ausgewählt!
Herzliche Gratulation, wir freuen uns schon auf unseren Besuch bei euch.
In der Kräuterküche
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt In der Kräuterküche.
Heute kam Elvira mit ihrem großen Filzhut zu uns. In den Werkstunden der Erstklässler wurde aus getrockneten Wildkräutern, Wiesenblumen und hochwertigen Ölen ein ganz besonderer Handbalsam gerührt. Das ganze Schulhaus duftete nach den Zutaten. Mehr wird nicht verraten... der Muttertag naht ;-)
Instrumentenkunde
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Instrumentenkunde.
25Am Donnerstag, den 12.04.2018 wurden die dritten Klassen von Philipp Oberhuber eingeladen ins Probelokal der Musikkapelle Münster zu kommen. Dort lernten die Kinder verschiedene Holz- und Blechblasintrumente kennen und durften sogar jedes ausprobieren. Emily und Jasmin spielten uns ein zweistimmiges Stück auf ihren Querflöten vor und Christoph beeindruckte uns auf seinem Flügelhorn.Ein ganz großes Dankeschön an alle Musikschullehrer und - lehrerinnen, die sie sich für uns die Zeit genommen haben!!
Schule in der Gärtnerei
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schule in der Gärtnerei.
Am 05.04. besuchte die Klasse 3b unsere Gärtnerei Wagner in Münster.
Kinderpolizei
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Kinderpolizei.
Die Kinderpolizei ist ein Projekt, das sich an Volksschüler richtet, die bereits lesen und schreiben können.
Kinder müssen frühzeitig über die möglichen Gefahren des Lebens Bescheid wissen. Nur dann können sie „starke Kinder“ werden. Und das heißt:
Ostermesse + Palmbuschbinden
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Ostermesse.
12Gemeinsam mit den Vorschülern des Kindergartens wurde heute die Ostermesse gefeiert. Die Kinder der Klasse 4b erzählten musikalisch die Leidensgeschichte Jesu und Pfarrer Wolfgang erklärte die Entstehung neuen Lebens mit seiner Kürbispflanze "Pink jumbo banana". Ein sehr berühender Gottesdienst mit viel Gesang und Sonnenschein! Wir freuen uns schon auf unseren "Nachwuchs" im nächsten Schuljahr! In den darauffolgenden Religionsstunden wurde dann mit den Erstkommunionkindern Palmsträußchen gebunden, die die Kinder dann am Palmsonntag in der Kirche weihen lassen werden. Herzlichen Dank an die engagierten Mamis!
Känguru der Mathematik
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Känguru der Mathematik.
5In den letzten Jahren ist das Känguru der Mathematik zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden. Mit jährlich weit über 100 000 Teilnehmer/inne/n in Österreich gehört dieser Wettbewerb mittlerweile zu den bekanntesten bundesweiten Schulaktivitäten. Frau Karoline Maurer trainiert schon seit 3 Wochen mit den Kindern aus unterschiedlichen Klassen immer am Freitag in der 5. Stunde. In dieser Woche wird's ernst. Der Wettbewerb in ganz Österreich findet am 15.03.2018 statt. Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Knobeln und wir halten euch ganz fest die Daumen!
Besonderer Förderunterricht - ERSTE HILFE
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besonderer Förderunterricht - ERSTE HILFE.
Heute wurde mit den Kindern für den Notfall geübt: Erste Hilfe leisten, Hilfe holen, kleine Wunden verarzten und vielen mehr. Das "Trockentraining" hat allen Spaß gemacht - trotzdem hoffen wir, dass nie ein Ernstfall eintritt!!

Schikurs 3. Klassen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schikurs 3. Klassen.
1713Die 3. Klassen hatten heuer mit ihren Schitagen besonderes Glück! Schnee im Tal, Sonnenschein und Schneefall - alles war dabei! In Zusammenarbeit mit der Schischule Reith wurde mit den Kindern das Schifahren zum Tagesthema gemacht. Lehrerinnen und SchülerInnen waren begeistert!
Unsinniger Donnerstag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Unsinniger Donnerstag.
25Heute geht's rund in der Volksschule Münster. So viele Faschingsnarren und - närrinnen trafen heute ein und schlüpften in die Rollen anderer. Das war ein riesen HALLO!!! Es duftet im ganzen Haus nach Faschingskrapfen, Pizza und Süßigkeiten - heute ist wirklich ein etwas anderer Schultag!!! Die Kinder der 3. Klassen verbringen den heutigen Tag auf der Piste - auch nicht schlecht! In den letzten Vormittagsstunden zog unsere Faschingspolonaise von der Schule über den Kindergarten in die Gemeinde und zurück in den Schulhof! Lei-lei!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Rodelrennen 2018
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Rodelrennen 2018.
Trotz Regen und Schneefall fand heute das Rodelrennen statt. Auch wenn die Kinder mehr schieben mussten als rasen konnten, hatten sie jede Menge Spaß. Patschnass und glücklich kamen alle wieder heil in die Schule zurück. Ein herzliches Vergelt's Gott dem Rodelverein Münster, der uns jedes Jahr dieses Rennen ermöglicht. Danke auch für die Jause, die Medaillen und die Pokale! Wie wissen diesen Aufwand sehr zu schätzen!
Blick und Klick
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Blick und Klick.
12Das Wissen um Verkehrsregeln und das richtige Verhalten ist im Straßenverkehr "überlebenswichtig". In jeder Situation richtig zu entscheiden, das ist die Kernfrage auch für die Schulanfänger der ersten Klasse. Die Problematik der kleinen Fußgänger - "Sehen und gesehen werden" sowie das gesicherte Mitfahren im Auto - sind die Themen der vom ÖAMTC entwickelten Verkehrssicherheitsaktion "Blick &Klick!".
Weihnachtsfeier
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Weihnachtsfeier.
Am 22.12.2017 schlossen wir das Jahr 2017 mit einer Schülermesse und einer internen Weihnachtsfeier in der Aula der Schule ab. Die einzelnen Klassen hatten tolle Lieder, entzückende Weihnachtsspiele und schöne Weihnachtsgedichte vorbereitet - somit war die Weihnachtsstimmung perfekt. Natürlich freuen sich jetzt alle auf das Christkind, das ja in 2 Tagen kommen wird.
Adventfenster
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Adventfenster.
Die Eltern der Klasse 3b organisierten vorbildhaft dieses Adventfenster im Schulhof der Volksschule Münster. Gleich unter dem großen, beleuchteten Christbaum standen Feuertöpfe und Martständer mit den köstlichsten Schmankerln, die man sich nur vorstellen kann. Unter der Leitung von Frau Praxmarer und Frau Waldau wurde diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Unser Schulchor mit Herrn Stock und unsere Anklöpfler der vierten Klassen mit Frau Mair und Herrn Pichler umrahmten das Programm. Die freiwilligen Spenden kommen einer Familie von Münster zugute, die das Geld wirklich brauchen kann.

Besonderer Förderunterricht - EXPERIMENTE
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Besonderer Förderunterricht - EXPERIMENTE.
Heute ging es um das Thema Wasser in der Grundstufe 1 und chemische Versuche in der Grundstufe II. Wasser wurde untersucht und mit den drei Erscheinungsstufen (Eis - Wasser - Dampf) experimentiert. Was dahinter steckt und zu welchen Zwecken diese Versuche dienen, brachte die Kinder zum Staunen.
Die Teufel sind los!
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Die Teufel sind los!.
Heute ging's rund in der Schule! Einerseits kam der Nikolaus vorbei, andererseits tobten die Teufel vor dem Schulhaus! Mit dem Unterricht war es ab 08:30 endgültig vorbei... das Spektakel von der "Stoaadler-Pass" und der Hexentanz von der Münsterer Kinderpass durften wir auf keinen Fall versäumen! Das ist gelebtes Brauchtum und hat auch Platz in der Schule!
Weihnachtsbäckerei der 3b
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Weihnachtsbäckerei der 3b.
Es duftete nach Weihnacht im ganzen Schulhaus! Einige Mütter der Klasse 3b eröffneten heute die Weihnachtsbäckerei in der Küche und es wurden kleine Früchtebrote und lustige Santa-Sterne gebacken. Herzlichen Dank an die Backmamas für ihren Einsatz!
Anklöpfler unterwegs
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Anklöpfler unterwegs.
Unsere inzwischen legendäre Klöpflergruppe startete heute in der Großgruppe. Fast 40 kleine und größere Hirten verkündeten den Leuten im Rehazentrum die frohe Botschaft mit ihren Liedern und Gedichten. Dann ging es weiter in die Rentnerstube. Am 19.12. werden unsere Anklöpfler beim Adventfenster im Schulhof ihre Weisen zum besten geben und am 20.12. wird die Hirtenschar noch im Sozialzentrum, beim Spar Mair und bei unseren Banken vorbei schauen. Dann wird es jeder wissen - das Jesuskind wird geboren!
1. Advent
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1. Advent.
Heute fand in der Aula die Adventkranzsegnung statt. Religionslehrerin Magdalena Schranzhofer und Diakon Fritz gestalteten mit den Kindern diese traditionelle Feier. Im Anschluss daran besuchten uns die Anklöpfler der NMMS Rattenberg mit Direktorin Elisabeth Krigovszky und Musiklehrerin Andrea Schett und verkündeten die Botschaft. Mit ihren professionellen Stimmen begeisterten sie uns alle und es war mucksmäuschenstill bei fast 140 Kindern im Schulhaus. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventzeit!Herzlichen Dank an Frau Karina Thöni, die uns den Schuladvenkranz gebunden hat, an die Gärnterei Wagner für die Zweige und an Förster Toni für den (noch ungeschmückten) Schulchristbaum.
Elternsprechtag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 1. Elternsprechtag.
Am 21. 11. 2017 fand unser 1. Elternsprechtag statt. Nach ca. 10 Wochen Schule wurde die erste Zwischenbilanz gezogen und mit den Eltern besprochen. Für das leibliche Wohl sorgte heuer die Klasse 4a. Sie vewöhnten uns mit herrlichen Kuchen, schmackhaften Salaten und Broten. Im Schulhaus ging es zu wie in einem Bienenstock - herzlichen Dank für das große Interesse!
Tiroler Vorlesetag
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt 2. Tiroler Vorlesetag.
Am 16. November stand in ganz Tirol das Vorlesen im Vordergrund. Auch bei uns in der Schule wurde wieder in allen Ecken und Winkeln gelesen. Die Lehrpersonen haben sich tolle Sachen einfalllen lassen, um den Kindern das Lesen richtig schmackhaft zu machen. Kinder lieben es, wenn ihnen vorgelesen wird. Wir hoffen, dass durch diesen Impuls auch Zuhause wieder mehr in ein Buch geschaut wird, als in digitale Medien. Das eine soll das andere nicht ausschließen, oder?
Leseprojekt 4b-1b
Ein besonders reizendes Projekt ließen sich die Kinder der Klasse 4b einfallen. Selbstständig und zielorientiert bereiteten sie unterschiedlichsten Lesestoff für die Erstklässler vor, um die Kleinen in den Bann des Lesens zu ziehen. Und das ist ihnen wirklich voll geglückt. Es wurde vorgelesen, geraten, gerätselt, gespielt, gebastelt und natürlich auch ein bisschen nebenbei genascht. So macht das Lesen doppelt so viel Spaß. Die Vierteler zeigten, was sie drauf hatten und waren heute die Helden für unsere Erstklässler. Eine Wiederholung wird natürlich von Herzen gewünscht!
FU-Nachmittag "Gesundheit"
Die tolle Knolle war heute unser Gesundheitsschwerpunkt! Von der ersten bis zur vierten Klasse wurde über die Kartoffel gesprochen, mit Kartoffeln experimentiert, geschätzt, gerechnet, gezeichnet, geschält und gebacken! Die Vielseitigkeit dieser tollen Frucht wurde altersgemäß auf die verschiedenen Schulstufen von einem Expertenteam aufbereitet und dann gemeinsam mit den SchülerInnen und LehrerInnen durchgeführt. Die köstlichsten Gerüche durchströmten das Schulhaus - das nennt man LERNEN mit allen Sinnen!
Lesestunde
Die Klassen 2b und 3b treffen sich jetzt jede Woche zur gemeinsamen Lesestunde. Unter dem Motto "Kinder helfen Kindern" wird dabei die Lesetechnik trainiert und verfeinert. Mit unglaublicher Geduld und Unterstützung kümmern sich die Großen um die Kleinen. Vom Tademlesen über Silbenteppiche bis zu sinnerfassenden Lesetexten ist alles dabei. Je nachdem wer gerade was braucht. Auch die vierten Klassen sind gerade bei der Ausarbeitung eines Leseprojekts,, um die Erstklässler für das Lesen zu begeistern. Wir sind gespannt, was sie sich einfallen lassen...
Herbstwandertag
Ein herrlicher Herbsttag lud uns heute für einen Ausflug in die Natur ein! Alle Schülerinnen und Schüler der Volksschule Münster machten sich heute in verschiedene Richtungen auf den Weg, um den Herbst zu suchen:
1. Klassen: Münsterer Runde (Rodelbahn, Birglberg) 2a Klasse: Witzfriedhof in
Aktion Zebrastreifen
Wie jedes Jahr kam heute Frau Inspektor Tanja Rohregger in Uniform zu uns in die Schule und erklärte den ersten und zweiten Klassen das richtige Verhalten am Zebrastreifen. Wie immer war es ein voller Erfolg! Wir bedanken uns recht herzlich für diesen wertvollen Beitrag zu unserer Sicherheit auf der Straße.
Hallo Auto
"Hallo Auto!" wurde für 8- bis 9-jährige Volksschüler entwickelt. In diesem Alter kann sich so gut wie keiner vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt - ein gefährliches Unwissen. Die Kinder laufen miteinander um die Wette und sollen dabei plötzlich stehen bleiben. Sc
Projekttage 4a
Bei strahlendem Sonnenschein starteten heute die Kinder der 4a Klasse mit Lehrer Markus Pichler und dem Betreuerteam Lena, Manuel und Lukas ins Sellraintal nach St. Sigmund. Es erwarteten sie erlebnsireiche, spannende, unvergessliche Tage!
Liebe zu den Pferden! (von Elisa Schwarzenauer, Klasse 4a)
Schulbeginn 2017/18
Mit 136 Schülerinnen und Schülern startete heute der Schulbetrieb in Münster. Für 41 Kinder war es der erste Schultag, der mit viel Spaß und Spannung erwartet wurde. Im Schulhof versammelten sich alle, um gemeinsam die Schulmesse zu besuchen, die im Zeichen des Herzens stand. Pfarrer Wolfgang und Religionslehrerin Magdalena verstanden es die Messe sehr kindgerecht zu halten, um alle Herzen zu berühren. In der Aula der Schule wartete dann schon Emil, unser Maskottchen, auf die "Tafelkratzler". Dort wurden die Kinder auf die beiden ersten Klassen aufgeteilt und der erste Unterricht begann in Begleitung mit den Eltern. Unsere "alten" Schüler sind über den Sommer schon wieder ein großes Stück gewachsen und alle haben gesund und munter das neue Schuljahr begonnen.
Abschlussturnier
Am vorletzten Schultag fand das alljjährliche Grenz- und Völkerballturnier der Volksschule Münster statt. Der Kampfgeist war nicht zu überhören... in der Pause gab es Brezen von der Gemeinde und frisches Mineralwasser von der Firma Alpquell - herzlichen Dank für die Spenden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
ACTION-TAG
Die Sportunion hat uns heuer wieder unter der Leitung von Frau Daniela Falch diesen tollen Action-Tag ermöglicht. Bei herrlichem Sommerwetter durften sich die Kinder am alten Sportplatz nach Herzenslust austoben. Unzählige Stationen mit Trainern machten oft die Wahl zur Qual. Nach zwei Stunden wurde jedoch alles erprobt und durchgespielt. Herzlichen Dank der Sportunion für diesen Tag!!!
Wandertag 2017
Heute machten sich alle Klassen der Volksschule Münster in alle Himmelsrichtungen auf, um die nähere Umgebung zu "durchwandern" bzw. zu "druchradln":
1a - Wiesinger-Runde 1b - Skulpturenpark Kramsach 2a + 2b - vergnügten sich am Spielplatz im Schwimmbad Münster 3a - Voldöpper Spitze (von
Junior Cup 2017
Wie jedes Jahr veranstaltet die RAIKA-Münster den beliebten Junior Cup für die 3. und 4. Klassen. Auf dem Sportplatz wurden dazu verschiedenst Wettbewerbe veranstaltet. Viel frische Lust, viel Sonnenschein und zwei Stunden lang Bewegung - das machte Spaß! Herzlichen Dank an Thomas und Philipp von der RAIKA für die Organisation, die Preise und die Urkunden.
Schnupperkurs im Krippenbau
Heute durften die 3. + 4. Klassen eine Stunde lang in die Kunst des Krippenbaus schnuppern. Sepp und Ralf zeigten den Kindern wie man Mauern naturgetreu nachbaut, Dächer mit Schindeln deckt und vieles mehr. Dafür braucht es viel Geschick, viel Geduld unf vor allem Zeit. Wer Lust hat seine eigene Krippe zu bauen, kann sich bei Herrn Unterberger noch anmelden. In 6 Monaten ist wieder Weihnachten...
Kindergarten - Schnuppertage
Am 20. und 21. Juni besuchten uns die Vorschulgruppen des Kindergartens. Mit der Schultasche auf dem Rücken spazierten die kleinen ABC-Schützen voller Vorfreude in unsere 1. Klassen und schnupperten in den Schulalltag. Dort bekamen sie einen kleinen Vorgeschmack, wie es so in der Schule zugeht. Viele der (noch) Kindergartenkinder waren nicht von den Erstklässlern zu unterscheiden, so eifrig wurde zusammen gearbeitet. Wir freuen uns schon auf den "Zuwachs"!
In der Bathelt-Bäckerei...
Am Donnerstag, den 8.6.2017 besuchten die Kinder der 3b die Bäckerei Bathelt. Dort erzählte Bäckermeister Peter von seinem Beruf und zeigte den Kindern die Backstube. Anschließend durften sie sich als Nachwuchsbäckerinnen und -bäcker versuchen. Nach getaner Arbeit gab es eine leckere Stärkung mit Brot und Gebäck aus der Bäckerei.
Eröffnung des Generationenspielplatzes
Heute war es endlich soweit! Der in Co-Produktion geplante Generationenspielplatz wurde heute mit Herrn Bürgermeister Enter und vielen prominenten Gästen eröffnet. Pfarrer Wolfgang weihte den Spielplatz ein und Schüler Nico durfte dann das Band zur Spielplatzeröffnung durchschneiden. Alle Schülerinnen uns Schüler der Volksschule Münster durften sich nach Herzenslust austoben. Von der Feuerwehr gab es noch für alle Würstl mit Brot und ein Getränk. Wir bedanken uns bei der Gemeinde und finden, dass wir den weltbesten, allerschönsten, overcoolsten Spielplatz haben! Viele unserer Ideen und Wünsche wurden verwirklicht!
Pädagogische Orientierung
Am 10.05. 2017 fand im ganzen Schulhaus der Schulreifetest - auch Pädagogische Orientierung genannt - statt. 37 Bald-Schulkinder erkundeten das Schulhaus, lernten alle Lehrpersonen kennen und zeigten uns, was sie so alles drauf haben mit ihren 6 und 7 Jahren. In ein paar Monaten dann gehören sie zu unserm Schulteam. Wir freuen uns schon!!
2. Elternsprechtag
Am 09. Mai fand unser 2. Elternsprechtag statt. Diesmal war die Klasse 4b dran, die für das leibliche Wohl unserer Eltern sorgten. Der Erlös wird von den Viertelern dann für die Innsbruck-Aktion verwendet. Außerdem gab es wieder einen Büchertisch, der von der Firma Armütter/Rattenberg bereit gestellt wurde. Herzlichen Dank für die vielen Helfermamas im Hintergrund!!
Instrumentenkunde
Heute wurden die beiden dritten Klassen von der Musikschule Kramsach ins Probelokal Münster eingeladen. Dort stellte die Blasintrumentenklasse der Volksschule Kramsach ihre Instrumente vor. Die Kinder erzählten darüber und wie sie zu ihren Instrumenten gefunden haben. Zwischendurch gab es immer wieder eine kleine Kostprobe von den einstudierten Stücken. Im Anschluss an die Präsentation durften unsere Kinder die Instrumente ganz genau anschauen und sogar ausprobieren. Herzlichen Dank der Musikschule Kramsach und Herrn Oberhuber für diese gelungene Musikstunde!
AUVA-Radworkshop
Wir alle wissen: Radfahren ist gesund und macht Spaß - mit Sicherheit! Für mehr Sicherheit im Sattel sorgt dahert seit Jahren die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA), unterstützt vom Verkehrsministerium und vom Land Tirol, mit den beliebten kostenlosen Radfahrtrainings an Volksschulen! Heuer wurde aus über 400 Bewerbungen unsere Schule ausgewählt!
Steudltenn "Nelson in Afrika"
Heute ging es mit dem Bus nach Strass, weiter mit der Zillertalbahn nach Uderns und dann über einen kleinen Fußweg zum "Steudltenn" - eine umgebaute Scheune, wo uns das Theaterstück "Nelson in Afrika" vorgespielt wurde. Eine tolle Aufführung mit guten Botschaften, die uns alle berührte. Anschließend gab es eine kleine Jause im warmen Foyer und auch die Autogrammstunde durfte nicht fehlen. Herzlichen Dank dem Steudltenn-Team für die supertolle Betreuung, wir haben euch alle ins Herz geschlossen!
1,2,3 Kinderpolizei
Am 30.3. besuchte die Polizistin Tanja Rohregger die dritten Klassen und erzählte dabei viel Interessantes über ihren Beruf. Die Kinder der 3a und 3b wurden von ihr eingeladen, sie auf dem Polizeiposten Kramsach zu besuchen. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler eine tolle Führung und konnten noch mehr über die Arbeit der Polizei erfahren. Natürlich mussten die angehenden Nachwuchspolizisten auch Fragen zum Thema beantworten. Am Ende des Besuchs bekamen alle eine Urkunde und einen Ausweis als frisch gebackene Kinderpolizisten.
RAIKA Zeichenwettbewerb und Känguru-Siegerehrung
Heute war die Stimmung in der Aula angespannt - wer sind die glücklichen Gewinner??? Aus allen Zeichnungen zum Thema "Freundschaft ist ... bunt!" wurde pro Klasse ein Gewinner/eine Gewinnerin ermittelt. Dann entschied das Los, wer von den Kindern mit nach Innsbruck ins Kino fahren darf. Im Anschluss wurden die Teilnehmer des Projekts "Känguru der Mathematik" geehrt. Frau Karoline Maurer lud bereits für nächstes Jahr zum Knobeln und Denken ein - DABEISEIN ist alles!!
Lesekino Teil2
Heute ging unser Projekt "Lesekino" in die zweite Runde. Ab der großen Pause wurde gelauscht, vom Turnsaal bis hinauf in den Dachboden. Die große Begeisterung war im ganzen Schulhaus zu spüren. Warum? Weil die Kinder und Lehrpersonen durch das Vorlesen in den Dialog treten - das können Fernseher und Computer nicht. Um Nachmachen wird gebeten!
Waldtag der ersten Klassen
Die erten Klassen durften bei herrlichem Wetter mit den Waldpädagogen Markus, Georg und Günther durch den Wald in Brandenberg streifen. Die Schüler und Schülerinnen erfuhren viel Wissenswertes über Pflanzen und Tiere und lernten den Wald mit allen Sinnen kennen. Vielen Dank an das NEST - Team für diesen lehrreichen und interessanten Vormittag! Bei der Sparkasse Münster bedanken wir uns recht herzlich für die Finanzierung der Buskosten!
Gesunde Jause
Zum Thema "Gesundheit" haben wir uns in dieser Schulwoche den Schwerpunkt "Gesunde Jause" gesetzt. Mit Begeisterung wurde Obst und Gemüse gewaschen und geschnitten, wurden Fruchtspieße gesteckt und leckere Aufstriche zubereitet. Selbst zubereitet schmeckt es natürlich noch einmal gleich viel besser! Guten Appetit!
Känguru der Mathematik 2017
Auch heuer nahmen wieder Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen am alljährlichen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Nach ein paar Trainingseinheiten rauchten am 16. März 2017 die Köpfe - mit Begeisterung wurde geknobelt, gerechnet und mit viel Spaß gearbeitet. Wir sind alle schon neugierig, wer am meisten Punkte erreichen konnte, wobei das Motto "mit Spaß dabei sein ist alles" bei allen Teilnehmern am meisten zählte.
Didgeridoo - ein Blasinstrument aus Australien
Heute besuchte Herr Gregor De Lorenzo unsere IBF-Gruppe. Er spielte auf verschiedenen Didgeridoos und zeigte den interessierten IBF-Kindern diese besondere, aber auch schwierige Technik. Anschließend wurden eigene Didgeridoos gebastelt und gestaltet. Unter anderem brachte er den Schülern den Ursprung dieses australischen Blasinstrumentes nahe: auf dem Didgeridoo spielten schon die nordaustralischen Ureinwohner - die Aborigines.
Marionettentheater
Als sehr sehens- und hörenswert empfanden wir das Marionettentheater "GOGOLORI", das uns am Dienstag, den 7. 3. 2017, besuchte. Knapp Walter und seine "Assistentin" Ebner Eva begeisterten mit der Darbietung "Der Feuervogel" die Klassen 3b und 4b. Ein recht herzliches Dankeschön dafür!
Radfahrtraining der vierten Klassen
Dank der freundlichen Unterstützung durch Oswald Heim und der Polizei Kramsach konnten die vierten Klassen ihre zweite Radfahrübung unbeschadet absolvieren. Wir hoffen bei unserer Prüfung im Juni das Trainierte umsetzen zu können! Der Raika Münster ein großes Dankeschön für die Finanzierung des Bustransfers.
Faschingstreiben
Am heutigen Faschingsdienstag herrschte in unserer Schule heiteres Faschingstreiben. Unzählige "Maschgara" machten das gesamte Schulhaus unsicher und verbreiteten in jeder Klasse Faschingslaune. Neben lustigen Spielen zog ein riesiger Faschingspolonaise-Zug durch das ganze Schulhaus und am Nachmittag waren wir wieder beim tollen Faschingsumzug in Münster dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und dem Veranstalter für die Verpflegung mit Krapfen und Tee!
Tennistraining
Auch heuer durften unsere Kinder wieder mit unserem beliebten Trainer Stefan Wöll Tennisluft schnuppern. Rechtzeitig vor dem Saisonstart bekamen wir ein abwechslungsreiches Tennistraining geboten, das alle Kinder begeistert mitmachten!
Tag der offenen Tür in der NMS Brixlegg
Heute durften die vierten Klassen der VS Münster die Neue Mittelschule in Brixlegg besuchen. Nach einer Begrüßung durch Frau Direktorin Bachler konnten die SchülerInnen den Unterricht in vier Stationen kennenlernen. Computerraum, Physiksaal und Bücherei standen unter anderem auf dem Programm. Anschließend konnten wir uns bei Saft und Krapfen stärken, bevor es wieder nachhause ging.
Schi fahren
Zwoa Brettln, a gführiger Schnee, jucheeh!
Bei strahlendem Sonnenschein fanden unsere 3. Klassen beste Bedingungen in Höllenstein vor, wo sie den Münsterer Haushang mit ihren Schiern unsicher machten. Hier wurde gewedelt und gecarvt, was die Kanten hergaben.
Ein großes Dankeschön wieder unserem lieben Herrmann, der alljährlich den Höllensteinlift so wunderbar betreut und so gut auf unsere Pistenzwerge schaut!
Spaß im Schnee
Der frische Pulverschnee lud die Kinder aus der Klasse 3b zum Rutschen mit den Rutschtellern ein. Dabei stand der Spaß und die Freude an der Bewegung in der frischen Winterluft im Vordergrund. Was für eine "Gaudi"!
Märchenstunde
In der 2a-Klasse las heute der Autor Franz Kaslatter ausgewählte Märchen aus seinem Buch "Easygrimm", die er angelehnt an die Gebrüder Grimm selbst schrieb. Gespannt hörten die Kinder zu, wie die Prinzessin den Froschkönig erlöste und wie es der Frau des Fischers erging, die sich immer mehr wünschte und nie zufrieden war. Wir danken dem Autor für diese fesselnde Märchenstunde und können es kaum erwarten, selbst ein Märchen aus seinem Buch zu lesen!
Rodelrennen 2017
Unsere Schule startete in das neue Jahr unter tief winterlichen Bedingungen mit unserem beliebten Rodelrennen, das auch heuer wieder mit großem Einsatz vom Rodelverein Münster organisiert und durchgeführt wurde. Die erste Schulwoche nach den Weihnachtsferien wurde von unseren Schüler/innen und Lehrer/innen für ein Rodeltraining genutzt und so manche Rodel bekam vor dem Rennen noch ordentlich die Kufen "gewaxlt". Im Ziel wurde für das leibliche Wohl aller Rennteilnehmer/innen und begeisterten Zuschauer/innen mit einem heißen Tee und Krapfen gesorgt. Die Volksschule Münster bedankt sich sehr für die tolle Veranstaltung beim Rodelverein Münster mit allen seinen freiwilligen Helfern!
Weihnachtsfeier
Am Donnerstag vor Weihnachten wurde zur Weihnachtsfeier in den Turnsaal um 17:00 eingeladen. Die einzelnen Klassen mit ihren Lehrpersonen und das Jugendorchester Münster, unter der Leitung von Philipp Oberhuber, gestalteten gemeinsam ein wunderbares Programm, um uns alle auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Wir freuten uns über so viele Besucher und wünschen allen ein gutes NEUES JAHR 2017
Besonderer Förderunterricht "Experimente"
Im Rahmen unseres Förderkonzeptes wurde heute experimentiert! Die Grundstufe 1 erforschte Schwingungen, die Töne erzeugen und die Grundstufe 2 entdeckte das Geheimnis der Elektrizität. Ein spannender Nachmittag mit vielen AHA-Erlebnissen. Wir hoffen so den Kindern Lust auf wisschenschaftliches Forschen zu machen, das sie dann selbständig fortsetzen.
Es duftet nach Weihnachten!
In der Weihnachtsbäckerei der Klasse 2b: Kekserlduft, Mehlstaub, Schokomünder, Lebkuchenmännchen..........all das gehört einfach dazu, zu einem Weihnachtsfest! Vielen lieben Dank an unsere fleißigen Helferlein, die alles PERFEKT organisiert haben! Danke, Claudia!
Lesenacht der 4. KLassen
Unsere Lesenacht!
Am Freitag, den 25. 11. war es für die 4. Klassen soweit:
Wir geistern durch die Schule heut´
- die Lehrer das so gar nicht freut.
Die Kinder rücken an zu dritt,
ein jeder hat den Schlafsack mit.
Die Kinder rücken an zu viert,
die Angst der Lehrer größer wird.
Es war einmal...
Am letzten Donnerstag herrschte Nostalgie in der 2b Klasse. Der Slogan lautete: Weg vom Computer, zurück zu den alten Brettspielen! Mit Hilfe einiger Mütter wurden zwei Stunden lang viele verschiedene, schon mehrer Generationen erfreuende Spiele ausprobiert. Schach, Halma, Fuchs und Henne und Mensch-ärgere-dich-nicht standen auf dem Programm und begeisterten die Kinder sehr.Eine kleine Anregung für zu Hause: Gemeinsames Spielen macht einfach großen Spaß !!
JRK-Weihnachtspakete
Wie jedes Jahr vor Weihnachten erhält das Jugendrotkreuz viele Briefe von bedürftigen Personen und Familien mit der Bitte um ein Lebensmittel- bzw. Weihnachtspakete. Alleinerziehende Mütter mit kranken Kindern, ältere Menschen in ärmlichen Verhältnissen, die dargelegten Schicksale sind vielfältig, d
Anklöpfler unterwegs
Am 06. und 14.12.2016 waren sie wieder unterwegs - unsere Anklöpfler! Sie verkündeten die frohe Botschaft im Reha-Zentrum, im Sozialzentrum, im Sparmarkt Mair, in der Raika und in der Sparkasse Münster. Wir hoffen, damit vielen Menschen den Geist der Weihnacht näher gebracht zu haben und hoffen auf ein friedliches Weihnachtsfest!
Schützenweihnacht
Am Sonntag, den 11.12.2016 fand die Schützenweihnacht am Weg zur Grünangerlkapelle statt. Es war ein sehr besinnlicher Spaziergang, mit weihnachtlichen Texten, Liedern und Musiktstücken. Bei der Kapelle fand dann eine kleine Messe statt, die unser Schülerchor musikalisch gestaltete - herzerfrischend und kinderliebst! Ein großes Lob an Herrn Lehrer Stock, der jedes Jahr mit den Chorkindern an dieser Veranstaltung teilnimmt und es wunderbar versteht die Kinder für das Singen zu begeistern!
Adventfenster bei Fam. Sgardelly
Heuer fand ein Adventfenster bei der Familie Sgardelly statt und unsere Anklöpfler beteiligten sich an dieser bewährten Aktion. Die freiwilligen Spenden kommen dem Sozialsprengel Münster zugute. Herzlichen Dank!
"BLICK und KLICK"
Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogrammes des ÖAMTC fand für alle Kinder der 1. Schulstufe eine anschauliche Verkehrserziehungsstunde im Turnsaal statt. Die Wichtigkeit des Angurtens für die Sicherheit der im Auto mitfahrenden Personen und dem Autolenker wurde von den Mitarbeitern des ÖAMTC deutlich demonstriert. Dabei erkannten die Kinder, dass jedes Auto einen Bremsweg hat und nicht gleich, sofort stehen bleiben kann. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Kinder, die oft zu Fuß unterwegs sind.
Außerdem wurde Maxi bei voller Geschwindigkeit und einem abrupten Bremsmanöver aus dem Wagen geschleudert, weil er nicht angegurtet war. Gott sei Dank war Maxi nur eine Puppe...
Zum Schluss übten die Kinder noch mit den beiden aufblasbaren Autos, dass es wichtig ist, sich vorsichtig der „Sicht- und Blickgrenze“ zu nähern. Der „Blick“ auf die kommenden Autos ist eine lebenswichtige Verhal
Hexentanz im Schulhof
Die "Stoaodla-Pass" prästentierte heute einen sensationellen Hexentanz neben dem Schulhof und (fast) alle Kinder nahmen an dem Spektakel teil. Der Rest beobachtet alles ganz genau vom Fenster aus. Danach war natürlich der Ruß interessant und (fast) keiner kam sauber zurück ins Schulhaus. Aber das soll ja anscheinend Glück bringen - und das können wir alle immer brauchen!

Die Teufel sind los...
Heute zeigten uns die Perchten aus den vierten Klassen wer unter den unheimlichen Gewändern steckt. Wir konnten ihnen beim Anziehen zuschauen und dann präsentierte uns die Vertreter der Kinderpass einen kleinen "Hexentanz" - zwar ohne Hexe, aber mit ganz tollen Rhythmen. Alle anderen schauten entweder von den Fenstern aus zu oder trauten sich sogar in den Schulhof.
In der Weihnachtsbäckerei
Rechtzeitig zu Beginn der Adventzeit verwandelten unsere Kochkinder die Schulküche in eine Weihnachtsbackstube. Die fleißigen Hände kneteten, rührten, stachen aus und verzierten wunderbare Weihnachtskekse. Ein köstlicher Duft erfüllte das ganze Schulhaus. Wir wünschen allen eine schöne Adventzeit!
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt
Mit einer kleinen Geschichte vom Licht öffnete Religionslehrerin Magdalena Schranzhofer heute unsere Herzen und stimmte uns auf die bevorstehende Adventzeit ein. Jeder Klasse hatte ihren eigenen Adventkranz mitgebracht, der von den Kindern entzündet wurde. Pfarrer Franz Hofmann segnete alle Kränze und schickte uns mit den Worten: Vertrauen, Frieden und Freude in die erse Adventwoche. Wir hoffen auf eine ruhige, besinnliche Zeit in den nächsten Schultagen.
Kunstausstellung im Reha-Zentrum
Unsere kleinen Künstler besuchten die Kunstausstellung des Kramsacher Künstlers Helmut Nindl, die momentan im Reha-Zentrum Münster gezeigt wird. Die Begegnung mit Kunst ist ein besonderer Höhepunkt im Rahmen unseres Unterrichts. Nach der Ausstellung durften wir noch den Technikraum des Reha-Zentrums besichtigen und zum Schluss wurden wir noch mit einer köstlichen Jause verwöhnt.Vielen herzlichen Dank an das Team im Reha-Zentrum und hier ganz besonders Frau Gogel für die Einladung und Organisation!
Der Fotograf war da!
Heute ging es rund in der Schule! Wir wurden alle fotografiert - die 1. + 4. Klassen einzeln, alle anderen in Gruppenaufnahmen. Auch ein Schulfoto mit allen 128 Kindern und 12 Lehrpersonen wurde gemacht. Wir sind schon gespannt, wie die Bilder geworden sind. Herr Christian Hohlrieder hatte 5 Stunden lang ganz schön zu tun, damit wir alle vor die Linse kamen - ein herzliches Dankeschön für seine Geduld!
Tiroler Vorlesetag
Auch wir machten mit beim Tiroler Vorlesetag am 10. November 2016.Vom Dachboden bis zum Turnsaal - überall wurden an der Volksschule Münster die 12 "Lesekinos" mit Begeisterung besucht. Zur Vertiefung des Lesestoffes wurde im Anschluss dann gebastelt, gespielt, gebacken, gesungen und vieles mehr. Im Schulhaus ging es einfach rund und viele strahlende Kinderaugen verließen dann um 12:00 das Schulhaus mit kleinen Erinnerungen an einen spannenden Vormittag. So soll SCHULE sein!
Pause NEU
Wer viel lernt, muss sich auch viel bewegen! Deshalb haben wir in diesem Schuljahr die große Pause verlängert, viele Spielgeräte angeschafft und unseren Pausenhof mit Bodenmarkierungen versehen, die viele individuelle Spielideen zulassen. Seither geht es rund im Pausenhof und die Kinder sind nachher vollgetankt mit frischer Luft und richtig ausgelastet. Kein Platz mehr für Streit und Rauferei!
Besonderer Förderunterricht "Ernährung und Gesundheit"
An unseren besonderen Fördernachmittagen wird immer zu einem bestimmten Thema klassenübergreifend geforscht und entdeckt. Diesmal ging es um "Ernährung und Gesundheit". Die 1. Klassen beschäftigten sich mit Obst und Gemüse, die 2. Klassen lernten unterschiedliche Getreidesorten kennen, die dritten Klassen nahme die vielseitige Frucht Kürbis unter die Lupe und die 4. Klassen betrieben intensive Kräuterkunde. Im ganzen Schulhaus duftete es nach "Gesundheit"- so lernen Kinder mit allen Sinnen!
Wohnungen zu vermieten!
Heute kam Herr Puelacher mit 28 Nistkästen an unsere Schule. Die TeilnehmerInnen der Beschäftigungsinitiative Mitterweg arbeiten in den Bereichen Holz und Textil und haben diese tollen Häuschen gebaut. Die Kinder waren natürlich begeistert und werden mithelfen, dass unsere Standvögel gut über den Winter kommen und im Frühling dann ihre Nester bauen können.Die Schülerinnen und Schüler wurden in ihre verantwortungsvolle Aufgaben eingebunden - Münster hat ab heute 28 Wohnungen dazu gewonnen! Vergelt's Gott Herrn Karl Puelacher und seinem Team!
Die Polizei in der Schule
Am 27.09. besuchte Frau Insp. Tanja Rohregger die ersten und zweiten Klassen der VS Münster. Die Schüler übten das Überqueren der Straße auf einem Zebrastreifen und wurden auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Projekttage N.E.S.T.
Am Mittwoch, den 28. September 2016 ging es los! Um 07:45 trafen wir uns im Pausenhof der Schule. Dann fuhren wir mit dem Bus nach Brandenberg. An der Bushaltestelle holten Markus, Carina, Günther und Balu unser Gepäck ab.Danach gingen wir mit ihnen in die Natur-Erlebnis-Schule-Tirol, kurz N.E.S.T. Zum Mittagessen gab es Spaghetti. Dann gingen wir zum Flying Fox mit unseren Betreuern. Als erstes fuhr Günther mit dem Flying Fox auf die andere Bachseite. Dann folgte ihm die restliche Truppe. Danach haben wir selber Feuer gemacht. Carina zeigte uns wie es ging. Gegen Abend gingen wir ins Camp zurück. Danach entzündeten wir das Lagerfeuer. Markus erzählte uns eine Gruselgeschichte. Später gingen wir schlafen. Am nächsten Morgen um 08:00 standen wir auf und frühstückten im Forsthaus. Dort zeigte uns Markus Edelsteine und sagte, dass es heute eine Schatzsuche gibt. Rund um's NEST waren Station
Spaziergang durchs Schulhaus
Offene Klassentüren und emsiger Arbeitsgeist in den Schulgängen sind die Markenzeichen unserer Schule. Überall - wohin man auch geht - findet man Kinder, die miteinander arbeiten und spielen. Ein buntes Schulhaus, hier kann man offenen Unterricht sehen, hören, spüren!
Herbstwandertag
Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 2. Klassen bei ihrem ersten Wandertag die Kramsacher Seen. Immer wieder konnten wir während unserer Wanderung Interessantes aus der Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Ein lustiger Abschluss war der Spielplatz am Ufer des Reintalersees. Die Klasse 3b wagte sich etwas in die Höhe übers Hirschenbadl bis zum Nazn Sepp. Ein wundervoller Ausblick bot sich am Weg dorthin und wir kamen ordentlich ins Schwitzen...
Schulanfang 2016/17
Pünktlich um 07:45 trafen sich alle Schüler und Schülerinnen gut erholt und braun gebrannt im Schulhof zum gemeinsamen Start ins neue Schuljahr. Ein ganz besonderer Tag war es für unsere "Ersteler", die mit ihren Mamas, Papas und Schultüten schon ganz aufgeregt warteten. Nach der Schulmesse, die von Religionslehrerin Magdalena Schranzhofer sehr kindgerecht gestaltet war, wurden die ABC-Schützen in die Klassen 1a + 1b aufgeteilt und lernten ihre Lehrpersonen kennen. Gemeinsam mit ihnen und ihren Eltern wurden dann die Klassen bezogen. Wir wünschen allen einen guten Anfang und viel Freude in der Schule!

Schulschluss
Am heutigen letzten Schultag feierten wir alle gemeinsam den letzten Schülergottesdienst unter der Leitung von Frau Magdalena Schranzhofer. Sie probte mit der Klasse 2b die Geschichte von "Frederick" ein, der für seine Mäusefreunde Licht, Wärme und Wörter sammelte. Zum Abschluss der Messe versammelten sich unsere Vierteler zum letzten Mal vor dem Altar und sangen gemeinsam das Lied "Ein Hoch auf uns". Schweren Herzens verabschiedeten wir die Klassen 4a und 4b mit etwas Süßem zur Erinnerung an vier Jahre Volksschulzeit an der VS-Münster!

Actiontag
Unsere Lehrerinnen und Lehrer veranstalteten für uns heute auf dem alten Sportplatz einen grandiosen ACTIONTAG! Von 9 Uhr bis 12 Uhr ging es dort rund! Wir konnten unsere Geschicklichkeiten untereinander messen und allerhand neue Sportgeräte ausprobieren. Es war für jeden etwas dabei! Bei diesem strahlenden Sommertag kamen wir alle ordentlich ins Schwitzen. Herzlichen Dank der Sportunion für die tolle Organisation!
Grenzball- und Völkerballturnier
Am vorletzten Schultag gab es wieder unser beliebtes Grenz- und Völkerballmatch. Die Firma Alpquell spendierte uns dazu herrliches Bergwasser zum Durstlöschen für unsre Sportlerinnen und Sportler! Herzlichen Dank!
Platzierung Grenzball: 1.Platz 2b - Platz 1a - 3. Platz 2a - 4. Platz 1b
Platzierung Völkerball: 1. Platz 4a - 2. Platz 3b - 3. Platz 4b - 4. Platz 3a
creat.eve
Am Montag, 04.07.2016 fand unser "creat.eve" statt. Alle Schülerinnen und Schüler der VS-Münster beteilgten sich mit ihren tollen Beiträgen. Die Moderatoren Julia und Manuel führten durch's Programm. Sogar unsere Pflichschulinspektorin Frau Margarethe Egger gab uns die Ehre!! Unser Schulloge wurde durch die Schulhymne "Applaus-Applaus" eingeweiht. Dieser Abend war ein Zeichen der Anerkennung für alle, die uns das ganze Jahr hindurch begleiten und unterstützen! Herzlichen Dank den Ortschronisten für die tollen Bilder!!
Wandertag
Bei strahlendem Sonnenschein machte sich unsere Schule heute auf zum Wandern. Viele heimische Pflanzen am Wegesrand wurden genauestens unter die Lupe genommen. Nach einem ordentlichen Fußmarsch schmeckte die Jause umso besser. Auch das Spielen kam nicht zu kurz. Das war ein rundum gelungener Tag!
Klärwerk Radfeld
Am 14. Juni 2016 besuchten die 3. Klassen das Klärwerk in Radfeld. Dort wurde den Kindern erklärt, wie das Abwasser von Münster gesäubert wird und vorallem warum! Dass kleine Mikroorganismen diese Kraft haben, war für uns alle beeindruckend. Um ihnen zu helfen, werden wir in Zukunft sorgfältiger überlegen, was wirklich in die Toiletten darf und was nicht...
Lesenacht der 4a-Klasse
Am 10. Juni fand für die 4a-Klasse die lang ersehnte Lesenacht statt. Das Motto "Vulkanismus" prägte den ganzen Abend: die Feuerbowle zum Aperitif, eine selbst zubereitete Lava-Pizza als Hauptgang und ein kühlendes Eis zum Schluss wurden genüsslich verspeist. Mit Begeisterung beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema "Vulkanismus" und berichteten darüber in Kurzreferaten. Ein spannendes Völkerballspiel im Pyjama und eine Kissenschlacht bildeten den Abschluss des Abends. Nach einer etwas unruhigen Nacht wurde gemeinsam gefrühstückt, danach machten sich die glücklichen, aber etwas müden Kinder auf den Heimweg.
Pädagogische Orientierung
An diesem Nachmittag wurde die Schuleingangsüberprüfung in einer Art Stationsbetrieb durchgeführt, um auf spielerische Weise die Fähigkeiten und Fertigkeiten der baldigen Schulanfänger zu beobachten. Die Kinder hatten unter anderem die Möglichkeiten sowohl alle Lehrer und Lehrerinnen der Volksschule Münster kennen zu lernen, als auch das Schulhaus von unten bis oben zu entdecken. Zwischendurch gab es mal eine Pause mit einer kleinen Stärkung + Bewegungsangebot mit unseren Pausenspielgeräten. Es war ein spannender, arbeitsreicher Nachmittag für uns alle! Wir freuen uns schon auf unseren "Nachwuchs"!

Junior-Cup für die dritten und vierten Klassen
Am 10.06.2016 nahmen die dritten und vierten Klassen am Junior-Cup teil. An vielen Stationen zeigten die Kinder mit Begeisterung ihr sportliches Können und Geschick. Auf Teamgeist und Fairness wurde besonders geachtet. Herzlichen Dank an Thomas und Philipp (Raiffeisenbank Münster) für die Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung!
Innsbruck-Aktion der 4. Klassen
Am 8. Juni besuchten die vierten Klassen unsere Landeshauptstadt. Im Tirol Panorama faszinierten die überaus lebensechten Darstellungen der kämpfenden Tiroler, Bayern und Franzosen. Dazu erhielten wir eine sehr informative Führung über die damaligen Möglichkeiten der Kommunikation. Nach dem hervorragenden Mittagessen im Gasthof Bierstindl marschierten wir zu Fuß vorbei an der Glockengießerei Grassmayr bis zum Landhausplatz, wo die Kinder ihre Geschicklichkeit an den für Skater geschaffenen Bodenformationen erprobten. Im Audioversum erhielten wir sodann verblüffende Einblicke in die Welt des Hörens und Sehens. Ein Highlight war natürlich die Achterbahnfahrt mit einer VR-Brille - atemberaubend! Im Anschluss daran nahm sich Herr Willibald Grotenburg, Eriks Opa, die Zeit, uns durch die Maria-Theresien-Straße bis zur Altstadt zu führen. Dabei erlärte er uns allerlei Sehenswertes auf interessa
Puppomobil
Das Verkehrserziehungstheater Puppomobil war heute in unserer Schule zu Gast. Im Stück "Barry geht in die Schule" wurde unseren Kindern der sichere Schulweg näher gebracht. Gemeinsam mit dem Kasperl und Inspektor Pomeisl unterstützten die Kinder tatkräftig den Hund Barry beim Überqueren der Straße. Da hatte auch der Zauberer Tintifax mit seinen Zaubersprüchen keine Chance!
Alpquell
Am Dienstag, den 7. Juni 2016, durften die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen den Münsterer Betrieb "Alpquell" besichtigen. Unsere Führung begann mit einer Filmpräsentation und führte uns anschließend in die Produktionshalle, in der wir die einzelnen Maschinen bei der Abfüllung des Wassers beobachten konnten. Besonders beeindruckend empfanden wir, wie aus Rohlingen fertiggeformte PET-Flaschen entstanden. Dank der wunderbaren Führung von Alexander, Günther und Andreas wissen wir jetzt unser Wasser viel mehr zu schätzen.
Schmatzi-Projekt der Tiroler Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit dem Spar-Markt Münster
Unter dem Motto "Essen mit allen Sinnen genießen" lud die Tiroler Landwirtschaftskammer in Zusammenarbeit mit Spar zum Schmatzi-Projekt in unseren heimischen Supermarkt in Münster. Die Kinder lernten Wissenswertes über Lebensmittel und ihre Herkunft, konnten das Einkaufen spielerisch erproben und bereiteten danach mit den selbst eingekauften Lebensmitteln eine gesunde Jause zu. Nach dem Verkosten durfte jedes Kind eine eigene Kochschürze gestalten und bekam eine Jausenbox für die gesunde Schuljause geschenkt.
Lehrausgang der 3a und 3b zu Wasserspeicher, Kraftwerk und Kompostieranlage
Unser Bürgermeister nahm sich Zeit, um uns den Wasserspeicher und das Kraftwerk in Höllenstein zu zeigen. Das war höchst beeindruckend! Jetzt wissen wir, wo unser gutes Trinkwasser herkommt und falls der Strom einmal ausfallen sollte, sind wir Münsterer gut versorgt durch unser eigenes kleines Kraftwerk! In der Kompostieranlage stank es fürchterlich, aber jetzt wissen wir warum und wozu das alles gut ist. Vielen Dank für die interessante Führung und die gute Jause! ...die Kinder der 3. Klassen mit den Lehrerinnen Alexandra Skibar und Natascha Eller
FU - für Mädchen und Jungs
Die Mädchen und Jungs der 4a - Klasse durften jeweils ihre ganz persönliche Förderstunde gestalten. Bei den Mädchen wurde gebacken, verziert und im Turnsaal gespielt. Die Jungs wagten eine Kletterstunde in den Räumlichkeiten des Alpenvereins Münster!
Fußballtraining
Der Fußballtrainer des SC Münster Michael Pohl führte mit der Klasse 1a ein tolles, abwechslungsreiches Fußballtraining durch.An verschiedenen Stationen übten die Kinder Koordination, Schnelligkeit und Ballgefühl. Im Vordergrund standen vor allem der Teamgeist und der Spaß am Ballspielen. Nach der Anstrengung erhielten die Kinder noch eine kleine Stärkung, die vom SC Münster gesponsert wurde.Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" geht an Michael und seinen beiden Helferinnen Sabrina und Ulli sowie an den SC Münster für die Unterstützung!
Wikinger
Wie lebten die Wikinger?
Am 23. Mai bekamen die Klassen 3b und 4b Besuch von der Universität Innsbruck! Mitarbeiter des Zentrums für alte Kulturen haben den Kindern im Rahmen des Projektes "Schatztruhe" die Lebensweise der Wikinger nähergebracht. Unter anderem lernten wir die Schrift der Wikinger - die sogenannte "Runenschrift" - kennen. Jeder durfte seinen Vornamen mit einem Beinamen, wie es bei den Wikingern üblich war, in Runenschrift auf Pergamentpapier schreiben. Wir lernten auch viel über die Götterwelt der Wikinger und wie sie sich die Welt vorstellten - von Thor, Loki und der Schlange Midgard, die sich um die ganze Erde legt. Ein interessanter und spannender Vormittag!
Messe im Sozialzentrum
Am 12.05.2016 besuchten die vierten Klassen mit ihren Klassenlehrern und der Religionslehrerin das Sozialzentrum. Gemeinsam mit den Bewohnern wurde eine Messe zum Thema "Liebe" gefeiert und mit passenden Texten und Liedern von den Kindern liebevoll mitgestaltet. Als kleinen Gruß der Volksschule verteilten die SchülerInnen im Anschluss kleine Lavendel-Duftsäckchen an die Bewohner und Besucher. Diese kleinen Geschenke wurden von den Kindern der IBF-Gruppe mit viel Eifer und Freude gebastelt.
Baumpflanzaktion im Talwald Münster
Mit jeder Menge Wissen über die Bedeutung des Waldes glänzten heute die Kinder der 4a, die sich mit Lehrerin Karoline Maurer schon vier Jahre lang mit dem Thema Wald intensiv auseinandersetzen. Förster Toni und Georg begleiteten heute die Klasse auf dem Weg in den Talwald von Münster, wo die Kinder mit großer Begeisterung gemeinsam mit Bundesminister Andrä Rupprechter, LHStv Josef Geisler, Bgm Werner Entner und Universal Markenmanager Helmut Schönfelder die ersten von insgesamt 2 750 Buchen, Grauerlen, Linden, Bergahorne, Lärchen und Fichten pflanzten.Der Umbau des Fichtenwaldes in einen Mischwald ist eine gemeinsame Aktion des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, bei der Universal für jedes verkaufte, energieeffiziente Haushaltsgerät einen Setzling spendet.
2. Elternsprechtag
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fand der Elternsprechtag an der Volksschule Münster statt. Allerlei Köstlichkeiten wurden vorbereitet, um Mamas, Papas und Lehrer zu verwöhnen. Der Erlös wird für die gemeinsame Innsbruckfahrt verwendet. Um lange Wartezeiten zu verkürzen, stand ein Büchertisch der Buchhandlung Armütter bereit.
Eröffnung "Zillertalblick"
Aufgrund der großen Nachfrage von wohnungssuchenden Käfern, Bienen, Fliegen, Faltern usw. wurde von den IBF-Kindern (Interessens- und Begabtenförderung) ein Hotel errichtet. Neben dem Widum zwischen zwei Marillenbäumen wurde der 5-Sterne-Palast aufgebaut, der vorher von den Kindern in mühevoller Arbeit befüllt wurde. Ein herzliches Dankeschön den insektenfreundlichen Sponsoren - der Firma Frischeis für das Holz, dem Lagerhaus Brixlegg für die Ziegel und Herrn Astner für die Schindeln! Mit Kindersekt und kleinen Referaten über den Nutzen der zukünftigen Bewohner wurde mit Bürgermeister Entner und Förster Toni der neue "Zillertalblick" eingeweiht.
Känguru--Projekt-Preisverteilung
Einige knobelfreudige Kinder aus den zweiten, dritten und vierten Klassen haben am österreichweiten Känguru-Wettbewerb mitgemacht. Projektleiterin Frau Karoline Maurer überreichte heute Urkunden und Preise für die Teilnahme. Besonders freute uns, dass Elisa Barra aus der Klasse 4a den 23. Platz in der Tirolwertung in ihrer Altersklasse erreichte. Herzlichen Glüchwunsch und herzlichen Dank an Frau Maurer für ihr großes Engagement Talente und Begabungen zu fördern!
RAIKA-Zeichenwettbewerb
Thomas und Philipp von der Raika-Münster kamen heute in die Schule, um den Kindern für ihre tolle Zeichnungen zu danken. Das Thema war "Mein Vorbild" und die Wahl der Siegerzeichnungen war nicht einfach... Wir gratulieren den Siegern recht herzlich und bedanken uns bei der Raika für die tollen Sachpreise, die süßen Trostpreise und die geplante Kinofahrt!
1-2-3 Kinderpolizei
Am 12. April fuhren die dritten und vierten Klassen gemeinsam nach Kufstein, um beim Projekt "Kinderpolizei" mitzumachen. Dem Theam "Sicherheit im Straßenverkehr" kann nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zum Abschuss gab "Bluatschink" noch ein tolles Konzert. Singend und swingend kehrten unsere Schüler mit dem Bus zurück - herzlichen Dank der ÖBB für die Gratisfahrt!
Projetkttage N.E.S.T.
Vom 25.04. bis 27.04.2016 warin wir im N.E.S.T. in Brandenberg. Wir trafen uns vor der Schule. Trotz des kalten Wetters mit Schneefall waren wir alle gut gelaunt und sehr aufgeregt. Ein Taxi holte uns ab und brachte uns ins Nest. Die netten Betreuer Markus, Günther und Carina warteten schon auf uns. Das Team zeigte uns gleich am ersten Tag wie man ein Feuer macht. Auch eine Seife mit selbst gepflückten Blumen und Kräutern durften wir herstellen. Am zweiten Tag wurde es spannend. Wir machten eine Bachüberquerung mit dem Flying Fox. Das war wirklich aufregend! Alle haben sich getraut, sogar unser Herr Lehrer Stock. Das Essen war richtig gut, vor allem das Stockbrot am Lagerfeuer. Die Abende waren immer sehr kurzweilig. Markus hatte immer lustige Geschichten für uns. Meistens lagen wir danach in unseren Schlafsäcken und plauderten noch. Als wir nach Hause fuhren, waren alle sehr traurig und
Erstkommunion
Trotz Regen und Kälte fand am Sonntag, 24. 04. 2016 unsere Erstkommunion statt.Die Kinder hatten mit Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler und ihren Klassenlehrern Sabine Mair und Markus Pichler alles bis ins letzte Detail professionell einstudiert, sodass es ein gelungenes Fest wurde.
Lesung in der Volksschule
Herr Johann Kapferer vom Tiroler Kulturservice kam heute zu Besuch und stellte uns seine Bücher " Dobar und die Tigergitarre" (für die 1. + 2. Schulstufe) und "Der zitronengelbe Omnibus" (für die 3. + 4. Schulstufe) vor. Eine kindgerechte Lesung, die unsere Kinder zum aktiven Lesen animieren soll. Die beiden Bücher stehen ab heute zum Verleih in unserer Schulbücherei zur Verfügung!
Gesunde-Jause-Woche
In der Woche vom 18.-22.April 2016 findet an unserer Schule die beliebte Aktion "Gesunde Jause" statt. Jede Klasse bereitet einmal für alle anderen etwas Leckeres für die große Pause zu. Zur Wahl steht etwas Pikantes oder etwas Fruchtiges. Es können natürlich beide Varianten gewählt werden. Für 50c pro Mahlzeit erfahren die Kinder, dass gesunde Jause leistbar ist und vorallem auch schmeckt!!! Herzlichen Dank dem Spargeschäft Mair für die Hilfe bei der Organisation der Rohstoffe und die finanzielle Unterstützung!
Waldpädagogischer Tag in Brandenberg
Am 12. April durften die beiden ersten Klassen nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Unsere Guides Markus, Schorsch und Günther zeigten uns viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig unsere vielen Fragen. Natürlich machte uns diese Waldwanderung sehr hungrig und in der freien Natur schmeckte die Jause doppelt so gut! Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol in Brandenberg und seinem Team für den tollen Waldtag! Die Sparkasse Münster finanziert uns die 'Busfahrt - herzlichen Dank!
Schule in der Gärtnerei
Am 05. April 2016 durften die dritten Klassen die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen - ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling führte uns durch den riesigen Betrieb. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern brachte er uns die Liebe zu den Pflanzen näher.. Katharina schlossen wir besonders ins Herz. Sie lehrte uns Kräuter mit allen Sinnen zu erkennen und wir durften sogar eigene Pflanzen aussäen und pikieren. Ein herzliches Dankeschön der Firma Schießling für die interessante und lehrreiche Führung!
Besuch der öffentlichen Bücherei der 1a
Am 05. 04. 2016 besuchte die Klasse 1a mit Lehrerin Karin Widmann und Studentin Theresa die öffentliche Bücherei in Münster. Die Kinder bekamen von den Mitarbeiterinnen einen guten Einblick, was es dort alles zu entdecken gibt. Wir hoffen, dass sich die eine oder andere Leseratte auch von diesem tollen Angebot der Leselektüren bedient.
Tennis mit Tennistrainer Stefan Wöll
Tennis - eine von vielen Sportarten, die in Münster ganz besonders intensiv betrieben wird, wurde heute von Herrn Stefan Wöll den ersten Klassen auf spielerische Art und Weise näher gebracht. Vielleicht ist der eine oder andere auf den Geschmack gekommen, damit der Nachwuchs gesichert ist.
Lehrausgang Gemeindeamt
Heute besuchte die Klasse 3b das Gemeindeamt. Bürgermeister Werner Entner stellte sich zur Verfügung alle Fragen der Kinder zu beantworten: Woher hat die Gemeinde so viel Geld? Was muss ein Bürgermeister alles machen? Welche Aufgaben hat die Gemeinde? usw. Besonders stolz sind die Kinder auf den Bauplan des Generationenspielplatzes, bei dessen Entstehung sie tatkräftig mitgeholfen haben. Im Sitzungssaal gab es dann noch eine gute Jause - herzlichen Dank für den netten Empfang!
Mikroorganismen entdecken
Die Klassen 1a und 3b hatten heute einen ganz besonderen Chemieunterricht. Herr Gschwentner führte sie in die spannende Welt der Mikroiologie. Jetzt ist uns allen klar, WARUM es wichtig ist, sich vor dem Essen die Hände zu waschen, und zwar RICHTIG! Durch vorbereitete Petrischalen durften alle Kinder kleine Experimente durchführen, die dann in den nächsten Tagen beobachtet werden können. Wir sind schon neugierig, wie viele "böse" Keime auf unseren Händen wohnten... Herzlichen Dank an Leos und Simons Papa für die interessanten Stunden!!
Instrumentenkunde
Die Kinder der 3. Klassen hatten heute die Gelgenheit Blech- und Holzblasinstrumente direkt im Probelokal von Münster kennen zu lernen. Die Musikschullehrer von Kramsach erklärten den Aufbau der Instrumente und ließen diese auch in Form eines Musikraterätsels erklingen. Anschließend durften alle alles nach Herzenslust ausprobieren. Herzlichen Dank der Musikschule Kramsach für diese tolle Aktion und wir wünschen uns, dass viele unserer Schüler und Schülerinnen die Liebe zu einem Musikinstrument finden.
Osterhasenbackstube
Die Vorschulkinder hatten für das bevorstehende Osterfest etwas ganz Besonderes am Programm! Es wurde geknetet, geschnitten und geformt - die lustige Osterhasengesichter aus Topfenteig wurden von den Kleinen dann individuell verziert und von Frau Larch verpackt. Ein herrlicher Duft durchströmte das Schulhaus...
Schitage der Klassen 1b und 3a
Bei traumhaftem Wetter konnten wir, die 1b und die 3a, mit den Klassenlehrerinnen Karin Müllner und Alexandra Skibar, drei wundervolle Schitage genießen. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Nochmals herzlichen Dank an die Alpbacher Bergbahnen, die uns für diese drei Tage gratis Schipässe zur Verfügung stellten.
Instrumentenbau
Am 07.03.2016 lernte die Klasse 4a im Rahmen des Tiroler Kulturservices das Bauen einer "Rührtrommel" kennen. Herr Josef Fritz animierte die Kinder vorher dazu, mit einfachen Instrumenten zu musizieren. Ohne Noten und Zwang konnten die SchülerInnen nach Herzenslust gemeinsam auf unterschiedlichen Rührxylophonen spielen. Im Werkraum wurde fleißig gesägt und geschliffen, anschließend durfte jedes Kind sein eigenes, selbst gebautes Rührxylophon mit nach Hause nehmen.
Känguru-Projekt
Logisches Denken, spannendes Knobeln, Strategien entwickeln - diese Herausforderungen nehmen einige Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Klassen gerne an und trainieren mit Lehrerin Karoline Maurer auf den bundesweiten Känguru-Contest. Übung macht den Meister.... Am 11. März war dann die österreichweite Testung. Die Aufregung war groß - wir sind schon gepannt auf die Ergebnisse unserer Rechenmeister!
Therapiehund
Frau Knapp Petra kam mit ihrem Therapiehund "Bumblebee" in die Klasse 2b zur Förderung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder.Die Kinder lernten durch spielerische Art die Hundesprache zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Herzlichen Dank für diesen tollen Einblick in die Arbeit mit Therapiehunden!
Förderkonzept "Erste Hilfe"
Wie verarzte ich eine Wunde? Wie hole ich Hilfe? Wie lege ich einen Verband an? Wie schaut ein Rettungsauto aus? All das und noch viel mehr erfuhren heute unsere Kinder beim besonderen Förderunterricht "ERSTE HILFE", der klassenübergreifend vom Lehrerteam organisiert und geleitet wird. Herzlichen Dank dem Roten Kreuz/Kramsach für die Mithilfe!
Radfahrübung der vierten Klassen
Am 1. März waren die SchülerInnen der vierten Klassen - trotz Schneefall und Kälte - in Brixlegg und übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit dem Fahrrad. Im Juni folgt die theoretische und bald darauf in Kramsach die praktische Prüfung! Herzlichen Dank der RAIKA-Münster, die uns - wie jedes Jahr - den Bus nach Brixlegg zu den Radfahrübungen spendiert. Das schätzen wir sehr!
Schitag der Klasse 1a
Die Kinder der 1a Klasse verbrachten bei strahlendem Sonnenschein einen gelungenen Schitag in Reith i. A. - Herzlichen Dank der Schischule Reith für die Unterstützung der Anfänger und den Alpbacher Bergbahnen für die kostenlose Tageskarte. Wir hatten jede Menge Spaß und hoffen, dass die Schisaison noch etwas länger dauert!
Semestergottesdienst mit Kindergarten
Ein halbes Schuljahr ist schon um! Wir feierten mit den Kindergartenkindern, die im Herbst die Schule besuchen werden, gemeinsam den Wortgottesdienst. "Ich wäre gerne ein anderer..." war das Thema. Dafür hat sich unsere Religionslehrerin wieder etwas ganz Besonderes ausgedacht. So wurde den Kindern der Sinn des Faschings einmal anders näher gebracht. Die Klasse 3b sang und spielte uns die Geschichte von Zachäus vor, der durch Jesus auch ein anderer geworden war.
Unsinniger Schuldonnerstag
Heute ging's es ziemlich unsinnig zu in der Schule! Es wurde zwar brav geschrieben, gerechnet und gelesen - trotzdem kam der Spaß nicht zu kurz... mit lustigen Spielen, Tanz, Gesang und einer Riesenpolonaise durch's Schulhaus!!
Sportunion zu Besuch
Kinder gesund bewegen ist eine Initiative des Sportministers in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Bundes-Sportorganisation und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Im Rahmen der Initiative haben wir 10 kostenlose Einheiten aus einem Pool verschiedener Bewegungsangebote gewählt,an denen fast alle Klassen teilnehmen. Ein tolle Bereicherung für uns alle!
Tag der offenen Tür - NMS Brixlegg
TAG DER OFFENEN TÜR - NMS BRIXLEGG
Unsere vierten Klassen besuchten am 28.01.2016 die NMS Brixlegg. Die Schüler wurden in den Räumlichkeiten der NMS herumgeführt und konnten Einblick in den Unterricht dieser Schulform gewinnen. Begeistert beteiligten sie sich an den Aktivitäten der angebotenen Stationen im Turnsaal, Physik- und Chemisaal, in der Bücherei und in diversen Gruppen- und Klassenräumen. Neue Fächer - wie Physik und Chemie oder Methodentraining - weckten bei den Besuchern aus der Volksschule helle Begeisterung. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung. Die Lehrpersonen und SchülerInnen der vierten Klassen der VS Münster bedanken sich ganz herzlich beim Team der NMS Brixlegg für diesen äußerst interessanten und aufschlussreichen Vormittag!
Kinderpolizei
Am Dienstag, den 26. Jänner 2016 besuchten die Klassen 3a und 3b die Polizeiwache Kramsach im Rahmen des Projekts "KinderPOLIZIEI". Die Schüler und Schülerinnen durften eine ganz persönliche Führung erleben, bei der sie sogar den Kommandanten in seinem Büro antrafen. Fingerabdrücke wurden von jedem gemacht, auf dem Polizeimotorrad wurde kurz aufgesessen und sogar der Arrest wurde erkundet. Ein herzliches Dankeschön der Jugendbetreuerin Tanja Rohregger von der Polizei Kramsach und dem gesamten Team!
AUVA-Schisicherheitstag
Unsere Schulkinder benötigten an diesem Schisicherheitstag mehr Betreuung als gewöhnlich! Herzlichen Dank an die vielen Helfermamis und Helferpapis (auch Omis und Opis!) für die Unterstützung und ihren aktiven Einsatz, damit das Ziel der jeweiligen Übungen von den Kindern bestmöglich erreicht werden konnte. Besten Dank an die Alpbacher Bergbahnen, die uns an diesem Tag für alle die Liftkarten spendierten! Und ein herzliches Dankeschön an die Gaststätte "Heis'n", die unsere Kids auf der Terrasse jausnen ließ und auch die Benützung der Toiletten gestattete! Kompliment dem AUVA-Team für die Organisation dieses erlebnisreichen Tages!
Rodelrennen
Wir danken dem Rodelverein Münster für die ausgezeichnete Organisation des Rodelrennens 2016! Durch den unerwarteten Schneefall wurde blitzschnell reagiert und alles in Bewegung gesetzt, damit diese Veranstaltung umgesetzt werden konnte. Eine gelungene Veranstaltung und viele glückliche Kindergesichter - herzlichen DANK!

Rodeltraining
Für das bevorstehende Rodelrennen wurde am Vortrag richtig hart trainiert...

Coole Experimente
Im Rahmen des Förderunterrichts standen heute klassenübergreifende Experimente auf dem Programm. Für die 1.+ 2. Klassen war das Thema Wasser zu erforschen, für die 3.+4. Klassen das Thema Magnete und Elektritzität. Die Lehrpersonen zeigten den Kindern auf spielerische Art und Weise was es alles zu entdecken gibt. Physikalische Grundbegriffe wurden plötzlich erkannt - keine Zauberei!!
Weihnachtsfeier
Heuer fand erstmals die Weihnachtsfeier auf der Bühne im Turnsaal statt, damit auch die Öffentlichkeit daran teilnehmen konnte. Jede Klasse dachte sich etwas ganz Besonderes aus, um alle auf das bevorstehende Fest vorzubereiten. Unsere Reinigungsfee Hilda wurde im Anschluss daran von uns in den Ruhestand gesungen - Hilda, wir werden dich vermissen!
Krippenbau
Die Kinder der Klasse 1b machen heute etwas ganz Besonderes: eine eigene Krippe aus Keksen, Marzipan und Zuckerguss! Eine entzückende Idee die Kleinen auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Herzlichen Dank den fleißigen Mamis für ihren tollen Einsatz!
Adventbesinnungen
Jede Woche übernahm eine andere Klasse die adventliche Einstimmung. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und mit besinnlichen Gedanken in die Woche gestartet.
2. Adventwoche - Klasse 3b - Sternenmärchen, 3. Adventwoche - Klasse 4a - Engelsteitgespräch, 4. Adventwoche - Klasse 2b - Hirtenspiel
Rorate
Am Mi, 16.12.2015 hieß es früh aufstehen - über 60 Schüler und Schülerinnen nahmen mit ihren Eltern an der Rorate um 06:00 früh teil! Danach gab es ein leckeres Frühstück in der Schule - herzlichen Dank unserer Religionslehrerin für die Organisation!
Anklöpfler unterwegs
Die Anklöpfler der Klassen 2a und 2b mit Lehrer Markus Pichler und Lehrerin Sabine Mair streifen schon seit Tagen durch die Straßen und Gassen von Münster, vorbei am Reha und Sozialzentrum bis hin zum Spar und in die Rentnerstube. Auch die Raika, die Sparkasse und die Apotheke wurden von den kleinen Hirten besucht. Jetzt weiß bald jeder in Münster, dass das Christkind nicht mehr lange auf sich warten lässt...
Krippenspiel im Sozialzentrum
Die Erstklässler der Volksschule Münster mit Klassenlehrerinnen Frau Karin Müllner und Frau Marianne Larch besuchten am 15.12.2015 das Sozialzentrum. Dort spielten sie den Bewohnern ein entzückendes Krippenspiel vor.
Im Anschluss verteilten die kleinen Hirten Christbaumanhänger aus Holz, die von den Kindern der Freichfachgruppe IBF hergestellt wurden. Diese kleine Geste berührte die alten Menschen im Herzen. Wahrlich – es ist Weihnacht!
Schützenweihnacht
Am Sonntag, 13.12.2015 fand die alljährliche Schützenweihnacht bei der Grünangerlkapelle statt. Die Chorkinder der Volksschule Münster beteiligten sich unter der Leitung von Frau Sabine Mair an der musikalischen Gestaltung. Herzlichen Dank für's Dabeisein!!
Leseadvent
Die Kinder der Klasse 1b erlebten heute einen besondern Vormittag. Eltern kamen und betreuten kleine Grüppchen in unterschiedlichen Räumen. Dort wurde ihnen Adventgeschichten vorgelesen und anschließend etwas Passendes dazu gebastelt. Eine nette Idee mit großer Vorbildwirkung! Herzlichen Dank den engagierten Helfern!

In der Weihnachtsbäckerei
Die Kinder der Klasse 1a hatten heute einen arbeitsreichen Vormittag. Es wurde geknetet, gerührt, geformt und gebacken. Herrlicher Weihnachtsduft verbreitete sich im ganzen Schulhaus. Unsere kleinen Bäckerwichtel sind stolz auf ihre selbstgemachten Kekse. Herzlichen Dank den Mamis, die die Klassenlehrerin Frau Widmann dabei unterstützten.

Elternsprechtag
Am 01.12.2015 fand der 1. Elternsprechtag statt. Die Eltern und Kinder der Klasse 4a versorgten alle Mamis und Papis mit adventlichen Köstlichkeiten. Auch die Lehrpersonen bekamen ab und zu eine kleine Stärkung. Der Erlös kommt den Viertelern für diverse Klassenfahrten zu. Herzlichen Dank an alle Helfer!!
Schulchristbaum
Förster Toni hat uns ein Fichtenbäumchen aus dem Wald gebracht und jetzt liegt es an uns einen richtig strahlenden Schulchristbaum zu machen. Jeder darf aufhängen, was ihm gefällt. Wir zeigen auf unserer Homepage die Entwicklungsschritte...
Adventkranzweihe
Heute versammelten sich alle Kinder und Lehrer in der Aula zur Adventkranzweihe. Die Kinder der 4b hatten eine kleine Geschichte vorbereitet, um den Sinn des Adventkranzes zu erklären. Unsere Frau Religionslehrerin hatte wieder alles toll organisiert. Ein herzlichesn "VERGELT'S GOTT" an Frau Moser Elisabeth und Frau Praxmarer Erna, die uns diesen wundervollen Schuladventkranz gebunden haben, und an Familie Wagner, die uns dazu die Tannenzweige spendierte. Unser Herr Pfarrer segnete alle Kränze und die Kinder sangen begeistert ihre Lieder dazu. Jetzt kann Weihnachten kommen - wir sind alle sehr besinnlich eingestimmt!
Halloween
Zu Halloween kreierten die Kinder der 4b Klasse fürchterliche, aber essbare Hexengebisse und Spinnen im Englischunterricht.
Die Bremer Stadtmusikanten
Am 24.11.2015 fuhen wir alle mit drei Bussen nach Innsbruck ins Landesjugendtheater. Die Bremer Stadtmusikanten sangen und tanzten auf der Bühne - es war ein wirklich tolles Erlebnis für Kinder und Lehrer.
"Theater is viel echter als Kino" (zit. n. einer Schülerin)
Blick uns Klick
Der ÖAMTC-Tirol war heute in der Schule und übte mit unseren Erstklässlern das richtige Überqueren der Straße im Turnsaal. (==> BLICK) Mit einem Elektroauto wurde den Kindern gezeigt, wie wichtig das Angurten ist. (==> KLICK) Puppe Julius war das beste Beispiel dafür, was sonst so alles passierten könnte...
Der Christbaum kommt!
Heute, in der Pause, kam unser Christbaum! Spektakulär wurde er mit einem Kranwagen in den Schulhof "geflogen" und unsere Gemeindearbeiter schauten, dass er gut fixiert wurde und gerade stand. Erwin kletterte wie ein Eichhörnchen hoch und wir beobachteten alles bis auch die Lampen montiert wurden. Jetzt kann die Adventzeit beginnen!
November/Dezember
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Kreativ-Kids WINTER.
Vorstellungsgottesdienst
Am Sonntag, den 15. November 2015 fand in der Münsterer Pfarrkirche der Vorstellungsgottesdienst aller zukünftiger Erstkommunikanten statt. Die Messe wurde von Familie Markus und Renate Pichler, Frau Sabine Mair und den Kindern der zweiten Klassen musikalisch wunderschön umrahmt. Schwerpunkt der Erstkommunion ist vor allem die "Gemeinschaft", die mit dem Gleichnis von "swimmy" plakativ und szenisch dargestellt wurde. Frau Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler organisierte wie immer gekonnt diese Messfeier und die Kinder gaben wirklich ihr Bestes. Zum Abschluss des Gottedienstes verteilten die zukünftigen Erstkommunikanten Gebetskärtchen an die Kirchengemeinde mit der Bitte für sie zu beten.
Martinstag
Die Klasse 2b gestaltete anlässlich des Martinstages eine MARTINSMAPPE. Im offenen Unterricht wurde dazu geschrieben, gebastelt, gezeichnet, gerechnet und auch Martinsgänse aus Lebkuchenteig wurden gebacken!!

Martinsumzug
Gemeinsam mit den Kindergartenkindern wurde am Martinstag ein Umzug veranstaltet. Die Kinder starteten mit ihren Laternen beim Schulgelände, wanderten beim Sozialzentrum vorbei bis zur Kirche. Der Zug wurde von 5 Bläseren der BMK-Münster angeführt und von vielen Eltern und Kindern begleitet. Der Wortgottesdienst wurde musikalisch von allen Kindern gemeinsam umrahmt und die Kinder der Klasse 1b führten sogar ein kleines Martinstheaterstück auf, um das Thema TEILEN anschaulich darzustellen. Gemeisam so ein Fest zu feiern macht nicht nur Spaß, es verbindet auch!
Generationenspielplatz - WORKSHOP
Am 06.11. fanden sich jeweils drei Vertreter der einzelnen Klassen mit Projektleiter Leo und seiner Frau Petra zum gemeinsamen Workshop in der Vorschulklasse ein. Ziel des Treffens ist der Ideenaustausch aller Kinder der Volksschule zum Thema "Spielplatz für alle Generationen". Die Kinder haben im Vorfeld schon viel gezeichnet, geplant und gebaut. ALLES ist möglich war der Auftrag! Nun wird eine Hitliste zusammengestellt und gemeinsam beraten, was den Kindern am besten gefällt. Wir sind gespannt...
Ein Vormittag im Wald - 4a-Klasse
Am 04.11.2015 verbrachten die Schüler und Schülerinnen der 4a-Klasse den Vormittag im Wald. Anschaulich und spielerisch gab es viel Interessantes zu entdecken. Die Namen und Merkmale bestimmter Bäume und Sträucher, die Entstehung von Fossilien, aber auch das verantwortungsvolle Verhalten im Wald waren die wichtigsten Themen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Markus (N.E.S.T.) und seinem Team für diesen interessanten und informativen Ausflug in Brandenberg.
Aktion Zebrastreifen 3. Klassen
Die dritten Klassen nahmen an dem Projekt "Aktion Zebrastreifen" erfolgreich teil. Frau Inspektor Tanja Rohregger übte mit den Kindern das richtige Überqueren der Straße und mancher Autofahrer musste eine Rüge einstecken, wenn er/sie sich nicht ordentlich im Straßenverkehr verhielt. Zur Belohung fürs vorschriftsmäßige Stehnbleiben am Zebrastreifen verteilten die Kinder Dankesbriefe und Aufkleber fürs Auto. Das freute die Autofahrer besonders - ein kleines Zeichen, um darauf aufmerksam zu machen, dass ein Zebrastreifen ein SCHUTZWEG sein SOLL!
Weltspartag
Am 22. Oktober 2015 besuchten die vierten Klassen der VS Münster die Sparkasse. Anschaulich wurde ihnen die Geschichte des Geldes näher gebracht. Wichtige Informationen über die Sicherheitsmerkmale eines Geldscheins und ein verantwortungsvoller Umgang mit Geld waren Themen an diesem interessanten Vormittag. Herzlichen Dank an die Filialleiterin Frau Christina Gärtl, die uns diesen Lehrausgang ermöglichte und an ihre netten Mitarbeiter. (VOL Dipl.-Päd. Karoline Maurer)
Schularbeitenfrühstück
Um den Kindern vor der ersten Schularbeit die Nervosität zu nehmen, wurde in der Klasse 4a gemeinsam gefrühstückt. Wir halten euch die Daumen...
Freifach Kochen mit Kindern
Wie jedes Jahr ist die unverbindliche Übung "Kochen mit Kindern" vollständig ausgebucht. Frau VOL Dipl.-Päd. Karin Widmann versteht es mit ihren tollen Rezepten die Kinder zu begeistern. Nach einem vitaminreichen Knuspermüsli wagten sich die kleinen Köche und Köchinnen sogar an ein traditionelles Gericht: APFLKIACHL - frisch zubereitet und direkt aus der Pfanne schmecken sie natürlich am besten!!
Welternährungstag
Anlässlich des Welternährungstages besuchten die 1. Klassen den Bauernhof von Familie Schatz. Die Kinder erfuhren viel über gesunde Lebensmittel und stellten selbst einen leckeren Aufstrich her, der natürlich sofort auf selbst gebackenem Brot gekostet wurde.
Herzlichen Dank der Ortsbäurin Christine Kostenzer für die Organisation! (VOL Dipl-Päd. Karin Widmann)
IBF - Interessens- und Begabungsföderung
In diesem Freifach wird heuer ganz besonderen Wert auf die kreative Schulraumgestaltung gelegt, sowohl im Innen- als auch im Außernbereich. Natürlich werden die Interessen und Begabungen der Schüler und Schülerinnen dabei miteinbezogen.
Im Werkraum bemalten die Kinder Kartonrollen (Abfallprodukete von Verpackunsfolien) mit bunten Farben - wir sind gespannt, was sie daraus machen? Noch wird nichts verraten... (ptp)
Welttierschutztag
Die Klasse 1a hatte heute Besuch von zwei Hunden "Roxy und Lucy". Die Kinder lernten viel über die Hundehaltung und die Hundesprache. Besonders lustig war es als Roxy uns seine Kunststücke vorführte.
September/Oktober
Ein virtueller Spaziergang durch unser Schulhaus mit allen Werken, die in den Fächern "Bildnerische Erziehung" und "Textiles/Technisches Werken" hergestellt wurden. Viel Spaß beim Stöbern und Staunen...
Fotogalerie
- Noch keine Daten zum Anzeigen
Pausen
Montag, 24.11.2025creative kids
- Noch keine Daten zum Anzeigen