Am letzten Donnerstag herrschte Nostalgie in der 2b Klasse. Der Slogan lautete: Weg vom Computer, zurück zu den alten Brettspielen! Mit Hilfe einiger Mütter wurden zwei Stunden lang viele verschiedene, schon mehrer Generationen erfreuende Spiele ausprobiert. Schach, Halma, Fuchs und Henne und Mensch-ärgere-dich-nicht standen auf dem Programm und begeisterten die Kinder sehr.Eine kleine Anregung für zu Hause: Gemeinsames Spielen macht einfach großen Spaß !!
Archiv
Es war einmal...
JRK-Weihnachtspakete
Wie jedes Jahr vor Weihnachten erhält das Jugendrotkreuz viele Briefe von bedürftigen Personen und Familien mit der Bitte um ein Lebensmittel- bzw. Weihnachtspakete. Alleinerziehende Mütter mit kranken Kindern, ältere Menschen in ärmlichen Verhältnissen, die dargelegten Schicksale sind vielfältig, doch die in den Briefen geschilderte Not der Menschen ist deutlich zu spüren. Bei der Weihnachtspaket-Aktion im Vorjahr konnten durch die tatkräftige Mithilfe der Schulen 727 Pakete an bedürftige EmpfängerInnen vermittelt werden. Natürlich waren wir auch heuer wieder dabei! Gemeinsam wurden 8 vollbepackte Pakete geschnürt! Ein herzliches Dankeschön dem Sparmarkt Mair für die Bereitstellung der Schachteln und Geschenkpapiere!
Anklöpfler unterwegs
Am 06. und 14.12.2016 waren sie wieder unterwegs - unsere Anklöpfler! Sie verkündeten die frohe Botschaft im Reha-Zentrum, im Sozialzentrum, im Sparmarkt Mair, in der Raika und in der Sparkasse Münster. Wir hoffen, damit vielen Menschen den Geist der Weihnacht näher gebracht zu haben und hoffen auf ein friedliches Weihnachtsfest!
Schützenweihnacht
Am Sonntag, den 11.12.2016 fand die Schützenweihnacht am Weg zur Grünangerlkapelle statt. Es war ein sehr besinnlicher Spaziergang, mit weihnachtlichen Texten, Liedern und Musiktstücken. Bei der Kapelle fand dann eine kleine Messe statt, die unser Schülerchor musikalisch gestaltete - herzerfrischend und kinderliebst! Ein großes Lob an Herrn Lehrer Stock, der jedes Jahr mit den Chorkindern an dieser Veranstaltung teilnimmt und es wunderbar versteht die Kinder für das Singen zu begeistern!
Adventfenster bei Fam. Sgardelly
Heuer fand ein Adventfenster bei der Familie Sgardelly statt und unsere Anklöpfler beteiligten sich an dieser bewährten Aktion. Die freiwilligen Spenden kommen dem Sozialsprengel Münster zugute. Herzlichen Dank!
"BLICK und KLICK"
Im Rahmen des Verkehrssicherheitsprogrammes des ÖAMTC fand für alle Kinder der 1. Schulstufe eine anschauliche Verkehrserziehungsstunde im Turnsaal statt. Die Wichtigkeit des Angurtens für die Sicherheit der im Auto mitfahrenden Personen und dem Autolenker wurde von den Mitarbeitern des ÖAMTC deutlich demonstriert. Dabei erkannten die Kinder, dass jedes Auto einen Bremsweg hat und nicht gleich, sofort stehen bleiben kann. Das ist eine wichtige Erkenntnis für die Kinder, die oft zu Fuß unterwegs sind.
Außerdem wurde Maxi bei voller Geschwindigkeit und einem abrupten Bremsmanöver aus dem Wagen geschleudert, weil er nicht angegurtet war. Gott sei Dank war Maxi nur eine Puppe...
Zum Schluss übten die Kinder noch mit den beiden aufblasbaren Autos, dass es wichtig ist, sich vorsichtig der „Sicht- und Blickgrenze“ zu nähern. Der „Blick“ auf die kommenden Autos ist eine lebenswichtige Verhaltensweise im Straßenverkehr.
Hexentanz im Schulhof
Die "Stoaodla-Pass" prästentierte heute einen sensationellen Hexentanz neben dem Schulhof und (fast) alle Kinder nahmen an dem Spektakel teil. Der Rest beobachtet alles ganz genau vom Fenster aus. Danach war natürlich der Ruß interessant und (fast) keiner kam sauber zurück ins Schulhaus. Aber das soll ja anscheinend Glück bringen - und das können wir alle immer brauchen!
Die Teufel sind los...
Heute zeigten uns die Perchten aus den vierten Klassen wer unter den unheimlichen Gewändern steckt. Wir konnten ihnen beim Anziehen zuschauen und dann präsentierte uns die Vertreter der Kinderpass einen kleinen "Hexentanz" - zwar ohne Hexe, aber mit ganz tollen Rhythmen. Alle anderen schauten entweder von den Fenstern aus zu oder trauten sich sogar in den Schulhof.
In der Weihnachtsbäckerei
Rechtzeitig zu Beginn der Adventzeit verwandelten unsere Kochkinder die Schulküche in eine Weihnachtsbackstube. Die fleißigen Hände kneteten, rührten, stachen aus und verzierten wunderbare Weihnachtskekse. Ein köstlicher Duft erfüllte das ganze Schulhaus. Wir wünschen allen eine schöne Adventzeit!
Advent, Advent - ein Lichtlein brennt
Mit einer kleinen Geschichte vom Licht öffnete Religionslehrerin Magdalena Schranzhofer heute unsere Herzen und stimmte uns auf die bevorstehende Adventzeit ein. Jeder Klasse hatte ihren eigenen Adventkranz mitgebracht, der von den Kindern entzündet wurde. Pfarrer Franz Hofmann segnete alle Kränze und schickte uns mit den Worten: Vertrauen, Frieden und Freude in die erse Adventwoche. Wir hoffen auf eine ruhige, besinnliche Zeit in den nächsten Schultagen.
Ein großes Dankeschön an Gitti Mühlbacher und ihre Frauenrunde, die uns den tollen Schuladventkranz gebunden haben. Die Zweige dafür spendierte Familie Wagner. Förster Toni hat uns den Schulchristbaum gebracht, der bis Weihnachten sicherlich bunt geschmückt sein wird. Großes Lob an die IBF-Kinder für die wunderschöne Wurzelkrippe!
Kunstausstellung im Reha-Zentrum
Unsere kleinen Künstler besuchten die Kunstausstellung des Kramsacher Künstlers Helmut Nindl, die momentan im Reha-Zentrum Münster gezeigt wird. Die Begegnung mit Kunst ist ein besonderer Höhepunkt im Rahmen unseres Unterrichts. Nach der Ausstellung durften wir noch den Technikraum des Reha-Zentrums besichtigen und zum Schluss wurden wir noch mit einer köstlichen Jause verwöhnt.Vielen herzlichen Dank an das Team im Reha-Zentrum und hier ganz besonders Frau Gogel für die Einladung und Organisation!
Der Fotograf war da!
Heute ging es rund in der Schule! Wir wurden alle fotografiert - die 1. + 4. Klassen einzeln, alle anderen in Gruppenaufnahmen. Auch ein Schulfoto mit allen 128 Kindern und 12 Lehrpersonen wurde gemacht. Wir sind schon gespannt, wie die Bilder geworden sind. Herr Christian Hohlrieder hatte 5 Stunden lang ganz schön zu tun, damit wir alle vor die Linse kamen - ein herzliches Dankeschön für seine Geduld!
Tiroler Vorlesetag
Auch wir machten mit beim Tiroler Vorlesetag am 10. November 2016.Vom Dachboden bis zum Turnsaal - überall wurden an der Volksschule Münster die 12 "Lesekinos" mit Begeisterung besucht. Zur Vertiefung des Lesestoffes wurde im Anschluss dann gebastelt, gespielt, gebacken, gesungen und vieles mehr. Im Schulhaus ging es einfach rund und viele strahlende Kinderaugen verließen dann um 12:00 das Schulhaus mit kleinen Erinnerungen an einen spannenden Vormittag. So soll SCHULE sein!
Pause NEU
Wer viel lernt, muss sich auch viel bewegen! Deshalb haben wir in diesem Schuljahr die große Pause verlängert, viele Spielgeräte angeschafft und unseren Pausenhof mit Bodenmarkierungen versehen, die viele individuelle Spielideen zulassen. Seither geht es rund im Pausenhof und die Kinder sind nachher vollgetankt mit frischer Luft und richtig ausgelastet. Kein Platz mehr für Streit und Rauferei!
Besonderer Förderunterricht "Ernährung und Gesundheit"
An unseren besonderen Fördernachmittagen wird immer zu einem bestimmten Thema klassenübergreifend geforscht und entdeckt. Diesmal ging es um "Ernährung und Gesundheit". Die 1. Klassen beschäftigten sich mit Obst und Gemüse, die 2. Klassen lernten unterschiedliche Getreidesorten kennen, die dritten Klassen nahme die vielseitige Frucht Kürbis unter die Lupe und die 4. Klassen betrieben intensive Kräuterkunde. Im ganzen Schulhaus duftete es nach "Gesundheit"- so lernen Kinder mit allen Sinnen!
Wohnungen zu vermieten!
Heute kam Herr Puelacher mit 28 Nistkästen an unsere Schule. Die TeilnehmerInnen der Beschäftigungsinitiative Mitterweg arbeiten in den Bereichen Holz und Textil und haben diese tollen Häuschen gebaut. Die Kinder waren natürlich begeistert und werden mithelfen, dass unsere Standvögel gut über den Winter kommen und im Frühling dann ihre Nester bauen können.Die Schülerinnen und Schüler wurden in ihre verantwortungsvolle Aufgaben eingebunden - Münster hat ab heute 28 Wohnungen dazu gewonnen! Vergelt's Gott Herrn Karl Puelacher und seinem Team!
Die Polizei in der Schule
Am 27.09. besuchte Frau Insp. Tanja Rohregger die ersten und zweiten Klassen der VS Münster. Die Schüler übten das Überqueren der Straße auf einem Zebrastreifen und wurden auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Projekttage N.E.S.T.
Am Mittwoch, den 28. September 2016 ging es los! Um 07:45 trafen wir uns im Pausenhof der Schule. Dann fuhren wir mit dem Bus nach Brandenberg. An der Bushaltestelle holten Markus, Carina, Günther und Balu unser Gepäck ab.Danach gingen wir mit ihnen in die Natur-Erlebnis-Schule-Tirol, kurz N.E.S.T. Zum Mittagessen gab es Spaghetti. Dann gingen wir zum Flying Fox mit unseren Betreuern. Als erstes fuhr Günther mit dem Flying Fox auf die andere Bachseite. Dann folgte ihm die restliche Truppe. Danach haben wir selber Feuer gemacht. Carina zeigte uns wie es ging. Gegen Abend gingen wir ins Camp zurück. Danach entzündeten wir das Lagerfeuer. Markus erzählte uns eine Gruselgeschichte. Später gingen wir schlafen. Am nächsten Morgen um 08:00 standen wir auf und frühstückten im Forsthaus. Dort zeigte uns Markus Edelsteine und sagte, dass es heute eine Schatzsuche gibt. Rund um's NEST waren Stationen aufgebaut, die die einzelnen Gruppen suchen und lösen mussten. Zum Mittagessen gab es süße Omeletten. Danach war die Preisverteilung, bei der jedes Kind eine Edelsteinkette bekam. Anschließend gingen wir auf Fossiliensuche und danach machten wir wieder ein Feuer und kochten darauf Pizzas. Die war sehr lecker! Plötzlich kam Waldi zu uns, um uns zu erschrecken. Am nächsten Morgen sagte Markus: " Heute machen wir das Eispiel und gehen Bogenschießen." Unsere Eier haben alle überlebt. Nach dem Bogenschießen taten uns die Finger weh. Dort verschossen fast alle die Pfeile. Dann gingen wir ins Camp zurück und aßen Kiachl mit Sauerkaut und Apfelmus. Nach dem Mittagessen räumten wir unsere Hütten aus. Dann verabschiedeten wir uns von Markus, Carina, Günther und Balu. Wir fuhren mit dem Bus nach Hause, wo unsere Eltern schon warteten.
Geschrieben von Leo Gschwentner, Klasse 4b
Spaziergang durchs Schulhaus
Offene Klassentüren und emsiger Arbeitsgeist in den Schulgängen sind die Markenzeichen unserer Schule. Überall - wohin man auch geht - findet man Kinder, die miteinander arbeiten und spielen. Ein buntes Schulhaus, hier kann man offenen Unterricht sehen, hören, spüren!
Herbstwandertag
Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die 2. Klassen bei ihrem ersten Wandertag die Kramsacher Seen. Immer wieder konnten wir während unserer Wanderung Interessantes aus der Tier- und Pflanzenwelt erkunden. Ein lustiger Abschluss war der Spielplatz am Ufer des Reintalersees. Die Klasse 3b wagte sich etwas in die Höhe übers Hirschenbadl bis zum Nazn Sepp. Ein wundervoller Ausblick bot sich am Weg dorthin und wir kamen ordentlich ins Schwitzen...