Thomas und Philipp von der Raika-Münster kamen heute in die Schule, um den Kindern für ihre tolle Zeichnungen zu danken. Das Thema war "Mein Vorbild" und die Wahl der Siegerzeichnungen war nicht einfach... Wir gratulieren den Siegern recht herzlich und bedanken uns bei der Raika für die tollen Sachpreise, die süßen Trostpreise und die geplante Kinofahrt!
Archiv
RAIKA-Zeichenwettbewerb
1-2-3 Kinderpolizei
Am 12. April fuhren die dritten und vierten Klassen gemeinsam nach Kufstein, um beim Projekt "Kinderpolizei" mitzumachen. Dem Theam "Sicherheit im Straßenverkehr" kann nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zum Abschuss gab "Bluatschink" noch ein tolles Konzert. Singend und swingend kehrten unsere Schüler mit dem Bus zurück - herzlichen Dank der ÖBB für die Gratisfahrt!
Projetkttage N.E.S.T.
Vom 25.04. bis 27.04.2016 warin wir im N.E.S.T. in Brandenberg. Wir trafen uns vor der Schule. Trotz des kalten Wetters mit Schneefall waren wir alle gut gelaunt und sehr aufgeregt. Ein Taxi holte uns ab und brachte uns ins Nest. Die netten Betreuer Markus, Günther und Carina warteten schon auf uns. Das Team zeigte uns gleich am ersten Tag wie man ein Feuer macht. Auch eine Seife mit selbst gepflückten Blumen und Kräutern durften wir herstellen. Am zweiten Tag wurde es spannend. Wir machten eine Bachüberquerung mit dem Flying Fox. Das war wirklich aufregend! Alle haben sich getraut, sogar unser Herr Lehrer Stock. Das Essen war richtig gut, vor allem das Stockbrot am Lagerfeuer. Die Abende waren immer sehr kurzweilig. Markus hatte immer lustige Geschichten für uns. Meistens lagen wir danach in unseren Schlafsäcken und plauderten noch. Als wir nach Hause fuhren, waren alle sehr traurig und alle sagten: "Wir haben N.E.S.T. - Weh!" Es war wirklich sehr lustig und wir bedankten uns beim tollen Team und unserem Lehrer. (von Theresa Unterberger, 4b)
Erstkommunion
Trotz Regen und Kälte fand am Sonntag, 24. 04. 2016 unsere Erstkommunion statt.Die Kinder hatten mit Religionslehrerin Gabriela Binder-Winkler und ihren Klassenlehrern Sabine Mair und Markus Pichler alles bis ins letzte Detail professionell einstudiert, sodass es ein gelungenes Fest wurde.
Lesung in der Volksschule
Herr Johann Kapferer vom Tiroler Kulturservice kam heute zu Besuch und stellte uns seine Bücher " Dobar und die Tigergitarre" (für die 1. + 2. Schulstufe) und "Der zitronengelbe Omnibus" (für die 3. + 4. Schulstufe) vor. Eine kindgerechte Lesung, die unsere Kinder zum aktiven Lesen animieren soll. Die beiden Bücher stehen ab heute zum Verleih in unserer Schulbücherei zur Verfügung!
Gesunde-Jause-Woche
In der Woche vom 18.-22.April 2016 findet an unserer Schule die beliebte Aktion "Gesunde Jause" statt. Jede Klasse bereitet einmal für alle anderen etwas Leckeres für die große Pause zu. Zur Wahl steht etwas Pikantes oder etwas Fruchtiges. Es können natürlich beide Varianten gewählt werden. Für 50c pro Mahlzeit erfahren die Kinder, dass gesunde Jause leistbar ist und vorallem auch schmeckt!!! Herzlichen Dank dem Spargeschäft Mair für die Hilfe bei der Organisation der Rohstoffe und die finanzielle Unterstützung!
Waldpädagogischer Tag in Brandenberg
Am 12. April durften die beiden ersten Klassen nach Brandenberg fahren, um entlang der Brandenberger Ache die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit allen Sinnen zu erkunden. Unsere Guides Markus, Schorsch und Günther zeigten uns viel Interessantes und Wissenswertes und beantworteten geduldig unsere vielen Fragen. Natürlich machte uns diese Waldwanderung sehr hungrig und in der freien Natur schmeckte die Jause doppelt so gut! Ein herzliches "Vergelt´s Gott!" der Natur-Erlebnis-Schule-Tirol in Brandenberg und seinem Team für den tollen Waldtag! Die Sparkasse Münster finanziert uns die 'Busfahrt - herzlichen Dank!
Schule in der Gärtnerei
Am 05. April 2016 durften die dritten Klassen die Gärtnerei Schießling in Brixlegg besuchen - ein Projekt, das von der Landwirtschaftskammer Tirol organisiert und unterstützt wird. Juniorchef Michael Schießling führte uns durch den riesigen Betrieb. Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern brachte er uns die Liebe zu den Pflanzen näher.. Katharina schlossen wir besonders ins Herz. Sie lehrte uns Kräuter mit allen Sinnen zu erkennen und wir durften sogar eigene Pflanzen aussäen und pikieren. Ein herzliches Dankeschön der Firma Schießling für die interessante und lehrreiche Führung!
Besuch der öffentlichen Bücherei der 1a
Am 05. 04. 2016 besuchte die Klasse 1a mit Lehrerin Karin Widmann und Studentin Theresa die öffentliche Bücherei in Münster. Die Kinder bekamen von den Mitarbeiterinnen einen guten Einblick, was es dort alles zu entdecken gibt. Wir hoffen, dass sich die eine oder andere Leseratte auch von diesem tollen Angebot der Leselektüren bedient.
Tennis mit Tennistrainer Stefan Wöll
Tennis - eine von vielen Sportarten, die in Münster ganz besonders intensiv betrieben wird, wurde heute von Herrn Stefan Wöll den ersten Klassen auf spielerische Art und Weise näher gebracht. Vielleicht ist der eine oder andere auf den Geschmack gekommen, damit der Nachwuchs gesichert ist.
Lehrausgang Gemeindeamt
Heute besuchte die Klasse 3b das Gemeindeamt. Bürgermeister Werner Entner stellte sich zur Verfügung alle Fragen der Kinder zu beantworten: Woher hat die Gemeinde so viel Geld? Was muss ein Bürgermeister alles machen? Welche Aufgaben hat die Gemeinde? usw. Besonders stolz sind die Kinder auf den Bauplan des Generationenspielplatzes, bei dessen Entstehung sie tatkräftig mitgeholfen haben. Im Sitzungssaal gab es dann noch eine gute Jause - herzlichen Dank für den netten Empfang!
Mikroorganismen entdecken
Die Klassen 1a und 3b hatten heute einen ganz besonderen Chemieunterricht. Herr Gschwentner führte sie in die spannende Welt der Mikroiologie. Jetzt ist uns allen klar, WARUM es wichtig ist, sich vor dem Essen die Hände zu waschen, und zwar RICHTIG! Durch vorbereitete Petrischalen durften alle Kinder kleine Experimente durchführen, die dann in den nächsten Tagen beobachtet werden können. Wir sind schon neugierig, wie viele "böse" Keime auf unseren Händen wohnten... Herzlichen Dank an Leos und Simons Papa für die interessanten Stunden!!
Instrumentenkunde
Die Kinder der 3. Klassen hatten heute die Gelgenheit Blech- und Holzblasinstrumente direkt im Probelokal von Münster kennen zu lernen. Die Musikschullehrer von Kramsach erklärten den Aufbau der Instrumente und ließen diese auch in Form eines Musikraterätsels erklingen. Anschließend durften alle alles nach Herzenslust ausprobieren. Herzlichen Dank der Musikschule Kramsach für diese tolle Aktion und wir wünschen uns, dass viele unserer Schüler und Schülerinnen die Liebe zu einem Musikinstrument finden.
Osterhasenbackstube
Die Vorschulkinder hatten für das bevorstehende Osterfest etwas ganz Besonderes am Programm! Es wurde geknetet, geschnitten und geformt - die lustige Osterhasengesichter aus Topfenteig wurden von den Kleinen dann individuell verziert und von Frau Larch verpackt. Ein herrlicher Duft durchströmte das Schulhaus...
Schitage der Klassen 1b und 3a
Bei traumhaftem Wetter konnten wir, die 1b und die 3a, mit den Klassenlehrerinnen Karin Müllner und Alexandra Skibar, drei wundervolle Schitage genießen. Wir hatten viel Spaß und haben viel gelernt. Nochmals herzlichen Dank an die Alpbacher Bergbahnen, die uns für diese drei Tage gratis Schipässe zur Verfügung stellten.
Instrumentenbau
Am 07.03.2016 lernte die Klasse 4a im Rahmen des Tiroler Kulturservices das Bauen einer "Rührtrommel" kennen. Herr Josef Fritz animierte die Kinder vorher dazu, mit einfachen Instrumenten zu musizieren. Ohne Noten und Zwang konnten die SchülerInnen nach Herzenslust gemeinsam auf unterschiedlichen Rührxylophonen spielen. Im Werkraum wurde fleißig gesägt und geschliffen, anschließend durfte jedes Kind sein eigenes, selbst gebautes Rührxylophon mit nach Hause nehmen.
Känguru-Projekt
Logisches Denken, spannendes Knobeln, Strategien entwickeln - diese Herausforderungen nehmen einige Schüler und Schülerinnen aus verschiedenen Klassen gerne an und trainieren mit Lehrerin Karoline Maurer auf den bundesweiten Känguru-Contest. Übung macht den Meister.... Am 11. März war dann die österreichweite Testung. Die Aufregung war groß - wir sind schon gepannt auf die Ergebnisse unserer Rechenmeister!
Therapiehund
Frau Knapp Petra kam mit ihrem Therapiehund "Bumblebee" in die Klasse 2b zur Förderung der sozialen und kommunikativen Fähigkeiten der Kinder.Die Kinder lernten durch spielerische Art die Hundesprache zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Herzlichen Dank für diesen tollen Einblick in die Arbeit mit Therapiehunden!
Förderkonzept "Erste Hilfe"
Wie verarzte ich eine Wunde? Wie hole ich Hilfe? Wie lege ich einen Verband an? Wie schaut ein Rettungsauto aus? All das und noch viel mehr erfuhren heute unsere Kinder beim besonderen Förderunterricht "ERSTE HILFE", der klassenübergreifend vom Lehrerteam organisiert und geleitet wird. Herzlichen Dank dem Roten Kreuz/Kramsach für die Mithilfe!
Radfahrübung der vierten Klassen
Am 1. März waren die SchülerInnen der vierten Klassen - trotz Schneefall und Kälte - in Brixlegg und übten das richtige Verhalten im Straßenverkehr mit dem Fahrrad. Im Juni folgt die theoretische und bald darauf in Kramsach die praktische Prüfung! Herzlichen Dank der RAIKA-Münster, die uns - wie jedes Jahr - den Bus nach Brixlegg zu den Radfahrübungen spendiert. Das schätzen wir sehr!