Trotz Corona freuen wir uns alle auf eine besinnliche Adventszeit. Auch wenn wir auf viele Rituale momentan verzichten müssen, steht der eigentliche Gedanke der Nächtenliebe mehr denn je im Vordergrund. Das Christbäumchen in unserer Aula steht wieder zum Schmücken bereit! Und die Weihnachtspakete für arme Familien in Tirol werden auch schon fleißig gepackt. Es werden von Tag zu Tag mehr. Vielen Herzlichen Dank für eure Unterstützung dabei!!! Ein herzliches Dankeschön auch dem Sparmarkt Mair für die Schachteln und das Papier! Wir machen auch wieder mit beim Sammeln alter Handys, bitte helft uns dabei! Dadurch kommt noch mehr Licht ins Dunkel... Unser Schulhaus wird immer weihnachtlicher... überall wird gebastelt und gemalt. Die Kinder freuen sich schon riesig auf Weihnachten und lassen sich vom Virus nicht die Vorfreude nehmen.
Archiv
Advent, Advent
- 54
Die Geschichte vom kleinen Stern
- 5
Für den Feiertag eine kleine Adventgeschichte! Wir sehen uns wieder am 09. Dezember 2020! Schaffst du es alle Fragen beim Quiz zu beantworten? Wenn du Lust hast, dann male den Kleinen Stern und bring ihn zu mir in die Direktion. Da darf er an meiner Türe hängen :-)
Prof. Relifax wünscht einen schönen Advent!
Lockdown ab 17.11.2020
Die Bundesregierung hat einen Lockdown von 17.11. - 06.12.2020 an den Schulen angeordnet. Wir werden jetzt versuchen, sowohl die Kinder, die zu Hause bleiben, als auch die Kinder, die in die Schule kommen, gut zu betreuen. Die Anmeldung für die schulische Betreuung erfolgt jetzt über ein Formular, das bitte bis spätestens Sonntag, 16:00 Uhr ausgefüllt werden soll. Alle wichtigen Infos könnt ihr hier auf unserern Homepage nachlesen.
Wir werden diese 20 Tage gemeinsam meistern, damit wir dann eine entspannte Weihnachtszeit genießen dürfen. Ich hoffe auf eure Unterstützung – bleibt NEGATIV, denkt POSITIV!
Professor Relifax auf den Spuren des Heiligen Martin
Fototermine am Spielplatz
Ab nächster Woche ist schönes Wetter angesagt und wir verlagern unser Fotoshooting auf den Generationenspielplatz.
Es wird von allen Kindern ein Einzelfoto gemacht und anschließend zum Gruppenfoto zusammengesetzt. Christian Hohlrieder macht das bestimmt wieder professionell. Termine: Mo (3. Klassen) Di (4. Klassen) Mi (2. Klassen) Do (1. Klassen)
Radfahrübung in Kramsach
- 7
Leider bei Schlechtwetter, dafür aber hochmotiviert, starteten wir gleich in der zweiten Schulwoche zum Fahrtraining nach Kramsach. Mit Hilfe von Herrn Oswald Heim, dem Gendarmarieposten Kramsach, unseren braven Müttern + einem engagierten Opa konnten wir sicher auf der Straße unsere Übung abhalten.
Ein herzliches Dankeschön an dieses super Team! Die RAIKA-Münster hat uns die Buskosten nach Kramsavch spendiert - vielen lieben Dank. Eure Viertklassler aus der VS - Münster
Klimameilen sammeln
- 20
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche schauen wie alle darauf, dass wie vermehrt zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren, den Bus benützen... und das machte sogar noch jede Menge Spaß. Die LehrerInnen vergaben als Anerkennung Stempel auf einem Sammelpass und unser Herr Bürgermeister mit Klimabündnis-Beauftragte Renate Doppelbauer verteilten heute für 10 Stempel Brotsackerln, gepsonsert von der Firma Bathelt.
N.E.S.T.
Die Vierteler freuten sich schon riesig auf ihre Projekttage im NEST (Natur-Erlebnis-Schule-Tirol)! Sie sind gut angekommen und genießen jetzt wahrscheinlich die Natur, den Spaß miteinander und die frische Luft in den Bergen! Wir wünschen ihnen ganz tolle Teamtage, um die Sozialkontakte in Zeiten wie diesen vertiefen zu können.
Helmi-Aktionstag
- 21
Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen. Mit Helmi und Sokrates wurden unseren Drittklässlern die Themen Auto & Gurt, Sichtbarkeit und ein bisschen über das verkehrrsichere Fahrrad vermittelt. Der Auftritt von Helmi persönlich war natürlich das Highlight dieses Besuchs.
Wandertag
Die erste Schulwoche wurde gleich genützt, um den Herbstwandertag abzuhalten. Am Freitag wanderten alle Kinder der Volksschule Münster durch und um Münster herum. Im Freien darf man auf den Munschutz verzichten und das genossen sowohl SchülerInnen als auch LehrerInnen. So macht das Miteinander viel mehr Spaß!
57
LESEPATEN gesucht!
Omas und Opas aufgepasst! Wenn ihr mittwochs zwischen 09:40 und 10:35 Zeit und Lust habt mit unseren Kindern zu lesen, wäre das super! Nähere Infos über die KlassenlehrerInnen oder die Schulleitung 05337/8341
Schulanfang mit Hindernissen
Es war ein recht eigenartiger Schulbeginn, so ohne Schülermesse, mit Abstand und mit Mundschutz... trotzdem waren Kinder und LehrerInnen glücklich ENDLICH wieder gemeinsam in der Schule sein zu dürfen. Corona hat uns gelehrt mit leichten Lockerungen schon glücklich zu sein! Und mit dieser Grundstimmung bleiben wir alle positiv eingestellt und negativ dem Virus gegenüber.
83
Corona-Ampel + Elternbriefe
Das BMBWF hat auf Basis des Ampelsystems des Gesundheitsministeriums eine Handlungsanleitung für Schulen und elementarpädagogische Einrichtungen erarbeitet. Je nach Ampelfarbe sind in den bildungspädagogischen Einrichtungen unterschiedliche Maßnahmen zu setzen. In der folgenden Publikation sind alle Informationen und Vorkehrungen für die einzelnen Ampelphasen definiert :
Schnuppertraining Hundetherapie
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schnuppertraining Hundetherapie.
27Dass Haustiere eine positive Wirkung auf die seelische Ausgeglichenheit von Menschen haben können, ist schon länger bekannt. Hunde besitzen beispielsweise ein feines Gespür für Stimmungen und können sehr gut auf Menschen eingehen. Sie können Menschen motivieren, aktivieren, aber auch beruhigen – vor allem Kinder. Diese Fähigkeiten nutzen mittlerweile Psychologen in der tiergestützten Therapie ebenso wie Erzieher in Kindergärten und Pädagogen in Schulen - Die Pädagogin Frau Traude Pepperle machte heute mit unseren Kindern der 1b Klasse eine Übungseinheit mit Therapiehündin MALI. Selbst das ängstlichste Kind war am Ende der Einheit von Malis Gutmütigkeit so überzeugt und streichelte sie. Einfach toll!!!
Semestergottesdienst
- 16
Zum Abschluss des 1. Semesters wurde eine Messe gemeinsam mit den Vorschülern des Kindergartens Münster gefeiert. Jedes Kind bekam eine kleine Botschaft von Jesus mit in die Ferien.
Schneemann bauen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Schneemann bauen.
23Hurra - endlich Schnee!!!!!!!!!!!!! Die Kinder der ersten Klassen tollten mit Freude im Schnee und bauten viele kleine Schneemänner. Die Zweiteler kamen dann mit ihren bunten Sprühflaschen und zauberten Farbe in die weiße Schneepracht.
Blick und Klick
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Blick und Klick.
8Heute kamen wieder unsere gelben Engel vom ÖAMTC an die Schule und erklärten den Erstklässlern anschaulich das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Mit einer simulierten Fahrbahn mit Kreuzungsbereich und Zebrastreifen wird mit den Kindern die Situation auf der Straße nachgestellt. Gleichzeitig erleben die Kinder bei einer Notbremsung im "echten" Auto wie wichtig ein Sicherheitsgurt im Auto ist.
TKS - Metallverarbeitung
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt TKS - Metallverarbeitung.
15Die Kinder der 3a waren fasziniert, was man aus Kupferdrähten alles basteln kann. Herr Pflug vom Tiroler Kulturservice besuchte die Klasse im technischen Werkunterricht und verstand es sehr gut die Kinder für Metall zu begeistern. Jede Schülerin/jeder Schüler durfte ein Werkstück anfertigen und mit nach Hause nehmen.
Adventaktionen
Neue Fotos wurden zum Album hinzugefügt Adventaktionen.
74Ein kleiner Einblick was so alles in und um die Schule in der Adventzeit passierte und noch passieren wird...