• Handballtraining der 3b

        • Wir (3b) werden die besten Ballschützen.......

          .....nach diesem Wurftraining mit dem Profi Alex aus der Schwazer Handballriege! 😉

           

        • Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!

        • Heute war Helmi mit seinem Freund Sokrates bei uns in der Schule. Sie zeigten uns, wie wir sicher auf der Straße und im Auto unterwegs sind. Es war lustig, Sokrates und Helmi auch im Film in ihrem Ufo zu sehen. Zum Schluss bekamen wir viele Geschenke. Vielen Dank an Helmi, Sokrates und Christian!

          Die Kinder der ersten Klassen

        • Känguru der Mathematik - 17.03.2022

        • Auch in diesem Jahr nahmen Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen der Volksschule Münster am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teil. Nach zwei Trainingseinheiten freuten sich die Kinder schon auf viele spannende Aufgaben. Die Köpfe rauchten! Herzlichen Dank an Frau Maurer, die immer wieder mit Begeisterung ihre Känguru-Kinder für diesen Wettbewerb motiviert und trainiert!

        • Buchvorstellungen der 3a

        • „Mein Lieblingsbuch“ stand an oberster Stelle bei der ersten Buchpräsentation. Schön gestaltete Plakate und lustige Einblicke in jedes Buch rundeten das Gesamte ab.

        • Wir wollen helfen!

        • Frauen und Kinder brauchen Hilfe in Rumänien

          Liebe Eltern!
          Die Situation in der Ukraine beschäftigt uns alle sehr. Wir wollen auch helfen. Die Firma Widmann wird eine Lieferung an Hilfsgütern nach Rumänien zu den geflüchteten Frauen mit Kindern führen und Dr. Bitterlich von Brixlegg wird dabei sein. Die Volksschule Münster bekommt dankenswerterweise einen Platz  im LKW zugewiesen. 
          Deshalb der Spendenaufruf an euch:
          Alle Spenden bitte in Kartons verpacken und zur Firma Transporte Widmann/Kramsach bringen.

          Heute und morgen von 09:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 20:00 Uhr. Wer diese Möglichkeit nicht hat, soll sein Paket in der Schule abgeben, wir werden dann Erwin bitten.

          Folgende Dinge der Spenden wären erwünscht:
          Warme Baby- und Kinderkleidung 
          Warme Damenbekleidung
          Decken, Handtücher, Bettwäsche
          Milchpulver für Babys
          Babyflaschen
          Windeln
          Feuchttücher
          Nudeln, Reis, Konserven
          Hygieneartikel
          Stilleinlagen
          Waschpulver
          Verbandsmaterial
          Spielsachen, Mal- und Schreibsachen
          Stofftiere

          Bitte beschriftet eure Kartons, was drin ist!
          Vielen Dank für eure Unterstützung!
          Eure Direktorin

        • Faschingsdienstag in der VS Münster

        • Heuer musste die Schulpolonaise leider ausfallen - trotzdem wurde  in jeder Klasse ein wenig gefeiert. 

          Überall herrschte Faschingsstimmung mit Musik und Spaß - auch die Krapfen ließen wir uns schmecken! Vielen Dank für die süße Spende!

        • Unsinniger Donnerstag

        • Heute staunten die Kinder nicht schlecht, als sie plötzlich eine andere Lehrerin/einen anderen Lehrer in ihrer Klasse vorfanden. Ein bisschen Spaß muss sein... am Faschingsdienstag dürfen dann alle verkleidet in die Schule kommen und in der Pause gibt es dann für jeden einen Krapfen!

        • Adventbesinnungen

        • Nachdem alle Kinder negativ getestet wurden, fand unsere Adventbesinnung heuer im Freien statt. Religionslehrerin Martina segnete die Kränze und die Kinder der 4. Klassen lasen Texte zum Advent. Alles stand im Zeichen des "WARTENS" ... noch 2x schlafen bis zum 1. Türchen am Adventskalender und 25 x schlafen bis das Christkind komm!

        • Advent im Schulhaus

        • Ein Potpourrie aus allen Klassen, wie Advent bei uns - coronatechnisch einwandfrei - gelebt wird.

        • Abschied von Dimi

        • Unser Schüler Dimitrios aus der Klasse 1a ist nach Griechenland gezogen. Sein Klassenkameraden schenkten ihm Wunschzuckerl zum Abschied. Wir werden ihn vermissen. Alles Gute und vor allem Gesundheit wünschen wir der ganzen Familie!

        • Tiroler Vorlesetag

        • Nachdem im letzten Jahr coronabedingt der Tiroler Vorlesetag leider abgesagt werden musste, freuen wir uns, dass heuer nun am 11. November 2021 bereits der fünfte Tiroler Vorlesetag stattfinden darf.

          Das Projekt soll mit einem vielseitigen Programm sowohl Kinder als auch Erwachsene für die Literatur begeistern und Bewusstsein für die Wichtigkeit des Lesens schaffen. Das Ziel des Vorlesetages ist es, die Lust am Lesen und Vorlesen und damit die Lesekompetenz als wichtigen Bestandteil der persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

        • Mein Schulweg

        • In Zusammenarbeit mit unserer Klimaschutzbeauftragten Frau Doppelbauer wurde in den letzten 2 Wochen das Thema "Mein Schulweg" im Unterricht behandelt und auf das Zufußgehen und das Busfahren besonderen Wert gelegt. Dafür bekamen die Kinder einen Stempel in den Schulwegpass, der heute vom Herrn Bürgermeister persönlich abgeholt wurde. Werner Entner bedankte sich bei den Kindern, dass sie damit nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf ihre eigene Gesundheit achten!

        • Unsere Ersteler

        • Heute war Florian von den Bezirksblättern da und hat unsere 1. Klassen fotografiert - demnächst sind wir mit allen anderen Erstklässlern des Bezirks in der Zeitung zu sehen!

        • Helmi war da!

        • Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – tagtäglich sind schon unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die Kids sicher und unbeschadet durch den oft hektischen Straßenverkehr gelangen, müssen sie frühzeitig lernen, Gefahren zu erkennen und Verkehrsregeln einzuhalten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat sich dieser wichtigen Thematik angenommen und bietet für Volksschulen den „Helmi-Aktionstag" kostenlos an. Ziel der Aktion ist es, Kinder spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs – die ihre Rollen als Fußgänger und Radfahrer mit sich bringen – aufmerksam zu machen.

          Danke Marlies, Maxi - und natürlich Helmi + Sokrates - für die tolle Präsentation dieses wichtigen Themas!

        • Aktion Zebrastreifen

        • Die Polizistinnen Franzika und Anna kamen am 05. und 06.10. 2021 zu den 1. + 2 Klassen, um mit den Kindern die sichere Straßenüberquerung zu besprechen. Danach gingen sie raus auf die Straße und übten verschiedene Situationen. Dabei mussten manch Auto- und Radlfahrer eine Anzeige einstecken, weil sie am Zebrastreifen nicht angehalten hatten...

        • Rock den Hocker

        • Seit dem Schuljahr 2019 hat Frau Praxmarer Petra (Leiterin der G.sundheitswerkstatt) das Projekt „Rock den Hocker“ ins Leben gerufen: „Dabei treffen einmal im Monat Senior/innen und Kinder im Volksschulalter im Sozialzentrum Münster aufeinander, um sich gemeinsam zu Musik zu bewegen oder gemeinsam Spiele mit allen Sinnen zu spielen. Dabei ist es nebensächlich, ob die Bewegung einem Tanz gleicht, oder ob es sich „nur“ um rhythmische Bewegungen bzw. Bewegungsabläufe handelt. Den Kindern werden neben der Erfahrung vom Umgang mit älteren Menschen soziale Kompetenzen vermittelt, die sie auf ihren gesamten Lebensweg benötigen. Das respektvolle Miteinander steht hier im Vordergrund und die Kinder lernen mit Einschränkungen der älteren Generation umzugehen. Aber nicht nur die Kinder lernen durch die Interaktion mit den „Alten“, sondern auch die Senioren profitieren vielfach durch den Kontakt mit Kindern. Da Kinderlachen bekanntlich ansteckt und Herzen berührt, werden die Senioren aus dem Alltag „gehoben“ und in eine stimmungsvolle Bewegungseinheit entführt, die deren Lebensqualität sehr verbessert.“

        • Tag des Sports

        • Bei der Initiative „Langer Tag des Sports“ handelt es sich um ein Pilotprojekt bzw. um eine gemeinsame Initiative von Sportministerium, Bildungsministerium und Sport Austria. Dabei wurde der 24. September 2021 als Veranstaltungstag ausgewählt und einige unserer Klassen machten mit. Mit unseren interaktivenTafeln war das jetzt möglich :-)

        • Hallo Auto

        • Eine Initiative vom ÖAMTC - für unsere 3. Klassen

          Seit 35 Jahren wird bei „Hallo Auto“ die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ mit den Kindern gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder sehen und spüren, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. Eine lebenswichtige Erkenntnis bei der selbstständigen Bewältigung des Schulwegs.

        • Schülermesse

        • Heute fand seit langer Zeit wieder eine Schülermesse statt. Wir lernten unseren neuen Herrn Pfarrer Stefan kennen und haben diese gemeinsame Messe mit lautstarkem Gesang genossen. Dass Freunde wichtig sind, wurde uns durch die Geschichte von den 3 Schmetterlingen näher gebracht und das Motto unseres 1. Schulmonats lautet: WIR ARBEITEN IM TEAM!

    • Anmelden