erstellt von Johann Stock im Rahmen des Hochschullehrgangs Digitale Grundbildung
Das Buch kann ab sofort in unserer Bücherei ausgeliehen werden!
erstellt von Johann Stock im Rahmen des Hochschullehrgangs Digitale Grundbildung
Das Buch kann ab sofort in unserer Bücherei ausgeliehen werden!
Am Freitag unterstützte die 2a die Aktion "sauberes Münster". Am Spielplatz wurde ganz viel Müll gefunden. Die Kinder zeigten tollen Einsatz und hatten viel Spaß dabei.
Ein Geschenk von Frau Viktoria Klausner an die Schule.
Molekularbiologe Martin Moder erklärt Volksschüler/innen die Corona-Schutzimpfung (Klicke auf den Link)
Müllsammelaktion rund ums Schulhaus
Nachdem die warme Frühlingssonne die letzten Schneereste zum Schmelzen brachte, kamen leider auch viele Sachen von Müllsündern ans Tageslicht. Unsere Kinder wollen in dieser Woche die Turnstunden dafür nützen, um alles wieder sauber zu machen. Mit Handschuhen und Müllsäcken sind sie rund ums Schulhaus unterwegs und tragen so ihren Teil zum Umweltschutz bei. Prima! Gemeinsam für ein sauberes Münster!
Negativ getestet, mit Abstand und Einhaltung der Hygienemaßnahmen... etwas Faschingsstimmung kam auf!
Präsenzunterricht für alle Volksschüler/innen auf Basis von „Eintritts“-Selbsttests
Wie ihr aus den Medien erfahren habt, werden die Volksschulen nach den Semesterferien wieder für ALLE aufsperren.
Vorausgesetzt eure Kinder dürfen an den Selbsttests in der Schule mitmachen.
Ohne die Möglichkeit zur regelmäßigen, flächendeckenden Durchführung von Selbsttests an der Schule wäre ein sicherer Präsenzbetrieb laut Bildungsminister nicht möglich. Um allen Personen im Schulbetrieb Transparenz zu bieten, werden die Selbsttests künftig zweimal wöchentlich zu Unterrichtsbeginn an unserer Schule (nicht mehr zu Hause) durchgeführt, und zwar von den Kindern SELBST!
Schüler/innen können ausschließlich dann am Präsenzunterricht teilnehmen, wenn ihre Eltern/Erziehungsberechtigten die Erlaubnis zur Durchführung der Selbsttests geben.
Selbsttest_-_Einverstandniserklarung.pdf
Anmeldung zur Begleitung bei Selbsttest
Alle Informationen zu den Selbsttests findet ihr nach wie vor unter www.bmbwf.gv.at/selbsttest
"Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert." (Oscar Wilde)
Jeder von uns ist außergewöhnlich und einzigartig!
Trotz Corona freuen wir uns alle auf eine besinnliche Adventszeit. Auch wenn wir auf viele Rituale momentan verzichten müssen, steht der eigentliche Gedanke der Nächtenliebe mehr denn je im Vordergrund. Das Christbäumchen in unserer Aula steht wieder zum Schmücken bereit! Und die Weihnachtspakete für arme Familien in Tirol werden auch schon fleißig gepackt. Es werden von Tag zu Tag mehr. Vielen Herzlichen Dank für eure Unterstützung dabei!!! Ein herzliches Dankeschön auch dem Sparmarkt Mair für die Schachteln und das Papier! Wir machen auch wieder mit beim Sammeln alter Handys, bitte helft uns dabei! Dadurch kommt noch mehr Licht ins Dunkel... Unser Schulhaus wird immer weihnachtlicher... überall wird gebastelt und gemalt. Die Kinder freuen sich schon riesig auf Weihnachten und lassen sich vom Virus nicht die Vorfreude nehmen.
Für den Feiertag eine kleine Adventgeschichte! Wir sehen uns wieder am 09. Dezember 2020! Schaffst du es alle Fragen beim Quiz zu beantworten? Wenn du Lust hast, dann male den Kleinen Stern und bring ihn zu mir in die Direktion. Da darf er an meiner Türe hängen :-)
Die Bundesregierung hat einen Lockdown von 17.11. - 06.12.2020 an den Schulen angeordnet. Wir werden jetzt versuchen, sowohl die Kinder, die zu Hause bleiben, als auch die Kinder, die in die Schule kommen, gut zu betreuen. Die Anmeldung für die schulische Betreuung erfolgt jetzt über ein Formular, das bitte bis spätestens Sonntag, 16:00 Uhr ausgefüllt werden soll. Alle wichtigen Infos könnt ihr hier auf unserern Homepage nachlesen.
Wir werden diese 20 Tage gemeinsam meistern, damit wir dann eine entspannte Weihnachtszeit genießen dürfen. Ich hoffe auf eure Unterstützung – bleibt NEGATIV, denkt POSITIV!
Ab nächster Woche ist schönes Wetter angesagt und wir verlagern unser Fotoshooting auf den Generationenspielplatz.
Es wird von allen Kindern ein Einzelfoto gemacht und anschließend zum Gruppenfoto zusammengesetzt. Christian Hohlrieder macht das bestimmt wieder professionell. Termine: Mo (3. Klassen) Di (4. Klassen) Mi (2. Klassen) Do (1. Klassen)
Leider bei Schlechtwetter, dafür aber hochmotiviert, starteten wir gleich in der zweiten Schulwoche zum Fahrtraining nach Kramsach. Mit Hilfe von Herrn Oswald Heim, dem Gendarmarieposten Kramsach, unseren braven Müttern + einem engagierten Opa konnten wir sicher auf der Straße unsere Übung abhalten.
Ein herzliches Dankeschön an dieses super Team! Die RAIKA-Münster hat uns die Buskosten nach Kramsavch spendiert - vielen lieben Dank. Eure Viertklassler aus der VS - Münster
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche schauen wie alle darauf, dass wie vermehrt zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren, den Bus benützen... und das machte sogar noch jede Menge Spaß. Die LehrerInnen vergaben als Anerkennung Stempel auf einem Sammelpass und unser Herr Bürgermeister mit Klimabündnis-Beauftragte Renate Doppelbauer verteilten heute für 10 Stempel Brotsackerln, gepsonsert von der Firma Bathelt.
Die Vierteler freuten sich schon riesig auf ihre Projekttage im NEST (Natur-Erlebnis-Schule-Tirol)! Sie sind gut angekommen und genießen jetzt wahrscheinlich die Natur, den Spaß miteinander und die frische Luft in den Bergen! Wir wünschen ihnen ganz tolle Teamtage, um die Sozialkontakte in Zeiten wie diesen vertiefen zu können.
Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat es sich zum Ziel gesetzt, Kinder spielerisch auf die Gefahren des Straßenverkehrs aufmerksam zu machen. Mit Helmi und Sokrates wurden unseren Drittklässlern die Themen Auto & Gurt, Sichtbarkeit und ein bisschen über das verkehrrsichere Fahrrad vermittelt. Der Auftritt von Helmi persönlich war natürlich das Highlight dieses Besuchs.
Powered by aSc EduPage