Hinaus in die Natur - was gibt es Schöneres? Einige Regenspritzer am Morgen konnten uns nicht davon abhalten, unseren zweiten Wandertag durchzuführen. Und wir ernteten optimales Wanderwetter! Wie viel Spaß es allen gemacht hat, sieht man in dieser Fotostrecke.
Wandertag 30. Juni
- 57
Ritterlicher Besuch in der 3a Klasse
- 23
Vielen Dank liebe Familie Posch für den Besuch in unserer Klasse!
Innsbruck-Aktion der 4. Klassen
- 50
Bei wunderbarem Sonnenschein machten sich die beiden vierten Klassen auf den Weg nach Innsbruck. Nach einer kurzweiligen Zugfahrt marschierten alle auf den Bergisel. Welch eine Überraschung! Es trainierten gerade die Junioren der Deutschen Nationalmannschaft :-)
Nachdem wir die Kulisse der Nordkette genossen und abgestiegen waren, fuhren wir mit der Straßenbahn in die Maria-Theresienstraße. In der Altstadt spielte gerade die Militärmusik unter dem goldenen Dachl! Was für ein Ohrenschmaus!
Im Hofgarten bzw. am Domplatz packten alle ihre gute Jause aus und stärkten sich, denn danach ging's zur Altstadt-Rallye. Auch auf den Stadtturm, mit seinen 148 Stufen und 51 Metern mussten wir hinauf. Erschöpft traf man sich am Leopoldsbrunnen und wir bekamen als Belohnung ein Eis/Getränk spendiert!
Viel zu schnell endete dieser ereignisreiche Ausflug in unsere Landeshauptstadt.
Ein recht herzliches Vergelt´s Gott an alle, die zum Gelingen dieses wundervollen Tages beigetragen haben!
Eure Vierteler mit LehrerInnen
Waldbesuch der 2a
Die Kinder erkundeten den Wald näher und ließen dabei tolle Kunstwerke entstehen.
9
Die Brummer flitzen durch das Klassenzimmer der 2a
Kufsteinfahrt der 3b-Klasse (24.06.2021)
Die Kinder der 3b-Klasse genossen den heutigen Vormittag in unserer Bezirkshauptstadt, nach einem Rundgang durch die Altstadt wurde die Festung "erobert" - es gab viel Interessantes zu entdecken.
25
Magische Harfenklänge aus der 4a...
Heute in der fünften Stunde verbreiteten sich ungewöhnliche und wunderschöne Klänge aus der 4a durch das Schulhaus - Heidi Riedel stellte ihr Instrument den Klassenkameraden vor und spielte zwei beeindruckende und sehr berührende Stücke auf der Harfe vor. Die Klassentür war offen - und am Ende hörte man Applaus sogar aus anderen Klassen! Vielen Dank für dieses tolle musikalische Erlebnis!
2
meinbauer
Besuch am Bauernhof Zeindl/Pirchner
49Heute durften die zweiten Klassen den Hof von Familie Zeindl/Pirchner besuchen. Dort bekamen sie viele Informationen über die Hofwirtschaft, die Viehaufzucht und die Gemüsebepflanzung vor Ort. Karotten aus der Erde schmecken einfach doppelt so gut als sonst! Ein Lehrausgang mit allen Sinne - vielen herzlichen Dank, dass es euch Bauern gibt!
Kufstein Aktion der 3a Klasse
- 12
Die 3b-Klasse im Klärwerk
- 9
Die 3b-Klasse besuchte am 16.06. das Klärwerk in Radfeld. Während einer sehr interessanten (und geruchsintensiven) Führung erfuhren die Kinder, wo und wie die Abwässer aus Münster und weiteren sieben Gemeinden gereinigt werden. Danach gab es eine Jause - der Appetit ist uns also nicht vergangen! Wir bedanken uns ganz herzliche bei Albert für die tolle Führung und für die Jause im Anschluss.
Raika-Zeichenwettbewerb
Das heurige Thema war: Zeichne dein Traumhaus - hier die strahlenden Gewinner:
5
In der Gärtnerei
Die 2b war in der Gärtnerei Wagner und hat nach einer tollen Jause viel über Pflanzen, Samen, Triebe und Kindln erfahren. Wir durften sogar unsere eigene " Helianthua annuus" pflanzen. Mal sehen, ob sie austreibt und wächst!
Vielen Dank an Barbara und Hannah für die nette Führung und die Mühen!
Die 2a wünscht einen schönen Vatertag
Seltsame Gesellen geistern durch die 2b.....
Eifrig wird in der 2b gewerkelt, gehäkelt und geklebt.......
AUVA-Radworkshop
Wir waren dabei!!
115Outdoor-Unterricht, Frischluft und Bewegung im Freien: Wir freuen uns, dass unsere Schule heuer wieder ausgewählt wurde, um am bundesweit ausgetragenen AUVA-Radworkshop teilzunehmen. Jährlich bringt das Rad-Aktiv-Erlebnis mehr als 22.000 Volksschulkinder ins Rollen. Die für Schulen kostenlose Sicherheitsinitiative wird von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) und dem Land Tirol finanziert. Ziel der Präventionsmaßnahme ist es, Kinder und Eltern dabei zu unterstützen, sattelfest, motiviert und vor allem sicher durchs Leben zu radeln. Vielen Dank auch an die Mamis, die uns den ganzen Vormittag dabei unterstützten!!!